Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Herbrechtingen
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Das Museum präsentiert auf drei Stockwerken das historische und kulturelle Gedächtnis der Stadt Günzburg. Die Ausstellung vermittelt eindrücklich, wo vor 4000 Jahren die ersten Siedlungsspuren auf dem Stadtgebiet entstanden, warum römische M�...
0 KommentareDie Kath. Pfarrkirche St. Michael ist ein Bau aus den Jahren 1595/96, den Gilg Vältin, ein „welscher Maurer“, errichtet hat. Der Turm stammt im Unterbau aus dem 13./14. Jh. und ist wohl 1790 um das Oktogon mit geschwungener Haube erhöht worden....
0 KommentareKlassisches Minigolf kann man auf dem Freizeitgelände des Bezirkskrankenhauses Günzburg spielen....
0 Kommentare
Das BiiGZ-Kino in Günzburg bietet 4 Säle mit 205 Plätze oder 135 Plätze....
0 Kommentare
Tausende „Bauernopfer“ forderte die erste Schlacht des Bauernkriegs 1525 bei Leipheim. Bayerns einziges Bauernkriegsmuseum stellt die Ursachen und Folgen dieses Krieges dar und präsentiert ein in der Umgebung entdecktes Massengrab, aber auch ...
0 KommentareWie lebte und arbeitete es sich in dem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb in den vergangenen Jahrhunderten? Davon zeugen die hier präsentierten Objekte, vom Schabfigürchen bis zum Eisenvotiv, vom Gewitterhorn bis zur Hafnerkeramik, sowie handge...
0 Kommentare
In Lauingen gibt es zu Ehren des Schriftstellers Heinz Piontek seit dem Jahr 2013 ein Museum. Das Museum ist durch lokale und bürgerschaftliche Initiative entstanden. Den Besuchenden erwarten einfache Schaukästen und unscheinbare handgeschrieben...
0 Kommentare
In einem ehemaligen Bankgebäude sind Exponate zu Kultur und Brauchtum der Sudetendeutschen ausgestellt. Die Sammlung umfasst Handarbeiten, Kunst- und Gebrauchsgegenstände sowie zahlreiche Bücher, Dokumente und Bilder.
... 0 Kommentare
Kreishallenbad Lauingen
Hallenbad (auch mit Außenanlage)Gleich neben dem Kuhturm schließt sich das ehemalige Franziskanerinnenkloster an. Nach der Aufhebung des Klosters (1782) gelangten die Gebäude zunächst in Privatbesitz und wurden 1825 von der Oberin des Englischen Instituts (heute: Congregatio Jes...
0 KommentareKaiserin Maria Theresia berief zur Verbesserung des Schulwesens den Piaristenorden nach Günzburg. Die Piaristen hatten die schulische Bildung von Jungen zum Ziel des Ordens erklärt. Zwischen 1755 und 1757 erbaut, war das Gebäude noch bis 1978 Schu...
0 KommentareVon weit her zu sehen ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche Sankt Peter und Paul auf dem „Heiligen Berg“ in Oberelchingen.
Die ehemalige Abteikirche der Benediktiner wurde Anfang des 12. Jahrhunderts erbaut und durch Joseph Dossenberger vo...
0 KommentareErzherzog Ferdinand II. von Tirol (1564-1595) war mit Philippine Welser, einer Tochter aus der bekannten Augsburger Handelsfamilie, verheiratet. Einer ihrer beiden Söhne, Karl, trat 1605 die Herrschaft über die Markgrafschaft Burgau an. Als Residen...
0 Kommentare
Das Kloster Maria Medingen wurde 1246 von den Grafen Hartmann als Dominikanerinnenkloster gestiftet. Diese Gemeinschaft wurde in der Säkularisation zum Aussterben verurteilt. 1843 kauften die Dillinger Franziskanerinnen das Kloster und gründeten...
0 Kommentare