Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Schmachtenhagen bei Oranienburg und Umgebung auf einen Blick

Schmachtenhagen bei Oranienburg und seine Umgebung sind reich an kulturellen Schätzen, insbesondere wenn es um sakrale Bauten geht. Auf einer christlichen Reise durch diese idyllische Region dürfen Besucher die beeindruckenden Kirchen nicht verpassen, die nicht nur ein Spiegel der religiösen Traditionen sind, sondern auch faszinierende architektonische Meisterwerke darstellen. Eine der bekanntesten Kirchen in Schmachtenhagen ist die St.-Marien-Kirche, die mit ihrer gotischen Architektur und den prächtigen Verzierungen Besucher aus der ganzen Welt anzieht.

In der Umgebung von Schmachtenhagen gibt es ebenfalls zahlreiche Kirchen, die es zu entdecken lohnt. Die Kirche St. Nikolai in Oranienburg beispielsweise beeindruckt mit ihrer barocken Fassade und den kunstvollen Gemälden im Inneren. Auch die Klosterkirche Lehnin, die zu den ältesten Backsteinbauten Brandenburgs zählt, ist einen Besuch wert.

Für Gläubige und kulturinteressierte Reisende bieten die Kirchen in Schmachtenhagen bei Oranienburg und Umgebung einen Einblick in die Geschichte und die spirituellen Werte dieser malerischen Region. Die Vielfalt der architektonischen Stile und die kunstvollen Details machen diese Kirchen zu wahren Juwelen, die es zu erkunden gilt.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kirche Sachsenhausen

16515 Oranienburg (5 KM)

Die evangelische Dorfkirche ist ein verputzter Saalbau von G. Büttner, die am 4. Advent 1914 eingeweiht wurde. Die Kirchturmuhr muss zweimal die Woche aufgezogen werden. Der quadratische Turm ist 1961 massiv erhöht und die Gliederung mit lisenenart...

0 Kommentare

Dorfkirche Pinnow

16556 Borgsdorf (8 KM)

Die von 1859 bis 1862 errichtete Kirche im neoklassizistischen Stil mit romanischen Elementen ist ein Werk vom Schinkel-Schüler Friedrich August Stüler. Die Weihung der Kirche fand am 20. September 1862 durch den Generalsuperintendenten der Kurmark...

0 Kommentare

Evangelische Kirche Borgsdorf

16556 Borgsdorf (7 KM)

Die Evangelische Kirche im Ortsteil Borsgdorf wurde 1953 eingeweiht und gehörte zu einer der Kirchenneubauten in der DDR. Der damalige Bau war für die Christen von hoher Bedeutung, da diese für den Gottesdienst immer nach Pinnow mussten. Das Ki...

0 Kommentare

St.-Nicolai-Kirche

16515 Oranienburg (6 KM)

Der heutige Kirchenbau von Friedrich-August Stüler von 1864/1866 geht auf mehrere Vorgängerbauten zurück. Kurfürstin Louise Henriette veranlasste 1658/1663 die Erweiterung der 1634 erbauten kleinen Kirche zu repräsentativen Kreuzkirche. Der 1857...

0 Kommentare

Kirche Schmachtenhagen

16515 Schmachtenhagen (1 KM)

Im 15./16. Jahrhundert bekam der Ort seine erste Feldsteinkirche, die in der Folgezeit oft vernachlässigt und ausgebessert wurde. 1699 erhielt sie einen neuen Turm in Fachwerkbauweise, fiel jedoch 1874 einem Brand zum Opfer und wurde abgerissen. An ...

0 Kommentare

Katholische Pfarrkirche "Herz Jesu"

16515 Oranienburg (6 KM)

Die Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde »Herz Jesu« Oranienburg fasst ca. 800 Gläubige. Sie ist ein Ziegelrohbau, welcher mit Verblendungen in streng romanischem Stile aufgebaut und mit Schieferdachung abgedeckt ist. Das Innere der Kirch...

0 Kommentare

Dorfkirche Friedrichsthal

16515 Friedrichsthal (4 KM)

Die evangelische Dorfkirche ist ein neugotischer Ziegelbau mit Dachreiter und nördlichem Chor. Sie wurde 1895-97 von dem Potsdamer Architekten Ludwig von Tiedemann erbaut. Im Inneren befinden sich eine Südempore und eine bauzeitliche Ausstattung. ...

0 Kommentare

Kirche Wensickendorf

16515 Wensickendorf (4 KM)

Die evangelische Dorfkirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit schiffsbreitem Westturm, der 1438 mitten auf dem Dorfanger errichtet wurde. Der Backsteinaufsatz mit Zeltdach stammt aus dem Jahr 1908/09. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass der...

0 Kommentare

Kirche Zehlendorf

16515 Zehlendorf (5 KM)

Der von der Kurfürstin Louise Henriette nach dem dreißigjährigen Krieg eingesetzte reformierte Pfarrer Andreas Heinzius fand die Zehlendorfer Kirche wüst und verfallen vor. Auf dessen Drängen verwandelte sich die Ruine 1668 zu einem stolzen Gott...

0 Kommentare

Kirche Germendorf

16515 Germendorf (10 KM)

Die Kirche aus Klinkern im Dorfzentrum, die heute unter Denkmalschutz steht, wurde 1739 erbaut, nachdem die alte Kirche Opfer eines Feuers wurde. Dieser Bau steht heute noch. Der Brand von 1727 traf den gern lesenden und schreibenden Pfarrer Wegener...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.