Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Grafling, Niederbayern
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Das Spezialmuseum, das dem regionalen und überregionalen Handwerk gewidmet ist, zeigt anhand einer Sammlung von historischen Geräten den Wandel des Handwerks seit vorindustrieller Zeit.Keine kompletten Werkstätten, sondern einzelne Handwerksber...
0 Kommentare
Der Darstellung der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt und ihrer Region ist das Stadtmuseum mit seinen über 10 000 Exponaten gewidmet. Die Dauerausstellung bietet einen Einblick in das Leben von der Steinzeit bis zum...
0 KommentareNiederbayerisches Landwirtschaftsmuseum
Wie lebten die Bauern um 1800? Was hat sich seitdem verändert? Und was hat das 19. Jh. mit den Problemen der heutigen Landwirtschaft zu tun? Als einziges agrarhistorisches Museum Bayerns widmet sich das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum gena...
0 KommentareBei Ausgrabungsarbeiten in der Ruine Altnußberg (die Burg bestand etwa 1125–1469) stieß man auf Waffen, Schmuck, Hausrat und Geräte aus dem 13. bis 15. Jh., die in dem kleinen benachbarten Museum besichtigt werden können....
0 KommentareIn Plattling an der Isar existiert seit 1864 ein Verein zu Ehren des Brücken- und Schifffahrtspatrons St. Johann Nepomuk. Der Verein hat seine Sammlung zu diesem bayerisch-böhmischen Heiligen in einem kleinen Museum ausgestellt, darunter Skulpturen...
0 KommentareDas Wissen alter Handwerksberufe für nachfolgende Generationen zu erhalten, hat sich das Landtechnik- und Handwerksmuseum im Museumsstadl zum Ziel gesetzt und zeigt über 2000 Objekte, v. a. Landmaschinen und Geräte, aus den letzten 300 Jahren. Zah...
0 KommentareWer jetzt eine aufregende Gruselgeschichte erwartet, mag enttäuscht werden: Das „Fressende Haus“ erhielt diesen Namen, weil sein Unterhalt Unsummen an Geld verschlang. Leidtragender und Namensgeber war der baltische Dichter Siegfried v. Vegesack...
0 KommentareDer 1721 erstmals urkundlich erwähnte, aber vermutl. aus dem 15. Jh. stammende „Krausenhof“, ein Waldlerhaus, dient als Museumsgebäude für eine haus- und landwirtschaftliche Gerätesammlung. Auch die Räume des Hauses und diverse Trachten kön...
0 KommentareDas erstmals 1103 erwähnte und im 19. Jh. umgestaltete Schloss Egg ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Burganlagen im ostbayerischen Raum. Neben dem Verlies im Hungerturm sind die 1838 bis 1842 im neugotischen Stil ausgestatteten Räume –...
0 Kommentare
Im idyllischen bayerischen Wald erstrahlt das "Rote Schulhaus" als Hotspot für Kunst und Kultur. Das denkmalgeschützte Gebäude bildet zusammen mit dem historischen "Weißen Schulhaus" und einer barocken Klosteranlage ein faszinierendes Museums-...
0 Kommentare
Die Pfarrkirche "Mariä Heimsuchung" in Untermitterdorf, war ursprünglich Filial- bzw. Expositurkirche der Pfarrei Kirchberg i. Wald.
... 0 Kommentare
Im Juli 2023 wird bei dem Freilichtspiel Neukirchen das Stück Hexenzauber aufgeführt. Das Stück wurde von Alois Winter geschrieben und wurde bereits in den Jahren 2006 und 2007 mit großem Erfolg inszeniert.
Die Pfarrkirche und die Heilige Grabkirche bestimmen das Bild der Kreisstadt Deggendorf - am Tor zum Bayerischen Wald.
... 0 Kommentare
In einer bachdurchflossenen Talmulde am Fuße des Buchabergs, liegt von Bäumen umschlossen das malerische Schloss Haggn in Neukirchen in der Urlaubsregion St. Englmar im Bayerischen Wald.
... 0 Kommentare