Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Roggenburg, Schwaben und Umgebung




Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die besten Indoor Ausflugsziele bei schlechten Wetter in Roggenburg, Schwaben

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Kloster Wiblingen

Kloster Wiblingen Ulm
89079 Ulm (0 KM)

Das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen wurde 1093 vor den Toren Ulms als Reformkloster gegründet.

Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster vor allem für seinen barocken Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und ...

0 Kommentare

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen

Museum im Konventbau - Kloster Wiblingen
89079 Ulm (0 KM)

Etwa fünf Kilometer vom Zentrum Ulms entfernt liegt das ehemalige Benediktinerkloster Wiblingen. Die heute noch erhaltene Anlage wurde von 1714 bis 1781 erbaut und ersetzte vollständig das im 11. Jahrhundert entstandene Anwesen.

Den Mitte...

0 Kommentare

Museum der Gartenkultur

89257 Illertissen (17 KM)

Nostalgie und Nachhaltigkeit treffen in diesem Museum aufeinander. Das Museum der Gartenkultur bewahrt Wissen über Pflanzen, Gärten und Gartenbau in Form von historischen und zeitgenössischen Gerätschaften, Bildern, Plakaten, historischen Katalog...

0 Kommentare

Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach

86381 Krumbach (31 KM)

Die „Beschaffenheit des Landes überhaupt“, also Wissenswertes zu Geschichte und Religion, zu Handel und Gewerbe oder Rechtswesen, steht im Zentrum des Mittelschwäbischen Heimatmuseums Krumbach. Hinzu kommen Kleidungs- und Ortsgeschichte, ein...

0 Kommentare

Hermann-Köhl-Museum

89284 Pfaffenhofen (12 KM)

„Es reifte der Gedanke, ja, mit dem Flugzeug will ich fliegen, gleich bis nach Amerika.“ Mit diesen Gedichtzeilen wurde Hermann Köhl (1888–1938) in Pfaffenhofen empfangen, nachdem ihm 1928 die erste Atlantiküberquerung in Ost-West-Richtung du...

0 Kommentare

Heimatmuseum Günzburg

89312 Günzburg (23 KM)

Das Museum präsentiert auf drei Stockwerken das historische und kulturelle Gedächtnis der Stadt Günzburg. Die Ausstellung vermittelt eindrücklich, wo vor 4000 Jahren die ersten Siedlungsspuren auf dem Stadtgebiet entstanden, warum römische MÃ...

0 Kommentare

Bayerisches Schulmuseum

89335 Ichenhausen (23 KM)

Wie und was haben die ersten Menschen gelernt? Gab es immer schon Schulhefte? Wie sah der Unterricht vor 100 Jahren aus?Das Bayerische Schulmuseum präsentiert anschaulich und unterhaltsam die Geschichte des Lernens und Lehrens von der Steinzeit b...

0 Kommentare

Heimatmuseum Günzburg

Heimatmuseum Günzburg
89312 Günzburg (23 KM)

Das Heimatmuseum bildet mit dem Stadtarchiv das Gedächtnis der Stadt Günzburg: Hier wird die mehr als 4000jährige Geschichte menschlicher Besiedelung des Stadtgebiets nachvollziehbar. Auf über 600 Quadratmetern ...

0 Kommentare

Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm

89278 Nersingen (14 KM)

Die im ehemaligen Bräuhaus Oberfahlheim (erbaut um 1790) untergebrachte Kunstsammlung des Landkreises Neu-Ulm gibt in seiner Dauerausstellung einen Überblick über das künstlerische Schaffen der Region. Zusätzlich wird mit mehreren Wechselauss...

0 Kommentare

Kino - BiiGZ

89312 Günzburg (24 KM)

Das BiiGZ-Kino in Günzburg bietet 4 Säle mit 205 Plätze oder 135 Plätze....

