Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Schechen bei Rosenheim
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Ein Modell der spektakulären „Priener Turmverschiebung“ von 1736 oder der bekannte „Priener Hut“ mit seinen Goldquasten dürfen im zentralen Museum des westlichen Chiemgaus natürlich nicht fehlen. In dieser bedeutenden Sammlung zur Gesch...
0 Kommentare
In schöner Umgebung und eingebettet in eine historische Kulturlandschaft aus Gärten, Streuobstwiesen und Feldern lädt das Bauernhausmuseum Amerang mit seinen 17 Exponatgebäuden zum Spaziergang durch die ländliche Vergangenheit ein. Als Zweigs...
0 Kommentare
Vor dem „Plastikzeitalter“ war Holz in seiner vielseitigen Verwendbarkeit sowohl für den persönlichen Bedarf als auch für die Entwicklung von Handwerk und Industrie unersetzbar. Im Holztechnischen Museum im spätmittelalterlichen „Ellmaie...
0 Kommentare
„Vom Römergrab zum Nierentisch“ – so umschreibt das Städtische Museum Rosenheim sein Programm; genau betrachtet geht es sogar mit der Steinzeit los.In 23 realistisch inszenierten Schauräumen werden Themen wie Hafnerei, bäuerliches und b�...
0 Kommentare
In dem Museum im ersten Stock werden verschiedenste Exponate rund um die Neubeurer Geschichte gezeigt. Neben Informationen zur Innschifffahrt sind Ausstellungen zur Chorgemeinschaft Neubeuern unter Enoch zu Guttenberg, zum Schloss Neubeuern und zu...
0 Kommentare
„Fahr fröhlich in die weite Welt, mit Kleppermantel, -boot und -zelt!“ Diesen Slogan kannte einst jeder. In der ersten Hälfte des 20. Jh. waren die Klepperboote der Inbegriff von Freiheit und Abenteuer. Dazu passend gab es regenfeste Mäntel...
0 Kommentare
Dem wohl berühmtesten Sohn Grafings, dem Landschafts- und Tiermaler Max Josef Wagenbauer (1775–1829), hat das Museum der Stadt eine eigene Abteilung gewidmet: Über 50 Werke des Malers der Münchner Schule sind hier zu besichtigen. Aber auch da...
0 Kommentare
Die Pfarrgemeinde Högling gelobte in der Notzeit der Schwedenkriege und Pestjahre 1632/34 einen Kirchenbau an einem mit „Weichlinden“ bewachsenen Platz und errichtete ihn bereits 10 Jahre später. Seit dieser Zeit pilgern Wallfahrer zu dieser...
0 Kommentare
Das städtische Museum Wasserburg lockt mit einer Reise durch 3000 Jahre Kulturgeschichte. Auf vier Etagen eines ortstypischen spätmittelalterlichen Bürgerhauses wird – meist in kleinen Inszenierungen – die Vergangenheit von Stadt und Region...
0 Kommentare
Über 100 Jahre Automobilgeschichte sind im privaten EFA-Museum in Amerang zu bewundern. Hier stehen deutsche Automobil-Klassiker aus allen Epochen, vom ersten Benz-Motorwagen bis zum Rennboliden unserer Zeit. Die komplette Sammlung – mit 250 Fa...
0 Kommentare
Das Gebiet „Laubenstein“ in den westlichen Chiemgauer Alpen stellt mit seiner Vielzahl von Karstformen und Höhlen eine landschaftliche Besonderheit dar. Das Höhlenmuseum widmet sich diesen geologischen Erscheinungen und bietet Informationen ...
0 Kommentare
Eine umfangreiche Tierpräparate-Sammlung mit über 500 Säugetier- und Vogelarten erwartet den Besucher im Tierkundemuseum, einer Stiftung der ortsansässigen Firma Salus an die Marktgemeinde Bruckmühl. Das direkt angrenzende Auwaldbiotop mit ei...
0 KommentareDas Museum von Schloss Amerang bietet einen Rundgang durch beinahe 1000 Jahre bayerischer Adelsgeschichte. Die mittelalterliche Rundburg auf dem Hügel, bereits 1072 als Edelsitz urkundlich erwähnt, wurde kontinuierlich weiter ausgebaut und dokument...
0 KommentareMehr als 2800 Fossilien und Mineralien aus verschiedenen Erdzeitaltern (Ordovizium bis zum Quartär) und von verschiedenen Fundorten weltweit sind in der Privatsammlung der Familie Neiderhell zu besichtigen. Darunter etwa Haie und Reptilien aus der P...
0 KommentareDie Geschichte Kolbermoors ist untrennbar mit der Baumwollspinnerei verbunden, die 1860 hier gegründet wurde und den Beginn der Industrialisierung im Mangfalltal markiert. Nun ist sie ein Fall fürs Museum, denn 1993 wurde der Betrieb eingestellt. N...
0 Kommentare
Hauptgebäude des Bauernhausmuseums Rohrdorf ist ein Einfirsthof aus dem Jahr 1727, der aus Grasweg hierher versetzt wurde. Die Einrichtung stammt aus der Zeit um 1900 und früher. Hinzu kommen eine Trachtenstube und eine Geräte- und Werkzeugsamm...
0 KommentareDas auffällige Fresko einer Ansicht des Marktes Bad Aibling um 1700 über dem Eingang ist Wegweiser und Motto zugleich. Im ehemaligen Ökonomiegebäude des Irlachschlösschens zeigt das Heimatmuseum seine reichen Bestände zur Ortsgeschichte und zur...
0 KommentareAbwärts ging es vergleichsweise einfach, wenngleich gefahrvoll, aber um einen Schiffszug gegen die Strömung flussaufwärts zu ziehen, waren eine große Zahl von Menschen, Zugtieren und Hilfsmitteln nötig. Das Inn-Museum erinnert im Bruckbaustadel ...
0 KommentareUnter einer Dampfwalze können sich die meisten ja noch etwas vorstellen, aber wie sehen Zwangsmischer, Straßenaufreißer, Steinbrecher oder eine Teerspritze aus? Dies alles und mehr erfährt man im Wegmachermuseum in Wasserburg. Zahlreichen Exponat...
0 KommentareEine Sammlung von ca. 500 geschmiedeten Grabkreuzen, vom 16. Jh. bis heute, ist in den ehemaligen Werkstätten einer Kunstschmiede zu besichtigen. Der Besucher erhält dabei einen Überblick über die Symbolik sowie die handwerklichen und stilistisch...
0 Kommentare