Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Kirchen in Jützenbach und Umgebung auf einen Blick

In Jützenbach und Umgebung gibt es eine Vielzahl von wunderschönen Kirchen, die sowohl für Gläubige als auch für kulturinteressierte Besucher sehenswert sind. Auf einer religiösen Reise durch diese Region können die Besucher nicht nur die architektonische Schönheit der Gotteshäuser bewundern, sondern auch in die Geschichte und Spiritualität der christlichen Gemeinden eintauchen. LoBaFedo bietet die Möglichkeit, diese Kirchen auf eine besondere und individuelle Weise zu erkunden und dabei die tiefe Verbundenheit mit dem christlichen Glauben zu erleben.

Die Kirchen in Jützenbach und Umgebung zeugen von einer langen Tradition und sind wichtige kulturelle sowie spirituelle Zentren in der Region. Ob gotische Kathedralen, barocke Kapellen oder schlichte Dorfkirchen - jede dieser Kirchen hat ihre eigene Geschichte zu erzählen und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. LoBaFedo ermöglicht es den Besuchern, diese spirituellen Orte auf eine einzigartige Weise zu entdecken und sich von ihrer Schönheit und Bedeutung berühren zu lassen.

Die Tour "Christlich unterwegs mit LoBaFedo Die besten Kirchen in Jützenbach und Umgebung" bietet eine einzigartige Gelegenheit, die spirituelle Seite der Region zu erkunden und gleichzeitig kulturelle Schätze zu entdecken. Egal ob als Gläubiger, Kunstliebhaber oder geschichtlich Interessierter - diese Tour verspricht ein unvergessliches Erlebnis für jeden Besucher, der sich auf die Spuren des christlichen Glaubens begeben möchte.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Ursulinenkloster

37115 Duderstadt (7 KM)

Kurzbeschreibung

Im Jahre 1700 wurde das Kloster von Erfurter Ursulinen gegründet, um eine angemessene Erziehung und Bildung junger Mädchen zu fördern.

Beschreibung

Im Konventgebäude findet bis heute aktives Klosterleben ...

0 Kommentare

St. Servatius Kirche

37115 Duderstadt (8 KM)

Kurzbeschreibung

Die St. Servatius-Kirche ist eine spätgotische, dreischiffige Hallenkirche. Nach einem verheerenden Brand präsentiert sich ihr Inneres heute im ausgehenden Jugendstil.

Beschreibung

Gleichsam als Pendant zur...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Katharina Wintzingerode

37339 Leinefelde-Worbis OT Wintzingerode (8 KM)

Urkundlich wurde 1387 in Wintzingerode eine Wehrkirche mit Hof erwähnt. Da diese Kirche kein Patronat hatte, wurde sie 1998 geweiht. Der Turm mit seinen dicken Mauern und kleinen schießschartenähnlichen Fenstern weist auf eine Wehrkirche hin. 1630...

0 Kommentare

Kapelle St. Rochus Worbis

37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis (10 KM)

Die Kapelle wurde nach der Pestepidemie 1682/83 errichtet, bei der mehr als die Hälfte der Einwohner starben. In ihrer Not zogen sie in einer Prozession zum „Sintefrieden“ und gelobten, an diesem Ort eine Kapelle zu errichten und Prozessionen ...

0 Kommentare

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode (4 KM)

Kloster Gerode ist ein ehemaliges Benediktinerkloster (Ersterwähnung 1124) und seit 1994 im Eigentum von WEG DER MITTE. Das überkonfessionelle „Kloster der neuen Zeit“ mit seinen vier Säulen "Gesund leben, Ausbilden, Pflegen und Heilen" bietet...

0 Kommentare

Evangelische Kirche St. Judas Thaddäus Kirchohmfeld

37339 Leinefelde-Worbis OT Kirchohmfeld (8 KM)

Die Kirche wurde um 1600 erbaut. Der eichsfeldtypische Kirchturm mit Fachwerk entstand nach Renovierung des Turmes 1670, die größere Glocke im Turm stammt von 1748. Im Innenraum fällt besonders die dreiseitige Empore auf. Der Altar mit Kanzel besi...

0 Kommentare

St. Servatius Kirche

37115 Duderstadt (8 KM)

Gleichsam als Pendant zur Oberkirche steht als Abschluss der Marktstraße nach Westen am Untermarkt die St. Servatius-Kirche, im Volksmund als „Unterkirche“ bezeichnet. Sie ist eine spätgotische dreischiffige Hallenkirche. Die jüngste, ihren Ba...

0 Kommentare

Ursulinenkloster

37115 Duderstadt (7 KM)

Im Konventgebäude findet bis heute aktives Klosterleben statt. Zwischen 1735 und 1740 wurde das Kloster um ein zweites Gebäude direkt an der Neutorstraße erweitert, dieser Teil ist seit 1995 der Gästebereich des Klosters. Hier können Gäste am K...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.