Die beliebtesten Kirchen in Welver und Umgebung auf einen Blick




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Welver und Umgebung auf einen Blick

In Welver und Umgebung gibt es eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die eine lange Geschichte und eine einzigartige Architektur aufweisen. Eine besonders beliebte Form, diese Kirchen zu entdecken, ist die LoBaFedo - die Abkürzung für "Lokales Bauen und Fotografieren digital erleben". Bei dieser virtuellen Tour haben Interessierte die Möglichkeit, die schönsten Kirchen der Region digital zu erkunden und mehr über ihre Geschichte und Besonderheiten zu erfahren. Die Teilnehmer können sich ganz bequem von zuhause aus auf eine spirituelle Reise begeben und die faszinierende Welt der Kirchenarchitektur entdecken. Die Teilnahme an einer LoBaFedo-Tour bietet eine ideale Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Kirchen in Welver und Umgebung kennenzulernen und gleichzeitig mehr über die religiöse Bedeutung dieser Bauwerke zu erfahren. Egal ob als Christ oder einfach als kulturinteressierter Mensch, die LoBaFedo-Tour verspricht ein spannendes und bereicherndes Erlebnis für jeden, der sich für Kirchen und ihre Geschichte interessiert.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kath. Pfarrkirche St. Christophorus Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (16 KM)

Prägend für Ostinghausen ist die katholische Pfarrei St. Christophorus durch ihren prägnanten und bis in die Ferne erkennbaren Kirchturm. Das heutige Gemeindehaus ist eine ehemalige Hofanlage. Bezeichnend für die Pfarrei ist die Ida-Reliquie, die...

0 Kommentare

Ev. Kirche St. Johannes der Täufer (Neuengeseke)

59505 Bad Sassendorf (18 KM)

Mit dem Schritt über die Kirchenschwelle betreten Sie ein Stück Himmel auf Erden. Seit mehr als 800 Jahren feiert die Gemeinde hier Gottesdienst. Viele Menschen haben hier mit Gott gesprochen, gedankt und um Hilfe gefleht, haben ihre Kinder getauft...

0 Kommentare

Führung Drüggelter Kapelle

59519 Möhnesee (17 KM)

Taufkapelle? Nachbildung des Heiligen Grabes? Oder gar ein heidnischer Versammlungsort? Um die Drüggelter Kapelle ranken sich viele Mythen! Die Gästeführer:innen berichten anschaulich über die Geschichte, Geheimnisse und Rätsel dieses sagenumwit...

0 Kommentare

Führung Pankratiuskirche

59519 Möhnesee (17 KM)

Die prachtvolle Innenausstattung – Hochaltar, Kanzel, Strahlenkranz Madonna, Barockorgel – und die ruhige Stimmung beeindrucken den Gast der dreischiffigen, vierjochigen Hallenkirche. Teile des ältesten Baus aus dem 12. Jahrhundert sind im roman...

0 Kommentare

Ev. Kirche Sst. Simon und Judas Thaddäus

59505 Bad Sassendorf (14 KM)

Die Evangelische Kirche Sst. Simon und Judas Thaddäus Bad Sassendorf ist eine dreischiffige, zweijochige Hallenkirche mit gerade geschlossenem Chor aus heimischem Grünsandstein. Sie ist als Nachfolge einer 1313 errichteten Taufkapelle vermutlich ab...

0 Kommentare

Rastplatz St. Anna und Joachim Kapelle

59510 Lippetal (14 KM)

Die Station liegt direkt an der LandesGartenSchau-Route....

0 Kommentare

Rastplatz Böckenbergkapelle

59510 Lippetal (9 KM)

In der Umgebung von Schloss Assen liegt dieser große Rastplatz, der auch für Gruppen bestens geeignet ist....

0 Kommentare

Rastplatz St. Anna Kapelle

59510 Lippetal (12 KM)

Tisch und Bank laden an dieser Stelle zur Rast ein....

0 Kommentare

Rastplatz Agatha Kapelle

59510 Lippetal (11 KM)

Tisch und Bänke laden zur Rast ein....

