Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Inden bei Jülich und Umgebung auf einen Blick

Ob als gläubiger Christ auf Pilgerreise, als kunsthistorisch Interessierter auf Kirchenbesichtigung oder als neugieriger Tourist auf Entdeckungstour – die Region um Inden bei Jülich hält eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen bereit, die zum Verweilen und Entdecken einladen. Unterwegs mit LoBaFedo, einem beliebten Reiseführer für Kirchenenthusiasten, können Besucher die faszinierende Welt sakraler Bauten erkunden und dabei sowohl spirituelle als auch kulturelle Erlebnisse genießen.

Die christlichen Wurzeln der Region spiegeln sich in den vielfältigen Kirchenbauten wider, die von der Romanik bis zur Gotik beeindruckende architektonische Meisterwerke präsentieren. Neben historischen Bauwerken locken auch moderne Kirchen mit innovativem Design und zeitgenössischer Kunst. LoBaFedo führt Besucher zu den beliebtesten und bedeutendsten Kirchen in Inden und Umgebung, lässt sie die Geschichte und die spirituelle Bedeutung der Bauwerke hautnah erleben und lädt dazu ein, die Schönheit und Ruhe der sakralen Stätten zu genießen.

Die Vielfalt der Kirchen in Inden bei Jülich und Umgebung verspricht eine spannende Reise durch die Geschichte und die Spiritualität der Region. Mit LoBaFedo als Begleiter können Besucher sich auf eine einzigartige Entdeckungstour begeben, bei der sie die Schönheit und die Besonderheiten der Kirchen aus neuen Perspektiven erleben können.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Eifel-Blick "Waldkapelle"

Auf dem Weg zur Waldkapelle
52396 Heimbach (18 KM)

Dieser Eifel-Blick auf der Mausauel, oberhalb des Staubeckens Obermaubach, befindet sich auf einer Höhe von 250 m ü. NN und bietet Ihnen in nord(west)licher Richtung einen Blick über das Staubecken hinaus auf die letzen Anhöhen der Nordeifel v...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Clemens und Salvatorkirche

Ein Blick auf die Kirche St. Clemens
52396 Heimbach (27 KM)

Die St. Clemens Kirche mit ihrer unvergleichlichen barocken Atmosphäre hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Die Salvatorkirche beherbergt das Gnadenbild der Schmerzhaften Muttergottes in einem kostbaren Antwerpener Schnitzalta...

0 Kommentare

Propsteikirche St. Adalbert

52062 Aachen (22 KM)

In Aachen stehen so einige Kirchen, doch St. Adalbert kann auf eine mehr als 1000-jährige Tradition zurück blicken. 1005 wurde die Stiftkirche dem heiligen Adalbert von Prag geweiht. Erst 1935 wurde sie zur Propsteikirche erhoben. Die 1000-jährige...

0 Kommentare

Annakirche

52062 Aachen (23 KM)

Die Annakirche ist eine ehemalige Klosterkirche und wurde vom berühmten Aachener Architekten Johan Josef Couven Mitte des 18. Jahrhunderts neu gestaltet. Wegen ihrer zentralen Lage und schönen Architektur ist sie bei den Aachenern sehr beliebt für...

0 Kommentare

St. Josef Grabeskirche

52068 Aachen (21 KM)

Als religiöser Mittelpunkt des Ostviertels wurde die Grabeskirche 1894 von Franz Langenberg geplant und errichtet. Seit 2006 ist sie eine Begräbnisstätte für Urnen und wurde zur Aachener Grabeskirche umfunktioniert. Der Backsteinbau prägt bis he...

0 Kommentare

Citykirche St. Nikolaus

52062 Aachen (22 KM)

Im Jahr 1005 als kleine Kapelle erbaut, wuchs die Kirche mit dem Orden der Franziskaner 1234 zu einem imposanten Kloster. Zu Ehren des Hl. Nikolaus errichtet und 1327 geweiht, entstanden um die kleine Kapelle ein Chorraum, der dreistöckige Hochaltar...

