Angeln in Püchersreuth. Hier warten die dicken Fische
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Der Baggersee Weiherhammer ist ein Baggersee in Weiherhammer.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Fried- und R...
0 KommentareDer Beckenweiher ist ein mit 2,50ha kleiner Teich/Weiher in Reuth bei Erbendorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Giebel, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Sch...
0 KommentareDer Blauer Weiher ist ein mit 3,20ha kleiner Baggersee in Etzenricht.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels, Zander, Zobel und Zope ...
0 KommentareDer Bodenmühlweiher ist ein mit 2,10ha kleiner Teich/Weiher in Schönkirch.An der tiefsten Stelle ist der Bodenmühlweiher ca. 2 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, B...
0 KommentareDer Egelloch ist ein Baggersee in Mantel.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubfischang...
0 KommentareDer Eulenweiher ist ein mit 1,50ha kleiner Teich/Weiher in Schönkirch.An der tiefsten Stelle ist der Eulenweiher ca. 1,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Graskarpf...
0 KommentareDie Fichtelnaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Erbendorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, Bachforelle, Hecht, Karpfen, Nase, Regenbogen...
0 KommentareDie Fichtelnaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Gröschenreuth.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Hecht und Karpfen vor . Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten ...
0 KommentareDie Fichtelnaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Krummennaab.Der Gewässerabschnitt ist 2 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, Bachf...
0 KommentareDie Flossbach ist ein Bach in Bayern. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Äsche und Bachforelle vor und ist somit hauptsächlich für Fliegenfischer interessant. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für G�...
0 KommentareDer Flossenbürg ist ein mit 3,50ha kleiner Teich/Weiher in Flossenbürg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Döbel, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Z...
0 KommentareDer Flutkanal ist ein Graben in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Dießfurt.Der Gewässerabschnitt ist 1.6 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht...
0 KommentareDer Flutkanal ist ein Kanal in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Weiden in der Oberpfalz.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Bachforelle, Bachsaibling, Döbel, Hecht, Nase und Quappe vor . Gastangler können ...
0 KommentareDer Frauenreutherweiher ist ein mit 7,00ha kleiner Teich/Weiher in Friedenfels.An der tiefsten Stelle ist der Frauenreutherweiher ca. 2,2 m tief.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor...
0 KommentareDer Freizeit-Seen Dießfurt ist ein See in Pressath.An der tiefsten Stelle ist der Freizeit-Seen Dießfurt ca. 3-4 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Giebel, Hecht, Karpf...
0 KommentareDer Gmünder Weiher ist ein Baggersee in Pressath. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Fischereiverein Grafenwöhr 1881 e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDie Haidenaab 2 ist ein Fluss in Bayern. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei, Wels und Zander vor und ist somit hauptsächlich für F...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Dießfurt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei, Wels u...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Etzenricht.Der Gewässerabschnitt ist 2.5 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Karpfen, R...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Grafenwöhr.Der Gewässerabschnitt ist 10 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brasse...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Luhe-Wildenau.Der Gewässerabschnitt ist 1.3 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Äsche, Bach...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Mantel.Der Gewässerabschnitt ist 5 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht, Karpf...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Oberwildenau.Der Gewässerabschnitt ist 0.5 km lang. An der tiefsten Stelle ist die Haidenaab ca. 1,5 m tief. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für G...
0 KommentareDie Haidenaab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Weiherhammer.Der Gewässerabschnitt ist 3 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Hecht,...
0 KommentareDer Hainbach ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Krummennaab.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Bachforelle, Barsch, Brassen, Döbel, Hasel, Hecht, Reg...
0 KommentareDer Hammerweiher ist ein Baggersee in Dießfurt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander vor und ist s...
0 KommentareDer Kiesgrube ist ein Baggersee in Dießfurt. Gastangler können für dieses Gewässer Angelkarten erwerben.Das Angelgewässer wird von Kreisfischereiverein Pegnitz e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDer Kiesgrube Företh ist ein mit 6,48ha kleiner Baggersee in Luhe-Wildenau.An der tiefsten Stelle ist der Kiesgrube Företh ca. 3 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen,...
0 KommentareDer Kiesgrube Scharl ist ein Baggersee in Dießfurt.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander vor und ist somit hauptsäc...
