Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Bad Bayersoien
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Ein traumhafter Blick über die Ammergauer Alpen ist der Kuratiekirche „Mariä Himmelfahrt“ in Schönberg vergönnt. Das 1866 geweihte Gotteshaus wurde 2009 im Inneren neugestaltet und birgt einige zeitgenössische Kunstschätze aus dem Pfaffenwi...
0 Kommentare
Die Themen des Museums sind vielfältig. Angefangen bei der bereits in der Bronzezeit ansetzenden Kulturgeschichte der Region, die ihren Beginn auf der Insel Wörth hat. Ebenso gehen wir auf alle Aspekte des Staffelsees für die Region ein; von de...
0 KommentareWer in Bayern Schnitzkunst sagt, meint Oberammergau. Dem trägt seit 1910 auch das Oberammergau Museum Rechnung und zeigt vielfältige Ausschnitte der Kunst und des Kunsthandwerks vom 17. Jh. bis heute. Spielzeug, Genreschnitzereien, Heiligenfigürch...
0 Kommentare
Namhafte Künstler und Literaten, größtes naturnah erhaltenes Moorgebiet Mitteleuropas, „Blaues Land“ – die Stichwörter zu Murnau sind zahlreich und vielversprechend. Aus dieser Fülle kann das Museum im Murnauer Schloss schöpfen und ver...
0 KommentareDas Stadtmuseum Schongau hat selbst eine abenteuerliche Geschichte: Schon 1891 gegründet, wurde es mehrmals verlagert, geschlossen und wiedereröffnet und am Ende des Zweiten Weltkriegs sogar geplündert. Die verbliebenen Exponate und zahlreiche Neu...
0 KommentareDer weithin sichtbare Turm mit Zwiebelhelm hat der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg standgehalten. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Lourdesgrotte. Die Kirche ist nicht barrierefrei zu erreichen!...
0 KommentareDie am Münchner Jakobsweg gelegene ehemalige Stiftskirche der Augustiner Chorherren ist mit ihrer reichen barocken Ausstattung und der historisch bedeutenden Freywis-Orgel Rottenbuchs wichtigstes Kulturdenkmal....
0 KommentareDie Kirche steht an einem Münchner Jakobsweg und wird von vielen Wallfahrern besucht. Das Hochaltarbild zeigt die hl. Margareta u. den hl. Jakobus. Unterhalb der Kirche befindet sich eine bedeutende Lourdes-Grotte von 1908....
0 Kommentare
Im 1. Stock des ehemaligen Feuerwehrhauses befindet sich das Heimatmuseum der Gemeinde Uffing, das sich schwerpunktmäßig mit der Geschichte des Ortes beschäftigt und auch eine Sammlung von handwerklichen und bäuerlichen Geräten besitzt.
... 0 Kommentare
Über 100 Jahre lang prägte der Kohlebergbau das Gesicht des Marktes Peißenberg. Heute befindet sich auf ehemaligem Bergwerksgelände das Bergbaumuseum. In 14 Räumen informiert es über die Entstehung der Kohleflöze im Voralpenland und die Ges...
0 Kommentare
Die Geschichte Peitings – von der Vorgeschichte bis zur jüngsten Vergangenheit – steht im Zentrum des Museums im Klösterle. Zu entdecken sind Objekte aus den Themenbereichen Geschichte und Sakrales, Bergbau, Imkerei, Jagd und Fischerei zwisc...
0 KommentareNatürlich war es ein Schreinermeister, der die Idee hatte, dem Pumuckl eine Ausstellung einzurichten. Im Erdgeschoss seines Betriebs und in einem Wohnwagen zeigt Armin Krattenmacher eine Sammlung von Fan-Artikeln, Büchern und sonstigen Produkten ru...
0 KommentareIm Erdgeschoss der Kaulbach-Villa befindet sich heute ein kleines Museum, das sich der Geschichte Ohlbachs widmet. Zu sehen sind traditionell eingerichtete Stuben und Wohnräume, altes Handwerk und Gewerbe sowie Zeitdokumente, festgehalten auf Fotos ...
0 Kommentare
Bis 1914 war er Haupttransportweg für viele Güter wie Holz, Stein und Kalk: Der Lech bestimmte über Jahrhunderte das Leben im Flößerdorf Lechbruck. Mit dieser Tradition beschäftigt sich das Flößermuseum und zeigt die Geschichte der Flöße...
0 Kommentare
250 Jahre lang spielte die Kaufmannsfamilie Bierling eine bedeutende Rolle in Bad Bayersoien und versorgte die umliegende Bevölkerung mit ihren Waren. Das Museum im ehemaligen Kaufhaus Bierling zeigt Leben und Arbeiten der Familie, aber auch Expo...
0 Kommentare1000 Jahre Augustiner-Chorherrenstift, 1000 Jahre Kulturgeschichte: Das Museum Polling hat einiges zu bieten. Auf 400 m² präsentiert es eine beachtliche Sammlung aus den Bereichen religiöse Kunst, Volksfrömmigkeit, Malerei, Geschichte und Alltags...
0 Kommentare2000 Jahre Kulturlandschaft Auerberg sind das Thema im Museum im Kiebelehaus. Bei einem abwechslungsreichen Rundgang lernt der Besucher die Siedlungsgeschichte des Auerbergs kennen: die älteste stadtähnliche römische Siedlung Bayerns, die Geschich...
0 KommentareIn dem ehemaligen Bauernhof „beim Hölzler“ ist eine vielseitige Sammlung zur Ortsgeschichte ausgestellt. Zu sehen sind Ausstellungsstücke aus den Bereichen Landwirtschaft, Holz- und Alpwirtschaft, Handwerk und Wohnen, u. a. ein Schulzimmer und ...
0 Kommentare
„Hier wohnt das Glück, hier findet das Herz Ruhe“, formulierte der Bauherr der Kirche, Abt Marianus II Mayer. So richtig ruhig ging es hier aber sicher selten zu, schließlich war ein immenser Pilgerstrom zum „Gegeißelten Heiland auf der W...
0 KommentareDie „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“ am Fuße der Alpen gilt als vollendetes Kunstwerk des bayerischen Rokoko. Etwa eine Million Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr hierher – zum Schauen, zum Staunen, zum Beten, zu...
0 Kommentare