Literaturmuseum Baumbachhaus

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Der schlichte fränkische Fachwerkbau ist seit 1738 nachweisbar. Im 18. Jahrhundert wurde das heutige Hinterhaus noch als "Stadel" (Scheune) und wahrscheinlich auch als Metzgerei genutzt. Das Hinterhaus sowie der Hausgarten grenzen an einen erhalten gebliebenen, wenngleich veränderten Rest der einstigen Stadtmauer. 1816 erwarb Johannes Henning, Rudolf Baumbachs Großvater mütterlicherseits, das Gebäude. Nach dessen Tod 1846 bezog es die Familie des herzoglichen Leibarztes Julius Baumbach. Das Haus blieb Familienbesitz der Baumbachs bis zum Aussterben der Meininger Linie im Jahr 1920. Dann erwarb es die Stadt zum Zwecke einer musealen Nutzung. Mit der Einrichtung des Baumbachhauses als Museum zwischen 1924 und 1937 gingen geringfügige bauliche Veränderungen im Inneren einher. Bis zur Schließung des Gebäudes 1974 wurde das Erdgeschoss des Vorderhauses noch als Wohnraum genutzt. Größere bauliche Veränderungen sowohl im Innenraum als auch im Fassadenbereich brachten die Renovierungs- und Umbauarbeiten vor der Wiedereröffnung 1982 mit sich. Damals wurde nicht nur das Fachwerk freigelegt, sondern das Haus erhielt auch seine jetzige Dachgestalt und Raumgliederung im Erdgeschoss. Eine weitere Renovierung des Gebäudes fand 2002 statt. Heute hat das Literaturmuseum der Meininger Museen hier sein Domizil.

Adresse von Literaturmuseum Baumbachhaus




https://www.meiningermuseen.de/pages/die-museen/literaturmuseum/ueber-das-museum.php

Weitere Informationen zu Literaturmuseum Baumbachhaus

Koordinaten um Literaturmuseum Baumbachhaus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.41221473467957
Breitengrad: 50.568941764905404

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Literaturmuseum Baumbachhaus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Literaturmuseum Baumbachhaus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswelt Rhönwald
Fliegenfischen in der Ulster - Hilders
Astronomischer Beobachtungsplatz Hohe Geba
Ritterschlucht Hilders
Grenzturm im Dreiländereck
Minigolfanlage Hilders
Arche Rhön
Basaltprismenwand auf dem Gangolfsberg
Strandbad Breitungen
Himmelsschauplatz Erlebniswelt Rhönwald