Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die beliebtesten Kirchen in Groß Miltzow bei Oertzenhof und Umgebung auf einen Blick

In Groß Miltzow bei Oertzenhof und Umgebung gibt es zahlreiche beeindruckende Kirchen, die einen Besuch wert sind. Als gläubiger Christ kann man diese Orte der Stille und Besinnung aufsuchen, um zu beten, zur Ruhe zu kommen oder einfach nur die prächtige Architektur zu bewundern. Eine Möglichkeit, diese Kirchen zu entdecken, ist eine spirituelle Reise mit LoBaFedo, einem Unternehmen, das sich auf christliche Pilgerreisen spezialisiert hat. Durch geführte Touren und Programme haben Gläubige die Möglichkeit, die beliebtesten Kirchen in Groß Miltzow und Umgebung kennenzulernen und dabei ihre spirituelle Verbundenheit zu vertiefen.

Die Kirchen in dieser Region zeichnen sich durch ihre vielfältige Architektur aus, von romanischen bis hin zu gotischen Stilen. Jede Kirche erzählt ihre eigene Geschichte und spiegelt die religiöse Tradition und Geschichte der Region wider. Ob man die schlichte Schönheit einer Feldsteinkirche oder die prunkvolle Ausstattung einer Barockkirche bevorzugt, in Groß Miltzow und Umgebung findet man eine beeindruckende Vielfalt an kirchlichen Bauten.

Die christliche Gemeinschaft vor Ort ist eng mit ihren Kirchen verbunden und pflegt seit Generationen die Tradition des Glaubens und des Gebets. Durch die regelmäßigen Gottesdienste, Veranstaltungen und Aktivitäten bieten die Kirchen in Groß Miltzow bei Oertzenhof und Umgebung den Gläubigen einen Ort des Zusammenkommens und der spirituellen Gemeinschaft.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Dorfkirche Kutzerow

17337 Jagow (17 KM)

Die Kirche in Kutzerow ist ein rechteckiger Fachwerkbau aus dem 18. Jahrhundert. Die Glocke der Kirche in Kutzerow stammt aus dem Jahre 1605, gegossen von Urban Schober. Aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts stammt der Kanzelaltar....

0 Kommentare

Dorfkirche Güstow

17291 Güstow (27 KM)

Die Kirche in Güstow ist ein rechteckiger Feldsteinbau mit eingezogenem Rechteckchor aus der Mitte des 13. jahrhunderts. Die Wiederherstellung der Kirche erfolgte 1713 mit Ausnahme des mittelalterlichen Westturmes. An seiner Stelle wurde 1866 ein qu...

0 Kommentare

Dorfkirche Göritz

17291 Göritz (25 KM)

Die Göritzer Kirche ist ein frühgotischer Feldsteinbau, die um die Jahre 1200 - 1250 entstanden ist. Sie ist mit schmalen gotischen Fenstern und Türen versehen. Ein rechteckiger Feldsteinbau mit Westturm, der im Norden und Süden fast einen Meter ...

0 Kommentare

Dorfkirche Blindow

17291 Prenzlau (27 KM)

Die Kirche in Blindow ist ein rechteckiger Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert mit einem schiffbreiten Turm im Westen. Die Fenster wurden Mitte des 19. Jahrhunderts vergrößert. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz aus dem Jahr 1601. Der Taufs...

0 Kommentare

Kreuzkirche Vierraden

16303 Vierraden (26 KM)

Erbaut 1788 von George Wilhelm Berlischky, Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört und mit Hilfe des "Freundeskreises Kirchruine Vierraden e. V."  am 11. Mai 2003 wieder eingeweiht. Das Kirchenschiff mit offenem Dach wird für Veranstaltungen genutzt...

0 Kommentare

Dorfkirche Dauer

17291 Prenzlau (26 KM)

Die Feldsteinkirche in Dauer stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Turmaufbau ist quadratisch und besitzt einen Helm aus dem Jahre 1738. Der Altaraufbau stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auch die hölzerne Kanzel sowie das Pastoren-, ...

0 Kommentare

Dorfkirche Schönfeld

17291 Schönfeld (17291) (29 KM)

Die Kirche ist ein massiver Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Besonders markant ist die Staffelung: Breiter Westteil (Turm), schmaleres Schiff, eingezogener Chor und eine Aspis, die innen halbrund und außen in halber Achteckform gestaltet ist. I...

0 Kommentare

Heilands-Kirche Fürstenwerder

17291 Fürstenwerder (16 KM)

Die Kirche in Fürstenwerder wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts als Feldsteinbau auf einer Anhöhe errichtet....

0 Kommentare

Heiliggeistkapelle in Prenzlau

17291 Prenzlau (30 KM)

Der Backsteinbau mit dem filigranen Turm wurde im 14. Jahrhundert als Bethaus für das benachbarte Heiliggeist-Hospital erbaut. Bereits 1899 wurde in der Kapelle das Uckermärkische Museum untergebracht. 1945 brannte sie aus und mit ihr wichtige Zeug...

0 Kommentare

Klostermühle Boitzenburg

17268 Boitzenburg (30 KM)

Die voll funktionstüchtige Wassermühle von 1754 ist das ganze Jahr über ein ideales Ausflugsziel für Jung und Alt. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruine des Klosters Boitzenburg gelegen, gehörte sie einst zu dessen Wirtschaftsbetrieb. Führun...

0 Kommentare

Dorfkirche Wolfshagen

17337 Wolfshagen (11 KM)

Das bedeutendste Bauwerk in Wolfshagen ist die reizvolle Kirche, ein aufwendiger neogotischer Putzbau mit unregelmäßigem Grundriss....

0 Kommentare

Kirche St. Sabinen Prenzlau

17291 Prenzlau (30 KM)

Die Kirche St. Sabinen ist die älteste Kirche Prenzlaus. Sie wurde nach ihrer Errichtung im 12. Jh. im Jahre 1816 durch einen Umbau stark verändert. Nur der Ostgiebel des Feldsteinbaus ist von mittelalterlicher Bausubstanz. Zu den Kostbarkeiten in ...

0 Kommentare

Schlosskirche Kröchlendorff

17291 Kröchlendorff (30 KM)

Die Neogotische Kirche Kröchlendorf ist eine dreischiffige Basilika auf kreuzförmigem Grundriss. Die Decke der Kirche wurde in gotischer Wölbung ausgeführt. Je 2 Säulen sind an der Decke durch 2 sich kreuzende Bögen verbunden. Die Kirche hat ...

0 Kommentare

Dorfkirche Malchow

17291 Malchow (25 KM)

Die Feldsteinkirche in Malchow entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts mit schiffsbreitem Turm, Rundfenster im Ostgiebel, mittelalterliche Glocke, Taufengel im roten Gewand und einen Labyrinthpark um die Kirche. In den Jahren 2008 bis 2...

0 Kommentare

Klosterkirche Wanzka

17237 Wanzka (28 KM)

Die Klosterkirche in Wanzka war ursprünglich eine evangelische Backsteinkirche. Sie gehörte zum Zisterzienserinnen-Kloster, das im Jahr 1283 gegründet wurde. Die Kirche brannte im Jahr 1833 aus und wurde 1843 als neugotischer Bau wieder aufgebaut...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.