Die schönsten Kirchen in Vippachedelhausen und Umgebung auf einen Blick

In Vippachedelhausen und seiner Umgebung gibt es eine Vielzahl wunderschöner Kirchen, die zu einem Besuch einladen und Einblicke in die christliche Tradition der Region bieten. Auf einer Tour mit LoBaFedo, dem lokalen Reiseunternehmen, können Besucher die beeindruckende Architektur und die spirituelle Atmosphäre dieser historischen Gebäude erleben. Die Kirchen erzählen nicht nur von der religiösen Geschichte des Ortes, sondern auch von der kulturellen Vielfalt und dem spirituellen Reichtum, der in der Region zu finden ist. Die unterschiedlichen Baustile und die kunstvollen Details der Kirchen in Vippachedelhausen und Umgebung spiegeln die Entwicklung und Vielfalt des christlichen Glaubens wider. Von gotischen Kathedralen bis hin zu barocken Kapellen bieten diese heiligen Stätten eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Architektur und des Glaubens. LoBaFedo führt Besucher zu den schönsten und bedeutendsten Kirchen der Region und ermöglicht es ihnen, die religiöse und kulturelle Bedeutung dieser Orte zu entdecken.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Michael Kirche Rohrborn

99610 Sömmerda OT Rohrborn (7 KM)

Das Kirchenschiff der St. Michael Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Rohrborn wurde Anfang des 17. Jahrhunderts an den Turm angebaut, der aus dem 11. oder 12. Jahrhundert stammt. Dieser romanische Turm diente wahrscheinlich einst als Wehrturm. Die Orgel ...

0 Kommentare

St. Wigbertus Kirche Niederzimmern

99428 Grammetal OT Niederzimmern (9 KM)

Im westlichen Ortsgebiet von Niederzimmern, einem Ortsteil Grammetals im Weimarer Land, steht die evangelische Dorfkirche St. Wigberti. Die St. Wigberti Kirche ist eine von einst zwei Kirchen in Niederzimmern. 1854 wurde die zweite Kirche (St. Bonifa...

0 Kommentare

St. Anna Kirche Frohndorf

99610 Sömmerda OT Frohndorf (9 KM)

Die St. Anna Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Frohndorf wurde im Jahr 1273 erstmals urkundlich erwähnt. Das heutige Gotteshaus ist bereits der dritte Bau an gleicher Stelle. 1721 wurden barocke Umbauten vorgenommen. 1976 fanden große Veränderungen i...

0 Kommentare

Schulze Orgel in der Coudray-Kirche

99636 Rastenberg (18 KM)

Die frühromantische Orgel wurde 1827 von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella im Zusammenwirken mit dem Weimarer Professor Johann Gottlob Töpfer erbaut. Sie soll konsequent in den historischen Zustand zurückgeführt werden, um eine nachhalti...

0 Kommentare

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

99423 Weimar (15 KM)

Hell und freundlich erstrahlt die Kirche, die seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe-Ensemble „Klassisches Weimar“ gehört. Seit 1525 werden hier evangelisch-lutherische Gottesdienste gefeiert. Martin Luther predigte immer wieder in der Stadtkirche,...

0 Kommentare

Kirche Vollersroda

99438 Vollersroda (19 KM)

Relativ groß und wuchtig wirkt die rechteckig gebaute Kirche in dem kleinen Örtchen Vollersroda. Sie hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Das fand auch schon Lyonel Feininger, als er mit seinem Skizzenblock das Umland von Weimar erkundete. Er hat ...

0 Kommentare

St. Petri Kirche Leubingen

99610 Sömmerda OT Leubingen (14 KM)

Die St. Petri Kirche im Sömmerdaer Ortsteil Leubingen wurde am 01. Oktober 1271 geweiht, wobei ihre Substanz vermutlich noch älter ist. Im Inneren des Gotteshauses befindet sich unter anderem eine Orgel aus dem Jahr 1860, die vom Orgelbauer Witzman...

0 Kommentare

St. Petri und Pauli Kirche Tunzenhausen

99610 Sömmerda OT Tunzenhausen (12 KM)

Die St. Petri und Pauli Kirche, im Sömmerdaer Ortsteil Tunzenhausen, wurde 1328 erstmals urkundlich erwähnt. Das 1787 entstandene heutige Kirchengebäude ist somit nicht der erste Bau an dieser Stelle. Einer der Vorgängerbauten fiel einem großen ...

0 Kommentare

St. Petri-Kapelle Schloßvippach

99195 Schloßvippach (4 KM)

Auf Anregung des Peterskloster zu Erfurt wurde um 1100 mit dem Bau der Kapelle begonnen. Eine erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1267 im Zusammenhang mit dem Verkauf von Land an das Martinshospital der Stadt Erfurt. In den Jahren 1300 bis 1350 wur...

0 Kommentare

Augustinerkirche Erfurt

99084 Erfurt (16 KM)

Die Augustiner-Eremiten begannen um 1300 mit dem Bau der Kirche auf dem heutigen Gelände des dazugehörigen Augustinerklosters. Im Vergleich zu anderen Erfurter Bettelordenskirchen, ist die Augustinerkirche die älteste und die am frühesten vollend...

0 Kommentare

Ägidienkirche

99084 Erfurt (17 KM)

Die Ägidienkirche am östlichen Ende der Krämerbrücke wurde 1325 vornehmlich für Handelsreisende erbaut. Im Erdgeschoß befanden sich Nischen, in denen selbst Handel betrieben wurde, das Kirchenschiff liegt ein Stockwerk höher. Der Tabernakel, i...

0 Kommentare

Stadt- und Kulturkirche St. Peter und Paul Weißensee

(16 KM)

Die Stadtkirche St. Peter und Paul steht am höchsten Punkt des Ortes. Um 1180 als dreischiffige Basilika gebaut, erhielt sie im Zuge diverser Umbauten 1331 auch einen hohen gotischen Chor. Dessen gewaltige Ausmaße lassen sich mit der aktiven Präse...

0 Kommentare

Nikolaikirche Weißensee

99631 Weißensee (16 KM)

Die Nikolaikirche stammt aus der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und ist nur knapp 29 Meter lang. Das Langhaus der Kirche besitzt an der Westseite einen großen romanischen Bogen. An den Chor schließt sich eine runde Apsis mit 6,8 Meter Durchmes...

0 Kommentare

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

99423 Weimar (14 KM)

Das Deutsche Nationaltheater mit Staatskapelle Weimar gehört zu den geschichtsträchtigsten Theatern Deutschlands und beherbergt neben einem exzellenten Schauspiel- und Musiktheaterensemble mit der Staatskapelle Weimar einen der ältesten Klangkörp...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.