Die schönsten Kirchen in Lobbach (Baden) und Umgebung auf einen Blick
In der idyllischen Gemeinde Lobbach in Baden sind zahlreiche beeindruckende Kirchen zu finden, die Besucher aus nah und fern anlocken. Ob als gläubiger Christ, Geschichtsinteressierter oder einfach nur als Liebhaber von prächtiger Architektur - die Kirchen in Lobbach und Umgebung bieten für jeden Besucher etwas Besonderes. Eine Möglichkeit, diese spirituellen und kulturellen Schätze zu entdecken, ist eine geführte Tour mit LoBaFedo, um die schönsten Kirchen der Region zu erkunden und mehr über ihre Geschichte und Bedeutung zu erfahren. Lassen Sie sich von den einmaligen Bauwerken und kunstvollen Details verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der sakralen Architektur und religiösen Traditionen. Ein Ausflug zu den Kirchen in Lobbach und Umgebung verspricht nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch eine spirituelle Erfahrung, die zum Nachdenken und Verweilen einlädt. Erleben Sie die Schönheit und Ruhe der Gotteshäuser und lassen Sie sich von ihrer beeindruckenden Atmosphäre berühren.
Um
1400 begannen die Hirschhorner Ritter die Karmeliterklosterkirche und
das Kloster bauen zu lassen, die sie 1406 dem Orden übergaben. Als
Grabeskirche des Geschlechtes wurde sie reich ausgestattet. Während der
Reformation vertrieben, 1635 ...
Die Ersheimer Kapelle (Friedhofskirche St. Nazarius und Celsus) war bis
in die Reformationszeit Pfarrkirche. Der älteste Teil, das Mittelschiff (um 1355) ist mit prächtigen Fresken geschmückt. In und um die Kirche befinden sich Grabmäler der ...
Die 1391 mit Stadtgründung errichtete Stadtwehranlage (erweitert im 15.
Jahrhundert) ist fast vollständig erhalten. Nach dem Abbruch der äußeren Tore im 19. Jh. blieb der Mitteltorturm als Kirchturm der Marktkirche erhalten. Gut zu sehen sind...
Im Jahre 1848 wurde mit dem Bau der heutigen Pfarrkirche begonnen. Am
10. November 1850 wurde in „dieser schönen und uns so heiligen“ Kirche der erste Gottesdienst gefeiert. Eine Orgel wurde angefertigt und im Jahre 1873 bekam die Kirche ihr...
Die Kapelle, die dem Hl. Oswald geweiht war, wurde etwa um 1380 erbaut. Das kostbarste Zeugnis aus der Anfangsepoche ist ein Fenster mit einem Fresko der Hl. Margarethe. Aufgrund von Platznot wurde im 18.
Die evangelische Kirche steht etwas erhöht und hebt sich dadurch vom
Dorfkern ab. Sie wurde im Jahr 1931 eingeweiht. Im Chorraum befindet sich der Altar. Die Holzschnitzarbeit von Josef Furtwängler aus Freiburg zeigt den Sämann, der auf den Fl...
Die heutige evangelische Kirche wurde 1871 - 1873 unter großem Einsatz
der Dilsberger Gemeinde gebaut. Die in den Jahren 1960 - 1966 nach Entwürfen von Peter Valentin Feuerstein aus Neckarsteinach geschaffenen Fenster sind sehr sehenswert. Von ...
Nach bisherigem Forschungstand wurde Mückenloch erstmals 1273 urkundlich erwähnt. Auf diese Zeit geht vermutlich auch die Kirchengründung bzw. der erste Kirchenbau zurück. Im Jahr 1977 wurde anstelle der baufälligen Kirche ein Neubau errichtet, ...
Seit 1735 trägt die katholische Kirche in Neckargemünd den Namen St.
Johannes Nepomuk. Das heutige Kirchengebäude der katholischen Kirchengemeinde wurde 1894/96 als dreischiffige Kirche im neuromanischen Stil erbaut und bezeugt die Entwicklung...
Die einstige St.-Ulrichs-Kirche, die dem Schutzpatron der Fischer und Schiffer geweiht war, hat man am Neckarufer angesiedelt. Die einschiffige spätgotische Anlage wurde auf den Grundmauern einer Vorgängerkirche aus dem 12./13. Jahrhundert erric...
Die einstige St.-Ulrichs-Kirche, die dem Schutzpatron der Fischer und
Schiffer geweiht war, wurde am Neckarufer angesiedelt. Die einschiffige spätgotische Anlage wurde auf den Grundmauern einer Vorgängerkirche aus dem 12./13. Jahrhundert errich...
Die
neuapostolische Kirche Neckargemünd-Mückenloch in der Friedhofstraße
wurde 1984 geweiht. In dem Kirchengebäude finden neben den regelmäßigen
Gottesdiensten auch Kinderunterrichte, Chorproben sowie
Gemeindezusammenkünfte statt.
Die 1954/1955 erbaute Marienkapelle liegt zwischen Kühberg und Judenwald in Wiesenbach und bietet ein schönes Plätzchen für eine Rast. Ihre äußere Gestalt und ihre Innenausstattung gleichen der Wallfahrtskirche Schönstatt in Vallend...
Die lutherische Kirche wurde 1770/71 im klassizistischen Stil erbaut. Im Jahre 1821 wurde das lutherische Kirchengebäude an die Stadt Neckargemünd verkauft, zum Rathaus umgebaut und als solches bis 1984 genutzt....
Etwa 700 Meter nordöstlich von Meckesheims Ortskern befindet sich die Ruine der St. Martins Kapelle. Sie wurde im 7. oder 8. Jahrhundert, also in der fränkischen Besiedlungszeit, auf einem römischen Ruineplatz erbaut.
Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung
Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.
Klicken sie auf Details, um mehr Informationen zu erhalten.
Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Amazon Partnerprogramm
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.
Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.
Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.