Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Hohenstein-Ernstthal
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke





Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eines der ältesten Spezialmuseen zur Geschichte des Feuerwehrwesens - 25. km von Rothenburg ob der Tauber oder Bad Merg...
Eines der ältesten Spezialmuseen zur Geschichte des Feuerwehrwesens - 25. km von Rothenburg ob der Tauber oder Bad Mergenth...
0 Kommentare
Die Kirche liegt einen Kilometer außerhalb des Ortes in Richtung Münster
Die Herrgottskirche geht auf einen Hostienfund im Jahr 1389 zurück.
Meisterwerk von Tilman Riemenschneider sowie zwei Seitenaltäre.
... 0 Kommentare
Das Weinmuseum soll die Geschichte des Weinbaues in Röttingen im Taubertal dokumentieren.
Eine gute Rebkultur wurde bereits im frühen Mittelalter in der Tauberstadt gepflegt. Der Weinbau hat sich im 9. und 10. Jahrhundert in ganz Franken a...
0 KommentareDer Museumsweinberg befindet sich an der Hanglage des Weinbergs Röttinger Feuerstein.Im Museumsweinberg wird die ursprüngliche Art des Weinanbaus veranschaulicht. Aufgeteilt in drei Parzellen kann man dort die Entwicklung von der Kopf- zu der Stamm...
0 Kommentare
Das Stadtmuseum im und am Gänsturm gibt Einblicke in die Geschichte der Stadt Weikersheim.
Der Gänsturm ist das ehemalige untere Tor der Stadtmauer und wurde um 1320 erbaut. Heute befindet sich hier das Stadtmuseum und gibt unter dem Mott...
0 KommentareNahe bei Creglingen im Steinachtal lag einst einsam ein Zisterzienserinnenkloster, eine Stiftung der Herren Konrad und...
Nahe bei Creglingen im Steinachtal lag einst einsam ein Zisterzienserinnenkloster, eine Stiftung der Herren Konrad und Got...
0 Kommentare
Größte Sammlung ländlichen Kulturguts in Tauberfranken im ehemaligen Kornbau (16. Jahrhundert)
Auf 1000qm wird dörfliches Leben, Wohnen und Arbeiten mit 2000 Objekten dargestellt.
Es wird der Handwerkeralltag und das Hofleben in ve...
Direkt am alten Würzburger Winterhafen gelegen, bietet der 3500 m² große historische Getreidespeicher mit seinen modernen Architekturelementen ein spannungsvolles Ambiente für die hier ausgestellte Kunst des 19., 20. und 21. Jh. Hochkarätige ...
0 Kommentare
Ein Hauch von Fernost mitten in Würzburg: Zum Gedenken an den Würzburger Arzt und Japanforscher Philipp Franz Balthasar von Siebold (1796–1866) und dessen bedeutende Leistungen für die Erforschung Japans wurde in seiner Geburtsstadt das Siebo...
0 Kommentare
Ein mittelalterliches Kruzifix von Tillmann Riemenschneider neben modernen Werken von Otto Dix, Andy Warhol oder Joseph Beuys? Wie gut das harmonieren kann, beweist das Museum am Dom in Würzburg. Nicht die Entstehungszeit, sondern die dargestellt...
0 KommentareDie „süße Kunst“ hat eine lange Tradition in diesem Renaissance-Bürgerhaus von 1556. 1831 wurde hier die erste Konditorei Kitzingens eröffnet, nachdem zuvor über 100 Jahre lang Lebküchner in dem Anwesen tätig waren. Heute ist es Sitz des C...
0 Kommentare
Segnitz mit seiner Lage an der Südspitze des Maindreiecks war offenbar seit jeher ein besonderer Ort: Grabungen förderten bedeutende Gräberfelder aus der keltischen Hallstattzeit (800–475 v. Chr.) und der Merowingerzeit (500–751 n. Chr.) zu...
0 Kommentare
Frauen-Zimmer und Römerkabinett: Was nach einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft klingt, sind in Wirklichkeit zwei Dauerausstellungen unter einem Dach. „Frauen-Zimmer. Lebensstationen in einer fränkischen Kleinstadt“ gibt einen sozialhistori...
0 Kommentare
Mit der weltweit größten Sammlung an Riemenschneider-Skulpturen kann das Museum für Franken aufwarten: Ganze 80 Werke des bedeutendsten Bildhauers der deutschen Spätgotik sind hier zu finden. Doch auch sonst zeigt das Museum auf der Festung Ma...
0 Kommentare
Die "Pracht der Tracht" wird im Ochsenfurter Gau zelebriert. Die am reichsten verzierte Tracht Unterfrankens zählt nicht ohne Grund zu den bekanntesten Volkstrachten Bayerns. Und zu den wandelbarsten: Je nach Verarbeitung und Farbe einzelner Best...
0 Kommentare
Wie die Kartäusermönche im ehemaligen Kloster Tückelhausen lebten, dokumentiert das Kartäusermuseum im Kreuzgang der Anlage. Historische Zeugnisse geben Einblick in die Geschichte der fränkischen Kartausen und die Spiritualität des Ordens, u...
0 Kommentare
Unter dem Titel „Lehrer, Sportler, Zeitungsgründer – Die Höchberger Juden und die Israelitische Präparandenschule“ beleuchtet das Museum in zwei kleinen Räumen das einstige jüdische Leben in der Marktgemeinde.
... 0 Kommentare
„Wann beginnt noch mal der Schabbat und was wird eigentlich am Pessachfest gefeiert?“ Im Jüdischen Museum Shalom Europa, das von der jüdischen Gemeinde in Würzburg und Unterfranken betrieben wird, können die Besucher die jüdische Religion...
0 KommentareIm Erdgeschoss des historischen Mönchshofs erinnert die Steinhauerzunft mit ihren Arbeitsgeräten und Erzeugnissen an dieses traditionsreiche Handwerk in Randersacker....
0 KommentareFossilien einer Blume, einer pummeligen Biene oder gar eines Kometen samt Schweif …? Was heute eher zum Schmunzeln anregt, galt Anfang des 18. Jh. als wissenschaftliche Sensation. Einige dieser als „Eibelstadter Lügensteine“ weithin bekannt ge...
0 Kommentare