Christlich unterwegs mit LoBaFedo: Die schönsten Kirchen in Wittmund und Umgebung auf einen Blick

Wittmund, eine idyllische Kleinstadt in Ostfriesland, birgt eine reiche Geschichte und eine Vielzahl von architektonischen Schätzen, insbesondere in Form prächtiger Kirchen. Diese spirituellen Oasen sind nicht nur Orte des Gebets und der Andacht, sondern auch Zeugnisse vergangener Epochen und kultureller Vielfalt.

Die Kirchen in Wittmund stehen im Zentrum des städtischen Lebens und sind sowohl architektonisch als auch historisch von großem Interesse. Die St. Nicolai-Kirche, ein imposantes gotisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch über dem Stadtbild und beeindruckt mit ihren filigranen Maßwerkfenstern und dem imposanten Kirchturm. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt führt unweigerlich zur St. Bonifatius-Kirche, deren barocke Fassade und prächtige Innenausstattung Besucher jeden Glaubens gleichermaßen in Staunen versetzen.

Neben den prunkvollen Kirchen in Wittmund laden auch die umliegenden Dörfer und Gemeinden zu spirituellen Entdeckungen ein. Die St. Laurentius-Kirche in Ardorf, mit ihrem charakteristischen Backsteinbau und dem imposanten Glockenturm, sowie die St. Bartholomäus-Kirche in Burhafe, deren schlichte Eleganz und ländlicher Charme Besucher aus nah und fern anziehen, sind nur einige Beispiele für die Vielfalt der sakralen Architektur in dieser Region.

In Wittmund und Umgebung erwarten Besucher somit nicht nur historische Kirchenbauten, sondern auch eine Reise durch die Geschichte des christlichen Glaubens und der regionalen Kultur. Ob als Gläubige, Geschichtsinteressierte oder Architekturliebhaber - die Kirchen in Wittmund bieten für jeden etwas und laden zu einer inspirierenden Entdeckungsreise ein.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke



St. Severinus und Jacobus Kirche Minsen

26434 Wangerland Minsen (18 KM)

Auf hoher Wurt steht die Kirche des Ortes. Der aus Backsteinen errichtete Glockenturm steht 12 m von der Südseite der Kirche entfernt. Vier starke parallele Mauern tragen in ihren Zwischenräumen drei Glocken, deren älteste die Jahreszahl 1747 trä...

0 Kommentare

Kirche Middoge

26434 Wangerland (7 KM)

" Der Name Middoge wird wohl richtig als „mittlere Insel” gedeutet und stammt aus einer Zeit, in der die Küste südlicher verlief. Durch immer weiter nordwärts aufgeschüttete Deiche wurde Zug um Zug fruchtbares Grodenland hinzugewonnen und auf...

0 Kommentare

Kirche Wiefels

26434 Wangerland (7 KM)

Die Kirche in Wiefels entstand im 13. Jahrhundert auf einer Warf. Im Nordwesten des Kirchengebäudes befindet sich ein freistehender Glockenturm mit zwei Glocken, die zwischen den drei Backsteinmauern hängen.Im Inneren der Kirche kann ein neugotisch...

0 Kommentare

Kirche Wüppels

26434 Wangerland (15 KM)

Die ev.-luth. Kirche zu Wüppels befindet sich abseits der Straße zwischen Hooksiel und Horumersiel inmitten eines historischen Dorfes. Die Kirche mit dem einschiffigen, flach gedeckten Langhaus entstammt dem ausgehenden 13. Jahrhundert. Die Holzbal...

0 Kommentare

St. Marien Kirche Oldorf

26434 Wangerland (12 KM)

Die im 13. Jahrhundert errichtete Kirche beherbergt einen Kreuzigungsaltar aus dem 14./15. Jahrhundert. Aus gleicher Zeit stammt der Taufstein der Kirche. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Kirche zählen der Kanzeldeckel (17. Jh.) und ein Kling...

0 Kommentare

St. Ansgar Kirche Hooksiel

26434 Wangerland Hooksiel (18 KM)

Über das Leben katholischer Christen in Hooksiel und den umliegenden Dörfern ist bis zum Ersten Weltkrieg nichts bekannt. Doch während beider Kriege waren hier Soldaten stationiert. Vor dem letzten Krieg gab es hier ein Arbeitsdienstlager zum Anle...

0 Kommentare

St. Cosmas und Damian Kirche Wiarden

26434 Wangerland (15 KM)

Die Kirche wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Im Chorraum enthält sie spätgotische Malereien, die die Apostel Petrus, Jacobus und Johannes darstellen sowie die Schutzheiligen dieser Kirche, St. Cosmas und Damian. Der Altar wurde 1749 unter V...

0 Kommentare

St. Jodocus Kirche St. Joost

26434 Wangerland (17 KM)

Die Kirche ist nach dem Heiligen Jodocus, dem Schutzpatron der Reisenden und Seefahrer benannt und gilt als Wahrzeichen friesischer Ziegelbaukunst, da sie hauptsächlich als Backsteinbau errichtet wurde.Wir finden eine bereits ursprünglich mit flach...

0 Kommentare

St. Martins Kirche Tettens

26434 Wangerland Tettens (9 KM)

Die Kirche wurde im frühen 13. Jh. auf einer hohen Warf inmitten der lang gestreckten Siedlung erbaut. Der Glockenturm aus Backstein mit einem Korbbogenportal stammt aus der Zeit um 1500 und hat einen acht­eckigen Turmhelm aus Schiefer (1881). Die...

0 Kommentare

St. Willehad-Kirche

26486 Wangerooge (24 KM)

Die katholische Kirche ist nach dem Bischof von Bremen, einem Glaubensboten der Friesen (8. Jahrhundert), benannt. Sie wurde 1962 erbaut und 1964 geweiht. Die leuchtende eindrucksvolle Glasfensterwand des Künstlers R. Krüger mit biblischen Motiven ...

0 Kommentare

St. Nikolai-Kirche

26486 Wangerooge (24 KM)

Die Kirche verdankt ihren Namen dem Heiligen Nikolaus. Er war im fünften Jahrhundert Bischof von Myra in Kleinasien und später Patron verschiedener Städte, der Seefahrer und der Kinder. Die Namensnennung „Nikolai-Kirche“ erfolgte 1929 anlässl...

0 Kommentare

Christus- und Garnisonkirche

26382 Wilhelmshaven (25 KM)

Die Christus- und Garnisonkirche in Wilhelmshaven erhielt ihren Doppelnamen durch eine traurige Begebenheit: Nach der Zerstörung der benachbarten Christuskirche im Zweiten Weltkrieg, verlieh man der Garnisonkirche zum Gedenken zusätzlich deren Name...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.