Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Döllen bei Neustadt, Dosse und Umgebung auf einen Blick

Döllen bei Neustadt, Dosse und die Umgebung bieten eine Vielzahl an wunderschönen Kirchen, die zu einer spirituellen Reise durch die Geschichte einladen. Die christliche Kultur und Architektur prägen das Stadtbild und laden Besucher dazu ein, auf den Spuren des Glaubens zu wandeln. Eine solche Reise kann nicht nur zur inneren Einkehr anregen, sondern auch einen Einblick in die religiöse Vielfalt und Traditionen der Region bieten.

LoBaFedo, ein lokaler Reiseführer mit einer Leidenschaft für die Schönheit sakraler Bauwerke, kann Besuchern dabei helfen, die bedeutendsten Kirchen in Döllen bei Neustadt, Dosse und Umgebung zu entdecken. Sein fundiertes Wissen und seine Begeisterung für die Geschichte und Architektur dieser Gotteshäuser machen jede Führung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ob gotische Kathedralen, barocke Kapellen oder moderne Kirchenbauten, die Auswahl an sehenswerten Gotteshäusern in der Region ist vielfältig und beeindruckend. Durch LoBaFedo können Besucher nicht nur die äußere Schönheit dieser Kirchen bewundern, sondern auch ihre spirituelle Bedeutung und historische Entwicklung besser verstehen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Stadtkirche St. Laurentius

39539 Havelberg (19 KM)

Die Kirche St. Laurentius, ein gotischer Backsteinbau, wird von den Havelbergern meist nur als Stadtkirche bezeichnet. Sie ist auf der Stadtinsel Havelbergs in unmittelbarer Nachbarschaft zu Marktplatz und Rathaus gelegen. Als ein markantes Bauwerk u...

0 Kommentare

Klostergarten Kyritz

16866 Kyritz (15 KM)

Das 1303 erstmals erwähnte und am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt gelegene Franziskanerkloster Kyritz gehörte einst zu den bedeutendsten der Mark Brandenburg. In den nächsten Jahren wird das Areal zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyr...

0 Kommentare

Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack

19336 Bad Wilsnack (16 KM)

Wilsnack war ein bedeutender Wallfahrtsort im Mittelalter. Das Wahrzeichen der Stadt ist die spätgotische Wunderblutkirche St. Nikolai, die den Ort überragt und als Denkmal nationaler Bedeutung anerkannt ist. Sie beherbergt Sehenswertes, z. B. den ...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Nikolai, Pritzwalk

16928 Pritzwalk (19 KM)

Die Stadtkirche St. Nikolai ist eine gotische Hallenkirche mit dem Schnitzaltar der Wallfahrtskirche Alt Krüssow. Ebenso wie das alte Rathaus war auch der Vorgängerturm ein Raub der Flammen von 1821. Während die Wiederherstellung der Kirche rasch ...

0 Kommentare

Wallfahrtskirche Alt Krüssow

16928 Alt Krüssow (20 KM)

Die Wallfahrtskirche war im Mittelalter das Ziel zahlreicher Pilger, da der Legende nach ein Rock der Heiligen Anna aufbewahrt wurde. Mit der Reformation verlor die Kirche als Wallfahrtsort an Bedeutung.  Besucher können heute die Schnitzelaltäre...

0 Kommentare

Ev. Kirche Kletzke

19399 Kletzke (9 KM)

Unter dem Altar befindet sich die Quitzowsche Gruft. Als im Jahre 1902 eine gründliche Erneuerung der Kirche vorgenommen wurde, wurde diese Gruft geöffnet. Es fanden sich 6 oder 7 Särge. Der eine, des Achaz (gestorben 1605) wurde geöffnet, man fa...

0 Kommentare

Ev. Kirche

19339 Plattenburg (17 KM)

Die Kirche mit ihrem mächtigen Kirchturm ragt mittig des Dorfes heraus. Sie überdauerte die vielen Jahre, friedliche und wirre Zeiten, standhaft. Ihren Bau schätzt man auf Anfang des 14. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert ist der Turm einige Male du...

0 Kommentare

Kulturzentrum Klosterviertel Kyritz

16866 Kyritz (15 KM)

Das 1303 erstmals erwähnte und am nordwestlichen Rand der historischen Altstadt gelegene Franziskanerkloster Kyritz gehörte einst zu den bedeutendsten der Mark Brandenburg. In den nächsten Jahren wird das Areal zum Kulturzentrum Klosterviertel Kyr...

0 Kommentare

St. Marienkirche, Kyritz

16866 Kyritz (15 KM)

Das Stadtbild von Kyritz wird geprägt durch die Doppelturmfront der St. Marienkirche, die 1850 nach einem Entwurf des damaligen preußischen Oberhofbaurates Friedrich August Stüler errichtet wurde. Die ältesten Bauteile der Kirche werden dem 13. b...

0 Kommentare

Dorfkirche Bölzke

16928 Buchholz (17 KM)

Die Fachwerkkirche in Bölzke steht auf dem Anger inmitten des Rundlingsdorfes. Das Dorf liegt am Kreuzungspunkt verschiedener Routen des sanften Tourismus, z.B. Pilger- und Radwegen. Besuchern fallen die verschiedenen Sitzgelegenheiten und eine Auss...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.