Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Eulgem und Umgebung auf einen Blick

Eulgem und Umgebung bieten eine Vielzahl an beeindruckenden Kirchen, die zu einem Besuch einladen und einen Einblick in die Geschichte und die religiöse Tradition der Region geben. Mit LoBaFedo, dem lokalen Reiseführer, der sich auf christliche Sehenswürdigkeiten spezialisiert hat, können Besucher auf eine einzigartige Entdeckungstour gehen und die beliebtesten Kirchen der Gegend erleben.

Eine der bekanntesten Kirchen in Eulgem ist die St. Peter und Paul Kirche, deren imposante Architektur und reiche Geschichte Besucher aus Nah und Fern anzieht. Hier können Besucher die beeindruckenden Kunstwerke bewundern und an den regelmäßigen Gottesdiensten teilnehmen, um die spirituelle Atmosphäre der Kirche zu erleben.

Neben der St. Peter und Paul Kirche lohnt sich auch ein Besuch der Marienkirche, die für ihre gotische Bauweise und die prächtigen Glasmalereien bekannt ist. Hier können Besucher die Ruhe und Stille des Kirchenraums genießen und bei einem Spaziergang um das Gebäude herum die beeindruckende Architektur bewundern. Mit LoBaFedo als Begleiter können Besucher sicher sein, dass sie die Höhepunkte der religiösen Stätten in Eulgem und Umgebung nicht verpassen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung (Dreifaltigkeitskirche) in Monreal

Pfarrkirche im Frühling
56729 Monreal (7 KM)

Die Katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Monreal ist unmittelbar am Elzbach gelegen und als 32 Meter langer Bau aus unverputztem heimischen Bruchstein, auch heute noch, eine beachtliche bauliche Erscheinung.

...

0 Kommentare

Kirche "St. Dionysius" in Bermel

Pfarrkirche St. Dionysius
56729 Bermel (8 KM)

Die Pfarrkirche "St. Dionysius" liegt in der Hauptstraße 11 in Bermel.

...

0 Kommentare

Kulturzentrum Kapuzinerkloster

56812 Cochem (10 KM)

Die gelungene Umwandlung eines historischen Gebäudes in ein modernes Kultur- und Tagungszentrum ist in Cochem mit dem behutsamen Um- und Ausbau des Kapuzinerklosters gelungen. Nicht umsonst kann man stolz darauf sein, einen solchen "Schatz" gehob...

0 Kommentare

Kapelle St. Leonhard in Weiler

St. Leonhard Kapelle
56729 Weiler (9 KM)

Am südlichen Ortseingang der Gemeinde Weiler (Ecke Großstraße/Hauptstraße) steht die kleine St. Leonhard Kapelle, ein schlichter Bau aus verputztem Bruchstein.

...

0 Kommentare

Kapelle St. Bartholomäus in Reudelsterz

Außenansicht der Kapelle
56727 Reudelsterz (9 KM)

Die 1758 erbaute katholische St. Bartholomäus-Kapelle in der Hauptstraße von Reudelsterz ist ein barocker Saalbau. Mit ihrem eindrucksvollen Altar sowie wunderschönen Figuren der drei Heiligen Bartholomäus, Antonius und Nikolaus ist sie besonders...

0 Kommentare

Klosterruine Mädburg Kehrig

56729 Kehrig (5 KM)

Unweit der Mündung des in Kehrig entspringenden Klosterbaches umfließt die Elz ein etwa 20 m über der Talsohle sich erhebendes kleines Plateau, das nach Nordwesten von einem felsigen Steilhang begrenzt wird. Hier liegt ganz idyllisch versteckt,...

0 Kommentare

Kirche "St. Aegidius" in Anschau

Kirche in Anschau
56729 Anschau (9 KM)

Die römisch-katholische Kirche St. Aegidius in Anschau liegt an der Ecke Dorfstraße /Talstraße und ist eine Filialkirche der Pfarrei Nachtsheim.

...

0 Kommentare

Pfarrkirche "St. Kastor" in Weiler

Pfarrkirche in Weiler
56729 Weiler (9 KM)

Die barocke Kirche wurde 1727 als Saalbau aus verputztem Bruchstein erbaut.
Nachdem die Bevölkerungszahl in Weiler bis 1906 stetig wuchs, wurden Pläne für eine Kirchenerweiterung durch Baumeister Rüppel aus Bonn erstellt. Die Kirche sollte...

0 Kommentare

Kirche St. Kastor und Katharina in Kehrig

Kirche St. Kastor und Katharina
56729 Kehrig (6 KM)

Die Castor von Karden geweihte Pfarrkirche von Kehrig und der Zehnt gehörten bis 1802 dem Kastorstift in Karden. 1656 besaß die Kirche von Kehrig, die nach de Lorenzi aus dem 13./14. Jahrhundert gestammt haben soll, drei Altäre. Der Hauptaltar ...

0 Kommentare

Kapelle St. Apollonia in Ditscheid

Kapelle der hl. Apollonia in Ditscheid
56729 Ditscheid (10 KM)

Die Kapelle in der Ortsmitte der Gemeinde Ditscheid ist der heiligen Apollonia - der Schutzpatronin der Zahnkranken - geweiht.
In 1663 wurde an dieser Stelle das erste Heiligenhäuschen gebaut, in 1756 folgte dann eine kleine Kapelle und in 18...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.