Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Bechhofen an der Heide
Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Das Hallenbad Feuchtwangen ist ein bekannter Treffpunkt für Wassersportbegeisterte und Erholungssuchende in der Region. Mit einem großzügigen Schwimmbecken, das 25 Meter lang und 10 Meter breit ist, bietet es ausreichend Raum für Schwimmer aller ...
0 KommentareSo facettenreich wie die Geschichte der fürstlichen Residenzstadt Ansbach ist auch das Markgrafenmuseum. Das Erdgeschoss steht ganz im Zeichen der weltweit größten Sammlung zu Kaspar Hauser, dem geheimnisvollen Findelkind der Biedermeierzeit, der ...
0 KommentareDas Archäologische Museum im historischen Faulstich-Haus (18. Jh.) schickt den Besucher auf eine Reise durch fünf Jahrtausende Kultur- und Siedlungsgeschichte. Den Beginn machen Funde aus jungsteinzeitlichen Dörfern des Altmühltales, der Stockhei...
0 Kommentare
Das wirtschaftliche und kulturelle Leben der deutschen Bevölkerung des Landkreises Mies und der Stadt Pilsen vor ihrer Vertreibung 1945 ist Thema dieses Museums. 150 Holzschnitte des Künstlers Albert Gröschl sowie Fotografien dokumentieren die ...
0 Kommentare
„Ich sehe was, was du nicht siehst!“ Das Museum 3. Dimension zeigt auf vier Etagen Holografie, 3D-Fotografie, optische Illusionen, unmögliche Figuren, Vexierbilder und vieles mehr, das scheinbare Räumlichkeit erzeugt. Ein Museum, in dem das ...
0 KommentareInmitten der Stadt Gunzenhausen, nahe dem Altmühlsee im fränkischen Seenland liegt die Kirche St. Marien unbefleckte Empfängnis. Ein Eingangsbereich der Kirche ist besonders für Familien eingerichtet und lädt zum Entdecken ein....
0 Kommentare
Einst wohnte hier der Nachtwächter, der Nacht für Nacht seinen Runden durch Leutershausen zog, heute beheimatet der im 14. Jh. errichtete Untere Torturm ein kleines Museum. Es werden u. a. eine vollständige bäuerliche Wohnung sowie landwirtsch...
0 Kommentare
Den einzigartigen Fossilienfunden aus der Region trägt das Museum in Gunzenhausen Rechnung mit einer großen Sammlung an Pflanzen und Tieren, die vor etwa 150 Mio. Jahren hier lebten. Dem kleinen Raubdinosaurier (Compsognathus), von dem in den Pl...
0 Kommentare
Der „Förderverein Oldtimer Museum Ansbach e. V.“ nennt seine Sammlung schlicht „altes Blech aus vergangener Zeit“. In zwei historischen Nebengebäuden des Gutshofs Dennenlohe findet man auf über 1000 m² z. B. den DeLorean DMC-12 (legend...
0 Kommentare
Unter einem gemeinsamen Dach führen Heimat- und Handwerkermuseum in die Leutershausener Geschichte ein. So finden sich im Heimatmuseum z. B. Erinnerungsstücke der dort ansässig gewordenen Vertriebenen des 2. Weltkriegs sowie historische Exponat...
0 Kommentare
Im Zentrum der Ausstellung steht der in Leutershausen geborene Flugpionier Gustav Weißkopf und das Rätsel um den ersten Motorflug: Welche Beweise gibt es für seinen Erstflug am 14. August 1901 und mit welchen Herausforderungen hatte Weißkopf z...
0 KommentareDie Geschichte des vereinsmäßig organisierten Chorgesangs, von den ersten Männergesangsvereinen im 19. Jh. bis zur heutigen Massenbewegung, steht im Zentrum des Sängermuseums. Das einzige Chormuseum Deutschlands präsentiert zahlreiche Vereinsgeg...
0 Kommentare„Lieber viel mit G’nuß, als wenig mit Verdruß.“ Das ist nur eine der gut 300 Volksweisheiten, mit denen eines der ältesten Landschaftsmuseen Süddeutschlands aufwarten kann. Sie schmücken hier Haushaltswaren jeglicher Art, darunter viele Kr...
0 Kommentare
In seinem Privatmuseum zeigt Hans Spatz auf 700 m² Exponate zur Dorfgeschichte Ehingens: landwirtschaftliche Geräte, Handwerksgegenstände, Trachten, Uniformen und vieles mehr aus den letzten 250 Jahren.
... 0 Kommentare
Im großen Aquarium im Foyer kann man die in der Wörnitz heimischen Fische betrachten – aber wie sehen die Fische selbst ihre Umgebung? Das erfährt der Besucher im Erdgeschoss des Museums Fluvius, wo sich alles um die Lebenswelten an der Wörn...
0 Kommentare
Wer ein in liebevoller Handarbeit erstelltes Museum sehen will, muss in die Zehntscheune im Hof des einstigen Vogtamtsschlosses in Wittelshofen gehen, denn sie beherbergt das Heimatmuseum von Heinrich Zoller. Die Exponate geben Aufschluss über di...
0 KommentareIn einem ehemaligen Adelspalais aus dem Jahr 1706 zeigt das Stadtmuseum Gunzenhausen Ausschnitte aus der über 1000-jährigen Geschichte Gunzenhausens. Exponate aus Kunst und Handwerk dokumentieren Leben und Arbeiten der Bürger und Bauern vergangene...
0 KommentareDem Heiligen Gral ein ganzes Stück näher kommt man in Wolframs-Eschenbach:Die kleine mittelalterliche Stadt hat ihrem berühmtesten Sohn, Wolfram von Eschenbach (vor 1200–nach 1217), dem Schöpfer des Epos „Parzival“, ein Museum gewidmet. Wol...
0 KommentareEinen vielfältigen Einblick in das frühere Leben, Wohnen und Arbeiten in einer kleinen Ackerbürgerstadt gibt das Heimatmuseum Merkendorf. In der Zehntscheune von 1726 dokumentieren Handwerksgeräte und -produkte, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, T...
0 Kommentare„Bechhofen – Pinselmetropole der Welt!“ So hieß es im 19. Jh. Bereits seit Ende des 18. Jh. ist das Pinselmacherhandwerk in Bechhofen ein wichtiger Erwerbszweig – bis heute. Die in Europa einzigartige Sammlung des Museums präsentiert das Ha...
0 Kommentare