0 Kommentare

Propsteikirche St. Patrokli

59494 Soest (11 KM)

Die ehemalige Stiftskirche und heutige Propsteikirche St. Patrokli, in Soest auch „Dom“ genannt, beherrscht zusammen mit der St.-Petri-Kirche noch immer eindrucksvoll das Zentrum der Soester Altstadt. Im Jahre 965 verfügte Bruno, ErzbischofÂ...

0 Kommentare

Ss. Cornelius und Cyprianus Kirche Lippborg

59510 Lippetal (7 KM)

Die alte Kirche, die 1520 eingeweiht wurde, wurde wegen Baufälligkeit im Jahr 1856 abgerochen. Die Grundsteinlegung der jetzigen neugotischen Kirche erfolgte am 21. Juni 1857. Eingeweiht wurde das Kirchengebäude am 19.09.1859 von Bischof Johann Geo...

0 Kommentare

Sankt Pankratius Kirche

59519 Möhnesee (17 KM)

Bei der St. Pankratius Kirche handelt es sich um eine dreischiffige, vierjochige Hallenkirche. Die prachtvolle Innenausstattung schuf 1720 der Holzbaumeister Heinrich Stütting. In der Pankratiuskirche finden auch Gottesdienste zu bestimmten Themen s...

0 Kommentare

Drüggelter Kapelle

59519 Möhnesee (17 KM)

Die Drüggelter Kapelle wurde im 12. Jahrhundert - vermutlich von Kreuzrittern - nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem erbaut. Es wird vermutet, dass der Ort aber schon lange vor dieser Zeit eine heidnische Kultstätte war. Heute ist die Kap...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Pauli

59494 Soest (11 KM)

Die St.-Pauli-Kirchengemeinde entstand mit der Neueinteilung der Pfarrgemeinden um 1180. Von der damaligen, urkundlich erstmals 1229 erwähnten, wahrscheinlich romanischen Vorgängerkirche ist aber kein Grundriss überliefert und es liegen bisher...

0 Kommentare

Pfarrkirche Alt - St. Thomä

59494 Soest (11 KM)

Nach den Befunden einer Ausgrabung von 1948/50 kann für den Urbau der Kirche Alt-St. Thomä (Schiefer Turm) noch die Karolingerzeit angenommen werden. Es war eine einschiffige rechteckige Saalkirche. Eine größere Kirche, die in wesentlichen T...

0 Kommentare

St. Urbanus-Kirche

59757 Arnsberg (17 KM)

1187 ist erstmals ein Priester in Voßwinkel erwähnt. Die dem Hl. Urbanus I. (Papst und Märtyrer) geweihte Kirche scheint jedoch schon wesentlich früher bestanden zu haben. Nach dem Brand des Vorgängerbaues 1749 wurde von 1750-56 an gleicher Stel...

0 Kommentare

Nikolai-Kapelle

59494 Soest (11 KM)

Die Kapelle St. Nikolai wurde in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts im Immunitätsbereich des St.-Patrokli-Stiftes süd-westlich des Kreuzganges errichtet. Erstmalige Erwähnung fand sie in einer Urkunde aus dem Jahre 1214. Es handelt sich um e...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Lambertus

59469 Ense (13 KM)

Die sehenswerte Kirche St. Lambertus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Sie wurde 1079 erstmals urkundlich erwähnt. Über dem Kirchenportal befindet sich ein Tympanon, welches die erste Krippendarstellung im westfälischen Raum zeig...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Bonifatius Bad Sassendorf

59505 Bad Sassendorf (14 KM)

Die katholische Gemeinde in Bad Sassendorf wurde am 9. April 1862 von dem Generalvikariat des Erzbistums Paderborn aufgrund der Bemühungen des damaligen Propstes Johann Eberhard Nübel genehmigt. Am 26. Mai 1862 fand die Grundsteinniederlegung für ...

0 Kommentare

Ev. Kirche St. Pantaleon (Lohne)

59505 Bad Sassendorf (15 KM)

Weitere Informationen unter https://www.denkmalschutz.de/denkmal/st-pantaleon.html Die Kirche ist tagsüber für Besucher geöffnet: ganzjährig von 9.00 bis 16.00 Uhr (Freitag nur bis 15.00 Uhr)....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.