0 Kommentare

Kloster der Aachener Franziskanerinnen

52062 Aachen (22 KM)

Der Orden der "Armen-Schwestern vom Heiligen Franziskus" hat neben dem Haus Alverno in Mechernich und dem Haus Damiano im Süden Aachens sein Mutterhaus in der Aachener Altstadt. Das Kloster ist ein Ort, um dem Treiben des Alltags zu entfliehen und g...

0 Kommentare

Theresienkirche

52062 Aachen (22 KM)

Die ehemalige katholische Kirche, die der heiligen Theresia von Avila gewidmet ist, wurde im 18. Jahrhundert von Laurenz Mefferdatis erbaut. Ihre eigentliche Pracht entfaltet sich jedoch in ihrem Inneren: Ganz im Stil des Rokoko gehalten, war Johann ...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Clemens und Salvatorkirche

52396 Heimbach (27 KM)

Die Kirche St. Clemens wurde in den Anfängen des 18. Jahrhunderts im Barock-Stil erbaut. Sehenswert sind der Hochaltar mit einem doppelstöckigen Tabernakel sowie die prächtige, reich verzierte Kanzel. Sakrale Kunstschätze sind die vier Reliquienb...

0 Kommentare

Heilig-Kreuz-Kirche

52062 Aachen (22 KM)

Die Heilig-Kreuz-Kirche erbaut nach Plänen von Josef Buchkremer wurde im Jahr 1902 geweiht und ist eine kreuzförmige dreischiffige Basilika. Auf Grund des begrenzten Bauplatzes kam eine andere Form an dieser Stelle nicht in Frage. Architektonisch s...

0 Kommentare

Herz Jesu Kirche

52066 Aachen (21 KM)

Die neoromanische Pfarrkirche entstand zwischen 1908 und 1910 nach Plänen des Architekten Josef Kleesattel und befindet sich am Ende der Viktoriaallee. Das Mosaik über dem Altar im Inneren der Kirche ist nach dem des Aachener Domes das zweitgrößt...

0 Kommentare

Marienkapelle

52066 Aachen (23 KM)

Die im Volksmund auch "Kapellchen" genannte Marienkapelle wurde 1643 auf Initiative der Burtscheider Bürger, der Äbtissin von Burtscheid und des Mönchs Peter Kerchof erbaut. Da sie zu Ehren der "Madonna von Scherpenheuvel" errichtet wurde, wird di...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Wickrathberg

41189 Mönchengladbach (28 KM)

Die Evangelische Kirche zu Wickrathberg, im Jahr 1220 erstmals urkundlich erwähnt, ist in ihrer fast eintausend jährigen Geschichte mehrfach umgebaut und erweitert worden.Ihre Gestaltung als „Kleinod am Niederrhein“ erhielt sie in der 2. Hälft...

0 Kommentare

Eifel-Blick "Waldkapelle"

52396 Heimbach (18 KM)

Dieser Eifel-Blick auf der Mausauel, oberhalb des Staubeckens Obermaubach, befindet sich auf einer Höhe von 250 m ü. NN und bietet Ihnen in nord(west)licher Richtung einen Blick über das Staubecken hinaus auf die letzen Anhöhen der Nordeifel vor ...

0 Kommentare

Johanneskapelle Simmerath

52152 Simmerath (29 KM)

Die Johanneskapelle ist das älteste noch erhaltene Gebäude in der Ortslage Simmerath. Die Kapelle wurde im Jahre 1665 erbaut. Im Zuge des Ausbaus der B 399 wurde die Kapelle 1968 in 100 Meter Entfernung von ihrem ursprünglichen Standort orginalget...

0 Kommentare

Johanneskapelle Simmerath

52152 Simmerath (29 KM)

Kapelle im Ortskern von Simmerath.

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.