Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Iserlohn und Umgebung auf einen Blick

In der malerischen Stadt Iserlohn und ihrer Umgebung offenbart sich ein reiches Erbe an faszinierenden Kirchen, die Zeugnisse der spirituellen und architektonischen Geschichte sind. Für jeden, der sich auf eine Reise des Glaubens und der kulturellen Erkundung begibt, sind diese heiligen Stätten von unschätzbarem Wert. Die Vielfalt der Architekturstile und religiösen Traditionen spiegelt sich in den zahlreichen Kirchen der Region wider.

Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten ist zweifellos die Marienkirche in der Altstadt von Iserlohn. Mit ihrer gotischen Architektur und den kunstvollen Details ist sie ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Sakralbaukunst. Ebenfalls von historischer Bedeutung ist die Laurentiuskirche, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Sie beeindruckt mit ihrer imposanten Fassade und dient bis heute als Ort der Andacht und des Gebets für die Gemeinde.

Neben diesen beiden herausragenden Kirchen beherbergt Iserlohn weitere architektonische Juwelen wie die St. Pankratiuskirche. Mit ihrem barocken Charme und ihrer reichen Geschichte lädt sie Besucher ein, in die Vergangenheit einzutauchen und die spirituelle Atmosphäre zu erleben, die diesen heiligen Ort umgibt.

Die Kirchen in Iserlohn sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Orte der Begegnung und des Austauschs für Gläubige und Besucher gleichermaßen. Ihre Präsenz im Stadtbild zeugt von der tief verwurzelten christlichen Tradition der Region und lädt dazu ein, auf eine inspirierende Reise durch Glaube und Geschichte zu gehen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


St. Vincenz Kirche

58706 Menden (10 KM)

Das Gotteshaus mit seinen farbigen Glasfenstern und der Schönheit seines himmelwärts strebenden Kreuzrippengewölbes sollte ein Abglanz des Himmlischen Jerusalems sein. Kostbare Kunstwerke schmücken das Kircheninnere, u. a. eine spätgotische Mari...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Lambertus in Affeln

58809 Neuenrade (15 KM)

Diese im 13. Jahrhundert aus heimischen Bruchsteinen erbaute Hallenkirche ist schon von Weitem zu sehen. Die Welsche Haube fällt dem Betrachter ins Auge. In der Pfarrkirche ist ein besonders sehenswerter Klapp-Altar zu bewundern. Er stammt aus der Z...

0 Kommentare

Ev. Erlöserkirche

58579 Schalksmühle (18 KM)

Im Jahr 2018 kann die evangelische Kirchengemeinde Schalksmühle auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Während die Kirchen in Hülscheid und Halver bereits seit dem frühen Mittelalter urkundlich belegt sind, entstand die Kirche in Schalk...

0 Kommentare

Ev. Pfarrkirche Hülscheid

58579 Schalksmühle (15 KM)

Gemeinsam mit den ebenfalls in die Denkmalliste eingetragenen Kirchen in den Ortsteilen Schalksmühle und Heedfeld ist die Pfarrkirche in Hülscheid Zeugnis der Sakralarchitektur der vergangenen Jahrhunderte und hat daher wesentlichen Dokumentar- und...

0 Kommentare

Kath. Kirche St. Josef Nachrodt

58769 Nachrodt-Wiblingwerde (5 KM)

Gegen Ende des vorigen Jahrhunderts entsteht in Nachrodt die Katholische Kirchengemeinde St. Josef. Das erste Gebäude wird 1894 errichtet, ein Raum für den Gottesdienst und eine Schulklasse. Zunächst von den Geistlichen aus Altena betreut, bekam d...

0 Kommentare

Ev Kirche Nachrodt-Obstfeld

58769 Nachrodt-Wiblingwerde (6 KM)

Zum Ende des vorigen Jahrhunderts wuchs die Gemeinde mit der zunehmenden Industrialisierung des Lennetals stark an. Seit 1897 wirkte in Nachrodt-Obstfeld ein Hilfsprediger, zum 1. Januar 1900 wurde Nachrodt-Obstfeld eine selbständige Kirchengemeinde...

0 Kommentare

St. Urbanus-Kirche

59757 Arnsberg (18 KM)

1187 ist erstmals ein Priester in Voßwinkel erwähnt. Die dem Hl. Urbanus I. (Papst und Märtyrer) geweihte Kirche scheint jedoch schon wesentlich früher bestanden zu haben. Nach dem Brand des Vorgängerbaues 1749 wurde von 1750-56 an gleicher Stel...

0 Kommentare

Ev. Pfarrkirche Heedfeld

58579 Schalksmühle (15 KM)

Die Evangelische Kirche in Heedfeld ist eine tonnengewölbte Saalkirche aus dem Jahr 1720 in verputztem Bruchsteinmauerwerk mit dreigeschossigem Turm. Der Kanzelaltar stammt noch aus der Erbauungszeit. In die Denkmalliste wurde die Pfarrkirche am 15....

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.