Lindenau-Museum Altenburg

Jetzt als Inhaber eintragen
04600 Altenburg, ()

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) zusammen mit einer Kunstschule gegründet. Für sein Museum am Altenburger Pohlhof erwarb er kostbare Sammlungen wie die berühmten 180 italienischen Tafelbilder aus der Zeit vom 13. bis zum 16. Jahrhundert, aber auch antike Vasen, eine Abguss-Sammlung von Meisterwerken der Antike und der Renaissance sowie eine umfangreiche Bibliothek mit Werken zur Kunst- und Architekturgeschichte sowie zu den Forschungsreisen jener Zeit. Da das erste Museumsgebäude bald zu klein geworden war, wurde 1876 ein neues, prachtvolles Museumsgebäude am Fuße des Altenburger Schlossberges errichtet. Seit 1945 wurden die Sammlungen bedeutend um Gemälde, Plastik und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts erweitert. Dank der Unterstützung durch die Bundesrepublik Deutschland und den Freistaat Thüringen wird das traditionsreiche Lindenau-Museum zurzeit umfassend saniert, modernisiert und erweitert. Interim in der „Kunstgasse 1“ Für die Zeit der Baumaßnahmen sind Museum und Kunstschule, das studio , in ein Interim im Zentrum Altenburgs gezogen. Neben tausenden von Kunstwerken mussten auch das Museumsarchiv, die Büromöbel, die umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek sowie die Einrichtung der Kunstschule mit schweren Druckmaschinen in die neuen Räumlichkeiten verlagert werden. Die kleine Dauerausstellung in der Kunstgasse 1 gibt einen Überblick über die verschiedenen Sammlungsbereiche des Lindenau-Museums von der Antike über die Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst. In direkter Nachbarschaft zur Dauerausstellung präsentiert ein Schaudepot die Gipsabgüsse mit berühmten Werken der Kunstgeschichte. Nur ein paar Meter weiter kann man den Restauratorinnen und Restauratoren durch eine Glasfront bei der Arbeit zusehen. In der Kunstgasse 1 hat auch das studio – die Kunstschule des Lindenau-Museums – seinen Platz gefunden. Im GRAFIKstudio, im KERAMIKstudio und im ATELIER im studio besteht die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen. Ergänzt wird das Vermittlungsangebot inzwischen durch die Werkstattbereiche studioBAMBINI (Kinderkunstwerkstatt), studioLEONARDO (Holzwerkstatt) und studioDIGITAL (Medienwerkstatt), in denen unter professioneller Anleitung ebenfalls Kurse, Workshops und Offene Werkstätten für alle Altersgruppen angeboten werden. Sonderausstellungen und KUNSTWAND In der Dauerausstellung im Interim des Lindenau-Museums stellt die KUNSTWAND eine Möglichkeit für Präsentationen bestimmter Werke aus den Sammlungen dar. Größere Sonderausstellungen finden während der wärmeren Monate im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg statt.

Adresse von Lindenau-Museum Altenburg

Kunstgasse 1
04600 Altenburg
+49 3447 8955430
https://www.lindenau-museum.de/

Weitere Informationen zu Lindenau-Museum Altenburg

Koordinaten um Lindenau-Museum Altenburg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.435601
Breitengrad: 50.983377

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Lindenau-Museum Altenburg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Lindenau-Museum Altenburg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Muldenbrücke Lunzenau
Riff Resort
Rundtürme Kohren-Sahlis
Spielplatz "Am Storchennest" Penna
Rastplatz
Schlosspark Wechselburg
Panoramahotel Waldenburg
Kajakservice-Waldenburg
Pulverturm Geithain
Sonnenbad Rußdorf