Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schrozberg
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Erleben Sie den einmaligen Zauber der Stadt mit ihrer märchenhaften Silhouette und der romantischen, mittelalterlichen Architektur.Das "Liebliche Taubertal" ist auch Museumswelt. Sehenswerte Museen mit unterschiedlichen Themenrichtungen können besi...
0 Kommentare
Die Kirche liegt einen Kilometer außerhalb des Ortes in Richtung Münster
Die Herrgottskirche geht auf einen Hostienfund im Jahr 1389 zurück.
Meisterwerk von Tilman Riemenschneider sowie zwei Seitenaltäre.
... 0 Kommentare
Das Weinmuseum soll die Geschichte des Weinbaues in Röttingen im Taubertal dokumentieren.
Eine gute Rebkultur wurde bereits im frühen Mittelalter in der Tauberstadt gepflegt. Der Weinbau hat sich im 9. und 10. Jahrhundert in ganz Franken a...
0 KommentareDer Museumsweinberg befindet sich an der Hanglage des Weinbergs Röttinger Feuerstein.Im Museumsweinberg wird die ursprüngliche Art des Weinanbaus veranschaulicht. Aufgeteilt in drei Parzellen kann man dort die Entwicklung von der Kopf- zu der Stamm...
0 Kommentare
Parken für mehrere Tage möglich.
Kostenlos
... 0 Kommentare
Das Deutsche Automuseum Schloss Langenburg gilt als erstes markenunabhängiges Museum Deutschlands. Lassen Sie sich von einer liebevoll gestalteten Ausstellung und dem Charme der historischen Schlossräumlichkeiten hinreißen.
Fürs...
0 Kommentare
Zeitreise - das fürstliche Leben am Hofe miterleben
Schloss Langenburg - eine Zeitreise in die Renaissance
Auf Schloss Langenburg können der wunderschöne Renaissance-Innenhof, die Schlosskapelle sow...
Eberbach war seit dem 16. Jahrhundert eine mehrheitlich reformierte
Stadt (Reformierte = Anhänger der Glaubenslehre des schweizerischen Reformators Johann Calvin), allerdings gab es auch eine lutherische Minderheit. Die ehemalige lutheris...
0 Kommentare
1751 erbaut. In der Nähe der größte Lourdesgrotte in Süddeutschland, erbaut 1893.
...
Älteste Bauteile um 1300, später erweitert.
Die Jagstmühle ist eine einzigartige Symbiose aus Natur pur, ursprünglichem Küchenhandwerk und natürlicher Ruhe.
Glücklich macht die ehrliche Regionalküche des Teams um Sternekoch Steffen Mezger, in der das Kochen a...
0 Kommentare
Wer unsere Marienkirche besucht, muss zwar zuerst einige Höhenmeter überwinden. Dafür wird man belohnt: Ein ganz besonderer Kirchenbau und -raum lädt zum Aufatmen, Stillwerden und Staunen ein.
Über 700 Jahre Kirchengeschichte stehen in...
0 KommentareSchloss und Schlossmuseum: Große Schlossanlage mit einzigartigem Renaissance-Innenhof, Schlosskapelle und Barockgarten.
Die Museumsräume zeigen eine gewachsene Schlosseinrichtung von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert. Konz...
0 KommentareIn Brettenfeld, einem Teilort von Rot am See, befindet sich eine 18-Loch-Minigolfanlage. Sie liegt in der Nähe des Campingplatzes Schwarzenmühle. Beim Spiel in Gruppen bietet Minigolf viel Freude und Geselligkeit, aber auch Ruhe und Geschick sind e...
0 Kommentare
Die Jugendstilkirche wurde 1904/05 nach dem Plan von Prof. Theodor Fischer (Techn. Universität Stuttgart) gebaut. Die Konzeption der Kirche entspricht dem Anliegen der Jugendstilbewegung nach einer idealen Verbindung von nüchterner Zweckmäßi...
0 Kommentare
Familiengeführtes Restaurant seit 5 Generationen.
Weinlauben-Restaurant, terrassenförmig angelegt unter den Weinreben. Einmaliges Ambiente unter dem über 90jährigen Weinstock. Freiterrasse mit Blick auf die Markelsheimer Weinberge. 160 Sitz... 0 KommentareDeutsche, regionale und tauberfränkische Küche
Ausstattung:
- Außenbestuhlung / Biergarten
- Hauseigene Parkplätze
- Fahrradstellplätze am Haus
- Tiere (Hunde) im Gastraum erlaubt
- Stufen zum Gastraum: 5 Stufen
Das Stadtmuseum im und am Gänsturm gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt Weikersheim.
Der Gänsturm ist das ehemalige untere Tor der Stadtmauer und wurde um 1320 erbaut. Heute befindet sich hier das Stadtmuseum und gibt unter dem Mott...
0 Kommentare