Klick hier Geheimtipps in der
Region

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Baumberge und mit einem sehenswerten historischen Ortskern bietet Nottuln eine Vielzahl an Attraktionen für Naturfreunde, Kulturinteressierte und Genießer.

Museen und Schlösser in Nottuln und der Baumberge-Region im Überblick

Lass dich überraschen von der Vielfalt von Nottuln und der umliegenden Baumberge-Region: Idyllische Natur, beeindruckende Kultur und köstlicher Genuss erwarten dich bei deinem nächsten Ausflug oder Kurzurlaub.

Für Naturliebhaber ist die umliegende Park- und Kulturlandschaft ein wahres Paradies. Hier kannst du die heimische Natur aktiv und hautnah erleben. Idyllische Wege laden zu ausgedehnten Radtouren und märchenhaften Wanderungen ein – sei es als romantisches Erlebnis zu Zweit oder als Entdeckertour für die ganze Familie.

Doch Nottuln hat nicht nur Natur zu bieten. Der malerische Ortskern beeindruckt mit barocker Baukultur und imposanten Gebäuden aus Sandstein, dem ältesten Handelsprodukt der Region. Ein absolutes Highlight ist die alte Blaudruck-Manufaktur, deren Handwerk zum Weltkulturerbe zählt.

Auch kulinarisch hat Nottuln einiges zu bieten. Entdecke die leckeren regionalen Spezialitäten und genieße die Vielfalt in den historischen Gaststätten, auf dem Wochenmarkt oder in den zahlreichen Hofläden in der Umgebung.

Egal, ob bei strahlendem Sonnenschein im Frühling oder an einem regnerischen Tag im Sommer – in Nottuln gibt es immer etwas zu erleben

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Longinusturm

48301 Nottuln (3 KM)

Der wohl höchste Punkt im sonst eher flachen Münsterland! Auf dem Westerberg (186,2 Meter über NN), inmitten der Münsterländer Baumberge, steht der 32 Meter hohe Longinusturm. Das Wahrzeichen der Region und ein beliebtes Ausflugsziel. Egal zu we...

0 Kommentare

Stiftskurien Nottuln

48301 Nottuln (0 KM)

Die barocken Stiftskurien gehören zu den eindrucksvollsten Gebäuden im historischen Ortskern von Nottuln. Sie beherbergen heute das Rathaus und große Teile der Gemeindeverwaltung. So befindet sich im Obergeschoss der Aschebergschen Kurie der Ratss...

0 Kommentare

Ludgerusdom

48727 Billerbeck (6 KM)

Die 100 Meter hohen Türme des Doms sind schon lange das Wahrzeichen von Billerbeck. Im Zentrum des Ortes gelegen, sind sie weithin sichtbar und begründen den Ruf von Billerbeck als Domstadt. Das mächtige Bauwerk wurde von 1892 bis 1898 erbaut und ...

0 Kommentare

Kolvenburg

48727 Billerbeck (6 KM)

Die Kolvenburg ist eine kleine Wasserburg aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Sie befindet sich in Billerbeck, westlich von Münster und gilt als typischer Wohnsitz des niederen Adels im Münsterland. Heute ist die Kolvenburg ein Kulturzentrum des Kreis...

0 Kommentare

Kloster Gerleve

48727 Billerbeck (8 KM)

Nach den berühmten Regeln des heiligen Benedikts, dem Vater des Abendlandes, leben die Ordensbrüder der Benediktinerabtei im Kloster Gerleve und laden herzlich ein, Kloster, Alltag, Kirche, Stiftung und Leitbilder kennenzulernen. Während das gepfl...

0 Kommentare

Schloss Buldern

48249 Dülmen (8 KM)

Der klassizistische Herrensitz aus dem 18. Jahrhundert liegt idyllisch im Dülmener Ortsteil Buldern. Das Schloss wird heute als Internat und privates Gymnasium genutzt. Mehrere öffentliche Rundwanderwege führen um die schöne Schlossanlage und bie...

0 Kommentare

Baumberger Sandstein Museum

48329 Havixbeck (6 KM)

Im Sandsteinmuseum Havixbeck werden Geräte und Werkzeuge, typische Sandsteinprodukte und historische Steinskulpturen ausgestellt. Im Mittelpunkt des Museums steht die Darstellung des Handwerks des Steinmetz sowie die Arbeitsabläufe im Sandsteinabba...

0 Kommentare

Haus Havixbeck

48329 Havixbeck (6 KM)

Haus Havixbeck ist klassisches Wasserschloss und „typisch Münsterland“. Die prächtige, dreiflügelige Anlage wurde im Jahr 1562 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Durch die einzigartige Lage in den Baumbergen ist Haus Havixbeck, das...

0 Kommentare

Pfarrkirche St. Dionysius

48329 Havixbeck (6 KM)

Andächtig, mit herausragendem Orgelklang versehen und mit Baumberger Kalksandsteinen gespickt, steht die römisch-katholische Pfarrkirche Sankt Dionysius im Zentrum Havixbecks. Die Geschichte der Kirche reicht bis ins Jahr 1040, wobei ihre bis heute...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.