St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

Jetzt als Inhaber eintragen
99955 Bad Tennstedt, ()

Die Hospitalskirche "St. Spiritus" (Heilig-Geist-Kirche) ist heute die kleinste der drei noch vorhandenen Kirchen in Bad Tennstedt und wird im Volksmund auch "Spittelskirche "genannt. Wie ihr volkstümlicher Name es ausdrückt, bildete die Kirche gemeinsam mit dem daneben angrenzenden Gebäude in früherer Zeit einen zusammenhängenden Komplex. Wann genau die Gründung von Kapelle und Hospital erfolgte, lässt sich nur vermuten. Die Umwidmung der Kapelle in eine Kirche ist ebenfalls urkundlich nicht belegt. Kapelle und Hospital werden in Tennstedts Chronik erstmals im Jahr 1506 als "Leprosorium" bzw. "Hospitalis extra muros" - also Hospital außerhalb der Mauern der Stadt - erwähnt. In einem Leprosorium wurden vom Mittelalter bis in die Neuzeit an Lepra erkrankte Menschen vom Rest der Bevölkerung isoliert. Ab 1623 wurde das Hospital als Siechenhaus bezeichnet, was bedeutet, dass weiterhin dahinsiechende Kranke mit besonders gefürchteten Krankheiten in dem Komplex untergebracht waren. Im großen Stadtbrand 1685 wurden sowohl Hospital als auch die Kirche zerstört. Beide wurden wieder aufgebaut. Die eingehauene Jahreszahl 1711 im Bogen des Westfensters könnte auf die Fertigstellung der Kirche hinweisen. 1759 und 1772 fanden Ausbesserungsarbeiten am Dachreiter statt und 1775 wurde das Gewölbe repariert. 1815 wurde die Kirche als Lazarett für verwundete französische Soldaten genutzt und dafür der gesamte Innenraum ausgeräumt. 1817 war der Zustand der Kirche sehr schlecht und man dachte über einen möglichen Abriss mit Wiederaufbau nach. 1888 erfolgte eine Neugestaltung des Innenraumes. Ab 1919 erlaubte der Tennstedter Stadtrat die Nutzung der Kirche für den katholischen Gottesdienst. Die Miete betrug 3 Mark und wurde in die Hospitalkasse eingezahlt. Im Kriegsjahr 1942 wurden die beiden Glocken für Rüstungszwecke benötigt und abgenommen.1975 stellte das Erfurter Dombauamt der katholischen Gemeinde eine im Jahr 1465 gegossene Glocke zur Verfügung. Zwischen 1990 und 1993 wurden Hospital und Kirche umfassend saniert. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr das Hospital eine vielfältige Nutzung. Vom mittelalterlichen Leprosorium über Siechenhaus, Spital und Altersheim bis hin zu Wohnzwecken wurde das Gebäude genutzt. Es besteht derzeit die Überlegung, das ehemalige Spital zukünftig als Heimatmuseum zu nutzen. Erste Vorarbeiten laufen.​​​​​​ Bis heute wird "St. Spiritus" von der kleinen katholischen Gemeinde unserer Stadt für ihre Andachten genutzt.

Adresse von St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

Bahnhofstraße 12
99955 Bad Tennstedt
+49 36041 57076
https://www.stadtbadtennstedt.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=211165

Weitere Informationen zu St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

Koordinaten um St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.842409
Breitengrad: 51.152100

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für St. Spiritus - Hospitalskirche Bad Tennstedt



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Schlossmuseum Sondershausen
Barbarossahöhle
Panorama Museum
Solewasser-Vitalpark
Der Schiefe Turm®
Erlebnispark Straußberg
Freizeit und Erholungspark "Zum Possen"
Schlosspark Sondershausen
Erlebnisbergwerk Sondershausen
Bergbad "Sonnenblick"