Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Friesoythe und Umgebung auf einen Blick

Friesoythe und Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die sowohl Besucher als auch Einheimische anziehen. Als christlicher Pilger ist es eine bereichernde Erfahrung, diese heiligen Stätten zu besuchen und ihre Geschichte sowie Architektur zu entdecken. Eine der beliebtesten Kirchen in der Region ist die St. Marien-Kirche in Friesoythe, die für ihre gotische Architektur und ihre schöne Glockenspiel bekannt ist. Hier können Besucher nicht nur die beeindruckende Kirche besichtigen, sondern auch an Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen teilnehmen.

Eine weitere sehenswerte Kirche in der Umgebung ist die St. Vitus-Kirche in Harkebrügge, die für ihre malerische Lage und ihre historische Bedeutung bekannt ist. Mit ihren imposanten Türmen und ihrer ruhigen Atmosphäre lädt sie zum Verweilen und zur Besinnung ein. Neben regelmäßigen Gottesdiensten werden hier auch Konzerte und kulturelle Veranstaltungen angeboten, die das kirchliche Leben bereichern.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St.-Petri-Kirche

26655 Westerstede (27 KM)

Mit ihrem markanten 48 Meter hohen Turm ist sie nicht nur das älteste Bauwerk, sondern auch das Wahrzeichen der Stadt Westerstede und die größte Kirche des Ammerlandes. In dieser 900 Jahre alten Kirche (1123) sind Zeitzeugen aus den verschiedenen ...

0 Kommentare

St. Lamberti-Kirche Oldenburg

26122 Oldenburg (Oldenburg) (28 KM)

Die St. Lamberti-Kirche am Rathausmarkt ist für die Oldenburger etwas ganz Besonderes. Mit 86 Metern Turmhöhe gilt sie als höchstes Gebäude der Stadt – mit einer wechselhaften Geschichte: Im 12. und 13. Jahrhundert einst als romanische Saalkirc...

0 Kommentare

Evangelisch-lutherische St.-Lukas-Kirche

49757 Werlte (22 KM)

Die Ev.-luth. St.-Lukas-Kircheentstand in Folge des II. Weltkrieges. In der vornehmlich von Katholiken bewohnten Gegend gab es nur vereinzelt Personen mit evangelisch - lutherischer Konfession. Als evangelisch-lutherische Flüchtlinge aus Pommern, S...

0 Kommentare

Martin-Luther-Kirchenzentrum

26897 Esterwegen (15 KM)

Ein Kirchenneubau in Zeiten wachsender Säkularisierung. Ganz gegen den allgemeinen Trend entstand 1999 in Esterwegen das Martin-Luther-Kirchenzentrum – Kirche und Gemeindehaus unter einem Dach, an zentraler Stelle und eingebunden in das Gesamtkonz...

0 Kommentare

Klostergarten Clemenswerth

49751 Sögel (29 KM)

Ursprünglich in Küchen- und Obstgarten geteilt, beeindruckt der Garten hinter dem Kapuzinerkloster durch seine hohe, in barocke Formen geschnittene Taxushecke. Sonnenuhren bilden Plätze des Verweilens, Endpunkt des Spaziergangs ist die „Gloriett...

0 Kommentare

Schlosskapelle und Kapuzinerkloster Clemenswerth

49751 Sögel (29 KM)

Das besondere Flair der barocken Schlossanlage Clemenswerth umspielt auch die Schlosskapelle. Bedeutend sind ihre Wandmalereien und Stukkaturen, das große Deckenfresko und der gläserne Schrein mit den Gebeinen des Märtyrers Fructuosus. Im Klosterg...

0 Kommentare

Notkapelle in Wieste

49757 Werlte (26 KM)

Hier wurde im 18. Jahrhundert eine Scheune errichtet. Dieses unscheinbare Gebäude sollte in den Zeiten des Zweiten Weltkrieges (1939 – 1945) sowie des anschließenden Wiederaufbaus prägend für die Dorfhistorie sein. Es begleitete die Wiester auf...

0 Kommentare

Weidenkirche in Börger

26904 Börger (22 KM)

Eine wahrlich lebendige Andachtstätte – die Weidenkirche in Börger bietet seit 2013 Pilgern die Möglichkeit auf ihrer Reise innezuhalten und inmitten der Schöpfung neue Kräfte zu sammeln. Aus lebendigen Weidenruten geflochten, verästelt sich ...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.