0 KommentareDer Kipp ist ein mit 2,50ha kleiner Baggersee in Wiesau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander vor und ist somit ...
0 KommentareDer Mähdweiher ist ein Teich/Weiher in Schwarzenbach.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Ukelei vor und ist somit hauptsächlich ...
0 KommentareDer Manteler Baggerweiher ist ein mit 14,00ha kleiner Baggersee in Mantel.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfed...
0 KommentareDer Moosweiher ist ein mit 1,00ha kleiner Teich/Weiher in Reuth bei Erbendorf.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander v...
0 KommentareDer Mühlgraben ist ein Graben in Bayern. An der tiefsten Stelle ist der Mühlgraben ca. 1,2 m tief. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Sportanglerbund Wernberg-Köblitz e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDer Opelkiesgrube ist ein Baggersee in Pressath.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Fried- und Raubf...
0 KommentareDer Perlsee ist ein mit 2,00ha kleiner Baggersee in Wiesau.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander vor und ist som...
0 KommentareDer Plössberg ist ein mit 2,00ha kleiner Stausee in Plößberg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Bodenseefelchen, Europäischer Hundsfisch, Flunder, Gewöhnlicher Hornhecht, Kleine Mar...
0 KommentareDie Pschierer-Naab ist ein Fluss in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Luhe-Wildenau.Der Gewässerabschnitt ist 2.5 km lang. An der tiefsten Stelle ist die Pschierer-Naab ca. 2 m tief. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkart...
0 KommentareDer Püchersreuther Weiher ist ein mit 1,70ha kleiner Teich/Weiher in Püchersreuth.An der tiefsten Stelle ist der Püchersreuther Weiher ca. 1,5 m tief.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wi...
0 KommentareDer Rodlersee ist ein mit 2,50ha kleiner Baggersee in Pressath.Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Hecht, Karpfen, Schleie und Zander vor . Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewä...
0 KommentareDer Rögerweiher Oed ist ein Teich/Weiher in Parkstein.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Barsch, Brassen, Graskarpfen, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei und Zander vor ...
0 KommentareDer Rothenbürger Weiher liegt in unmittelbarer Nähe der Ortschaft Tirschenreuth in der bayrischen Oberpfalz. Der ruhig gelegene Angel- und Badesee hat eine Größe von 14 Hektar und ist bis zu 4 Meter tief. Zum Angeln eignet sich die Seite gegenüb...
0 KommentareDer Rupprechtweiher ist ein Teich/Weiher in Theisseil.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barbe, Barsch, Döbel, Hecht, Karpfen, Schleie, Wels und Zander vor und ist somit für Frie...
0 KommentareDer Sandgrube Hütten I ist ein Baggersee in Grafenwöhr. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Fischereiverein Hahnbach 1987 e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDer Sandgrube Hütten II ist ein Baggersee in Grafenwöhr. Nach unseren Informationen gibt es keine Angelkarten für Gäste.Das Angelgewässer wird von Fischereiverein Hahnbach 1987 e.V. bewirtschaftet....
0 KommentareDie Sauerbach ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Weiden in der Oberpfalz.Der Gewässerabschnitt ist 1.2 km lang. Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Br...
0 KommentareDer Schätzlergrube ist ein mit 1,20ha kleiner Baggersee in Etzenricht.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Nase, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Ukelei, ...
0 KommentareDer Schwarzer Weiher ist ein mit 2,20ha kleiner Teich/Weiher in Mantel.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Spi...
0 KommentareDie Schweinnaab ist ein Bach in Bayern. Der hier vorgestellte Abschnitt liegt bei Parkstein.Der Gewässerabschnitt ist 10.5 km lang. Das Gewässer enthält nach unseren Recherchen Fischarten wie Aal, Bachforelle, Döbel, Hecht und Quappe vor . Gastan...
0 KommentareDer Seidlersreuther Weiher ist ein mit 15,00ha kleiner Teich/Weiher in Falkenberg.Das Gewässer gilt als fischreich. Es kommen sämtliche wichtige mitteleuropäische Fischarten wie Aal, Barsch, Brassen, Giebel, Graskarpfen, Güster, Hecht, Karausche,...
0 Kommentare