Klick hier Geheimtipps in der
Region

Erkunde die Talsperren in Wuppertal: Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende!

Genieße idyllische Ausflüge zu den Talsperren in Wuppertal! In unserer Übersicht haben wir die Top-Spots für dich verlinkt

An warmen Tagen, wenn die Sonne vom Himmel strahlt und die Natur lockt, gibt es doch nichts Schöneres, als sich am kühlen Wasser zu erfrischen oder durch idyllische Landschaften zu wandern. Wie wäre es also mit einem Ausflug zu den Talsperren rund um Wuppertal? Diese natürlichen Schätze sind nicht nur perfekt, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen, sondern bieten auch eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie.

Eine Talsperre ist im Grunde genommen ein künstlich angelegter See, der durch das Anstauen von Flüssen entsteht und zur Wasserversorgung, Hochwasserschutz oder Energiegewinnung dient. Doch für uns Besucher sind diese Gewässer vor allem ein Ort der Erholung und Entdeckung. Umgeben von grünen Wäldern und sanften Hügeln laden die Talsperren zum Verweilen, Spazieren und Erleben der Natur ein.

In Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt in Wuppertal und Umgebung, findest du einige der schönsten Talsperren der Region. Von der historischen Mungstener Brücke über die malerische Beyenburger Talsperre bis hin zur idyllischen Dhünntalsperre – hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben.

Spaziere entlang der Uferpromenaden, beobachte die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt oder mache eine Bootstour, um die Talsperren aus einer anderen Perspektive zu erleben. Für Aktivurlauber bieten sich zudem zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Tauchen, Angeln oder Stand-Up-Paddling an.

Egal ob du einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchtest oder nach Abenteuer und Action suchst – die Talsperren in Wuppertal haben für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Steinbruch Schlupkothen

42489 Wülfrath (9 KM)

Der Steinbruch Schlupkothen ist ein 31 Hektar großes Naturschutzgebiet, um das ein etwa 45-60 Minuten langer Rundweg führt. Nach der Stilllegung des Kalksteinbruches vor rund 50 Jahren hat die Natur sich das brach gefallene Gelände zurückerobert....

0 Kommentare

Beyenburger Stausee

42399 Wuppertal (8 KM)

Erst seit den frühen 1950er-Jahren gibt es den vom Wupperverband betriebenen Stausee in Wuppertal Beyenburg und doch scheint es, als wäre er schon immer dort gewesen. Auf dem Wasser trainieren Bootsbegeisterte und um die Ufer herum laden Wege zu Sp...

0 Kommentare

Wuppertalsperre

42477 Radevormwald (13 KM)

Badestelle Kräwinkler Brücke Hier finden Sie eine Liege- und Spielwiese, Wassersportmöglichkeiten (Bootsverleih Tretboote), Verpflegungsmöglichkeit / Imbiss und auch Toiletten. Diese Badestelle liegt in der Wassersport- und Freizeitanlage Kräwi...

0 Kommentare

Bevertalsperre

42499 Hückeswagen (19 KM)

Die Bevertalsperre ist durch die reizvolle Lage in der bergischen Landschaft nicht nur bei Hobbysportlern, Radfahrern und Wassersportlern sehr beliebt, sie bietet bei gutem Wetter auch die Möglichkeit, ins "kühle Nass" zu springen, sich am Ufer in ...

0 Kommentare

Panzertalsperre

42897 Remscheid (12 KM)

Durch ihre Nähe zur Lenneper Altstadt bietet sich eine Runde um die Panzertalsperre für eine ausgelassene Feierabendrunde an. Das Beste: Die Talsperre ist fußläufig zu erreichen....

0 Kommentare

Hasper Talsperre

58135 Hagen (17 KM)

Zu Fuß kann die gesamte Strecke bequem in einer guten Stunde bewältigt werden. An vielen Stellen des Rundwegs laden Bänke mit Blick auf bewaldete Berghänge und den See zu einer kleinen Pause ein. Besonders die nach Süden gewandten Bänke am Hoc...

0 Kommentare

Sengbachtalsperre

42659 Solingen (16 KM)

Die Sengbachtalsperre ist ein wunderschönes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderer. Sie wurde zwischen 1900 und 1903 erbaut und zählt zu den ältesten Trinkwasserspeichern Deutschlands. Bis heute versorgt sie die Menschen, die in Solingen le...

0 Kommentare

Ronsdorfer Talsperre

42369 Wuppertal (5 KM)

Ob für einen kurzen Spaziergang, um den Kopf freizubekommen, oder für eine längere Wanderung – an der Ronsdorfer Talsperre ist es einfach schön. Seit 1899 wird hier der Saalbach aufgestaut und sie ist die kleinste der vielen Talsperren im Ber...

0 Kommentare

Herbringhauser Talsperre

42399 Wuppertal (8 KM)

Die Herbringhauser Talsperre, die man bis ins Jahr 2006 auch als die „Obere Herbringhauser Talsperre“ kannte, wurde von 1898 bis 1901 von der Stadt Barmen erbaut. Damit die Sperre überhaupt errichtet werden konnte, mussten zuvor Steinbrüche erw...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.