Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Röddelin
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Als klassizistischer Putzbau ohne Turm wurde die Dorfkirche Annenwalde im Jahr 1833 erbaut. Die harmonischen Formen zeichnen das von Karl Friedrich Schinkel geplante und von Heinrich Hermann erbaute Gebäude aus. Die kleine Bronzeglocke im frei stehe...
0 KommentareEin ursprünglicher Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert steht in der Mitte des Dorfes, umgebenen von einer Feldsteinmauer....
0 KommentareDas Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienserinnen-Kloster entwickelte sich rasch zu einem Wallfahrtsort und zu einem geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum de...
0 KommentareZur Klosteranlage in Zehdenick gehört auch die idyllische Streuobstwiese, welche 2015 nach historischem Vorbild gestaltet wurde und seit 2019 auch einen Kräuter-Schaugarten beherbergt. Entlang der Dormitoriumsmauer können verschiedene Kräutera...
0 KommentareDie evangelische Kirche Herzfelde ist eine Feldsteinkirche, deren Erbauungszeit für die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts vermutet wird. Es handelt sich hier um einen rechteckig angelegten, turmlosen Feldsteinbau mit Satteldach. Die Fenster und Portal...
0 KommentareFeldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert. Ihre erste schriftliche Erwähnung fand sie wohl 1271 im Zusammenhang mit der Stiftungskurkunde des Zisterzienserklosters in Boitzenburg....
0 KommentareNaturTherme Templin Purer Badespaß oder Genuss und Entspannung – die NaturThermeTemplin hält zu jeder Jahreszeit das passende Erlebnis bereit. Die großzügige Badelandschaft inklusive zahlreicher Attraktionen, der fantasievoll gestaltete Saunabe...
0 KommentareMehr als 250 Heil-, Gewürz- und Duftkräuter aber auch verschiedene Bäume und Sträucher sind im Klosterkärutergarten Himmelpfort zu bestaunen. Über die sanfte Naturmedizin informieren Hinweistafeln und Prospekte. Der Kräuterladen bietet ein vie...
0 KommentareSchon im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine frühgotische Kirche. Im Laufe der Jahrhunderte ist von dem Bau nur noch der Breittum mit dem mächtigen Sockel aus Feldsteinen erhalten geblieben. Er schmiegt sich heute an den in warmen Gelbtöne...
0 KommentareBetritt man den massigen Feldsteinbau der Kirche am Dorfanger von Mildenberg, findet man sich in einem hell verputzen und mit blauen Farbakzenten dekorierten Kirchenraum wieder. Er strahlt Ruhe und Besinnlichkeit ebenso aus wie eine gewisse Feierlich...
0 KommentareDas ehemalige Schulgebäude in der Dorfstraße des Zehdenicker Ortsteils Kappe beherbergt das 1969 gegründete Heimatmuseum gegenüber der Kirche. Exponate und Dokumente beleuchten die Schul- und Vereinsgeschichte sowie die Schifffahrt. Viele Gebrauc...
0 KommentareDie Gandenitzer Feldsteinkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Der Dachstuhl des Kirchenschiffes gehört zu den ältesten der Uckermark und zeigt zum Teil noch eine spätgotische Konstruktion. Im Turm hängt eine Glocke aus dem Jahre 1567, ebenfalls...
0 KommentareDie heutige Fachwerkkirche, eingeweiht 1817, ist auf den Fundamenten der ersten verwüsteten Granitkirche erbaut worden. Sie steht auf der höchsten Stelle des Dorfplatzes. Ein beliebtes Fotomotiv....
0 KommentareFeldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert....
0 KommentareFür Gruppen bis zu 20 Personen sind nach Voranmeldung Führungen durch die eindrucksvolle Anlage des Klosters Zehdenick und das dazugehörige Museum möglich. Die Anmeldung für die Führungen erfolgt per E-Mail bei der Stiftamtsdame oder über das ...
0 KommentareEinen Einblick in das häusliche Leben auf dem Dorf und eine Reise in die Vergangenheit bieten die Einrichtungsgegenstände aus dem 19./20. Jahrhundert im Dorfmuseum Ringenwalde. Mit einer Küche, einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer. Öffnungsze...
0 KommentareDas Panoramarestaurant & Café – in der 12. Etage des AHORN Seehotel Templin – bietet seinen Gästen einen fantastischen Ausblick über den Lübbesee und viele regionale Leckereien: vom frischen Zanderfilet über diverse Steaks und Burger bis hin...
0 Kommentare"Keine Liebe ist aufrichtiger als die Liebe zum Essen". Dieser Spruch von George Bernhard Shaw steht in der Mühle Tornow über der Tür zur Küche, dem Reich von Christian Schneider. Seit 2010 betreibt er gemeinsam mit seinem Bruder in der denkmalge...
0 KommentareLage: ruhig, Ort Klosterwalde in der Nähe von Templin Zimmer: Ferienwohnung für 4 Personen Ausstattung: 2 Schlfräume, Wohnraum, eingerichtete Küche, Bad und WC Details: Terrasse im Erdgeschoss Tipp: Die angrenzende Gaststätte Zur Walnuß, ...
0 Kommentare