Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Hettenleidelheim und Umgebung auf einen Blick

Hettenleidelheim und Umgebung bieten eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die Besucher mit ihrer Architektur, Geschichte und Spiritualität beeindrucken. Für christlich interessierte Reisende, die auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen und Ruhe sind, sind diese Kirchen ideale Orte, um innezuhalten, zu beten und sich inspirieren zu lassen.

Eine der bedeutendsten Kirchen in Hettenleidelheim ist die St. Gallus Kirche, die für ihre gotische Architektur und ihre kunstvollen Verzierungen bekannt ist. Besucher können hier die jahrhundertealte Geschichte der Region erkunden und die eindrucksvolle Atmosphäre des Gotteshauses auf sich wirken lassen.

Neben der St. Gallus Kirche gibt es auch in der Umgebung von Hettenleidelheim weitere beeindruckende Kirchen, die einen Besuch wert sind. Von kleinen Kapellen auf den umliegenden Hügeln bis hin zu imposanten Kathedralen in den benachbarten Städten – die Vielfalt an sakralen Bauten bietet eine reiche Auswahl für alle, die sich auf eine spirituelle Reise begeben möchten.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Katholische Kirche "St. Kosmas und Damian"

Katholische Kirche
67487 Maikammer (26 KM)

Sie ist eine weiträumige barocke Saalanlage aus den Jahren 1756/57 und befindet sich an einer Stelle, an der schon in spätrömischer Zeit ein ansehnliches Gebäude stand....

0 Kommentare

Protestantische Johanniskirche

Ev. Johanniskirche
67487 Maikammer (26 KM)

...

0 Kommentare

Katholische Kirche St. Martin

67487 St. Martin (26 KM)

Die Pfarrkirche steht an einer ehemaligen Kreuzung zweier Römerstraßen. Um das Jahr 700 wurde hier eine erste kleine Wallfahrtskirche aus Holz errichtet, die dem fränkischen Nationalheiligen Martinus gewidmet war. Diese wich um etwa 1200 einem Ste...

0 Kommentare

Alsterweiler Kapelle

Orgel
67487 Maikammer (25 KM)

Die Alsterweiler Kapelle wurde im Jahr 1845 auf Initiative der Alsterweilerer Bürger errichtet, wobei sowohl der Bau als auch die Ausstattung durch Spenden und Stiftungen finanziert wurden....

0 Kommentare

Kloster Heilsbruck

(28 KM)

Aktuell geschlossen.
Das Kloster ist am Ortsausgang Edenkoben (Klosterstraße) an seinen imposanten Kolstermauern zu erkennen. Zugänglich ist es aktuell nicht.
Das Anwesen ist nur noch zum Teil von Klostermauern eingefasst, die darin entha...

0 Kommentare

Deidesheim: Michaelskapelle

Michaelskapelle bei Deidesheim 1
67146 Deidesheim (15 KM)

Auf dem Kirchberg (zwei Kilometer westlich vom Ortszentrum von Deidesheim) steht die spätgotische Michaelskapelle. Erbaut wurde sie 1470 und nach langem Verfall 1952 wieder hergerichtet.

...

0 Kommentare

Niederkirchen: Öffentlicher Wohnmobilstellplatz

Wohnmobilstellplatz Niederkirchen 1
67146 Deidesheim (18 KM)

Gebührenfreier kommunaler Wohnmobilstellplatz bei den Sportanlagen, ruhig und trotzdem zentral gelegen. Gastronomie 50 m entfernt. Entsorgung möglich ca. 200 m entfernt bei der Kläranlage Niederkirchen.

Stromanschluss vorhanden (Abrechnun...

0 Kommentare

Kloster St. Maria Rosenthal

Blick auf das Kloster Rosenthal
67304 Kerzenheim (5 KM)

Die Klosterruine Rosenthal ist ein „besonderer Ort“ – die Rosenthaler sprechen von einer Kraft, einer Magie, die an diesem Ort zu spüren ist. Das ehemalige Kloster St. Maria liegt am Ende des Rodenbachtals wenige Kilometer westlich der Geme...

0 Kommentare

Deidesheim: Die Spitalkapelle

Spitalkapelle Deidesheim 1
67146 Deidesheim (16 KM)

Von Ritter Nikolaus von Böhl in Auftrag gegebene spätgotische Kapelle, die zum Komplex des Bürgerhospitals gehört....

0 Kommentare

Die Weinmacher Niederkirchen

67150 Niederkirchen (17 KM)

Die Niederkirchener Weinmacher - eine der besten Adressen für Weine aus der Pfalz.

...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche St. Ludwig

Kath. Kirche St. Ludwig
76835 Roschbach (28 KM)

Die St. Ludwig Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Edenkoben. Es handelt sich architektonisch um eine neugotische Hallenkirche rheinischer Prägung. Die Bauzeit betrug rund drei Jahre (1888–1890).

...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.