0 Kommentare

Heimat- und Bauernkriegsmuseum Blaue Ente

89340 Leipheim (19 KM)

Tausende „Bauernopfer“ forderte die erste Schlacht des Bauernkriegs 1525 bei Leipheim. Bayerns einziges Bauernkriegsmuseum stellt die Ursachen und Folgen dieses Krieges dar und präsentiert ein in der Umgebung entdecktes Massengrab, aber auch ...

0 Kommentare

Bayerisches Bienenmuseum Illertissen, Sammlung Forster

89257 Illertissen (18 KM)

Es brummt und summt im Vöhlinschloss: Im Sommer kann hier ein Bienenvolk in einem gläsernen Bienenstock bei seinem regen Treiben beobachtet werden. Aber das Bayerische Bienenmuseum unter Trägerschaft des Landkreises Neu-Ulm bietet noch viel meh...

0 Kommentare

Museum Illertissen – Geschichten und Geschichte im Schloss

89257 Illertissen (18 KM)

Das ehemalige Heimatmuseum hat einen neuen Namen und ein neues Gesicht als zeitgemäße Präsentation Illertissens und seiner Bewohner:Unter dem Motto „Geschichten und Geschichte“ lernen die Besucher auf ihrer unterhaltsamen Zeitreise durch di...

0 Kommentare

Klostermuseum Roggenburg

89297 Roggenburg (20 KM)

Die prächtige barocke Anlage des ehemaligen Prämonstratenser-Reichsstifts in Roggenburg ist bis heute fast unverändert erhalten geblieben. Die Geschichte des Klosters von seiner Gründung 1126 bis zur Säkularisierung im Jahr 1802 erzählt das Klo...

0 Kommentare

Weißenhorner Heimatmuseum

89264 Weißenhorn (14 KM)

Eine der reichhaltigsten Sammlungen in Bayerisch Schwaben, anschaulich präsentiert: Das ist die Besonderheit des Weißenhorner Heimatmuseums, oft auch als „Volkskundemuseum des Ulmer Winkels“ bezeichnet. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von...

0 Kommentare

Klostermuseum Ursberg mit Klosterbibliothek

86513 Ursberg (35 KM)

Hauptsächlich Kunstwerke aus dem 15. bis zum 20. Jh. umfasst die Sammlung des Klostermuseums Ursberg, darunter sieben spätbarocke Skulpturen des fränkischen Bildhauers Ferdinand Tietz (1708–1777) und ein Pastell „Bildnis eines jungen Mannes...

0 Kommentare

Ikonenmuseum Schloss Autenried

89335 Ichenhausen (19 KM)

Das Ikonenmuseum des Slavischen Instituts München ist mit über 2000 Ikonen und ca. 4000 kunstgewerblichen Exponaten von teilweise internationalem Rang – darunter Goldschmiedearbeiten, Bronzegüsse, Stickereien, Gewänder, Holzschnitzereien und...

0 Kommentare

Fugger-Museum

87727 Babenhausen (31 KM)

Die beeindruckende heutige Schlossanlage reicht größtenteils in die Zeit Anton Fuggers zurück, der 1538 die Herrschaft Babenhausen erwarb. Heute sind der Ahnensaal mit Familienporträts des 16. und 17. Jh. und das Fuggermuseum für die Öffentl...

0 Kommentare

Archäologischer Park mit Museumsturm

89293 Kellmünz (29 KM)

Um 300 n. Chr. wurde die Befestigung Caelius Mons errichtet, mit ihren 300 Mann Besatzung war sie ein wichtiges Kastell am spätantiken Donau-Iller-Rhein-Limes. Die Geschichte der römischen Provinz Raetia Secunda und Ergebnisse der archäologisch...

0 Kommentare

Archäologisches Museum der Stadt Weißenhorn

89264 Weißenhorn (14 KM)

Eine große Bandbreite an Fundstücken vermittelt im Archäologischen Museum ein Bild vom Leben der Menschen in früheren Zeiten: von steinzeitlichen Werkzeugen bis hin zu Stücken der ersten Weißenhorner Wasserleitung aus dem 16. Jh., dazu Fragment...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.