Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Museen in Bad Tennstedt und Umgebung auf einen Blick

Die kleine Stadt Bad Tennstedt und ihre Umgebung bieten Kunst- und Kulturliebhabern eine Vielzahl faszinierender Museen und Ausstellungsorte, die es zu entdecken gilt. Ob für Kunstinteressierte, Geschichtsfans oder Naturbegeisterte - hier findet jeder etwas, das sein Interesse weckt. Mit LoBaFedo, einem lokalen Kulturverein, der sich die Förderung und Vermittlung von Kunst und Kultur zur Aufgabe gemacht hat, können Besucher auf spannende Entdeckungstouren gehen und die Vielfalt der regionalen Kulturlandschaft hautnah erleben.

Ein Highlight ist das Museum "Kunst & Kultur am Markt" in Bad Tennstedt, das mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sowie kulturellen Veranstaltungen begeistert. Hier können Besucher in die Welt der Kunst eintauchen und sich von verschiedenen künstlerischen Stilen inspirieren lassen. Auch das Museum im Schloss Tenneberg und das Heimatmuseum in der benachbarten Stadt Mühlhausen laden dazu ein, die Geschichte und Kultur der Region näher kennenzulernen.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch des Natur- und Umweltzentrums Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie an, wo informative Ausstellungen und Veranstaltungen zu Umweltthemen geboten werden. Auch das Baumkronenpfad Hainich und der Nationalpark Hainich sind lohnenswerte Ziele für kulturinteressierte Naturfreunde. In Bad Tennstedt und Umgebung gibt es also zahlreiche Möglichkeiten, Kunst und Kultur auf vielfältige Weise zu erleben und zu genießen.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Museum St. Marien | Müntzergedenkstätte

(27 KM)

Die eindrucksvolle Mühlhäuser Marienkirche mit dem höchsten Kirchturm Thüringens ist weit über die Stadtgrenzen sichtbar. In ihrer Funktion als Müntzergedenkstätte, Museum sowie Begegnungsort mit Religion und Kultur ist die Marienkirche eng mi...

0 Kommentare

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

(27 KM)

Die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche „St. Crucis“ zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten erhaltenen Bettelordenskirchen. Sie wird seit 1975 museal sowie als Konzert- und Tagungsstätte genutzt. Über die Zeit der Frü...

0 Kommentare

Schlossmuseum Sondershausen

99706 Sondershausen (25 KM)

Kurzbeschreibung

Das Schloss Sondershausen war über viele Jahrhunderte die Residenz der Schwarzburger Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen.

Beschreibung

Schloss Sondershausen war über viele Jahrhunderte die Res...

0 Kommentare

Kulturhistorisches Museum

99974 Mühlhausen (27 KM)

Das Haupthaus der Mühlhäuser Museen wurde 1868 bis 1870 ursprünglich als Gymnasium im Stil der Neorenaissance errichtet. Seit der Gründung eines Heimatmuseums 1928 wird das Gebäude am Lindenbühl vor allem museal genutzt. Nach einer umfangreich...

0 Kommentare

Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher

99084 Erfurt (24 KM)

Erfurts wirtschaftlicher Erfolg im 19. Jahrhundert liegt unter anderem auch im Erwerbsgartenbau begründet. Neben anderen Firmen in Erfurt war die Fa. Benary auf dem Gebiet der Samenzucht bedeutsam. Der Benary-Speicher entstand 1887 innerhalb des dam...

0 Kommentare

Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum

99947 Bad Langensalza (14 KM)

Der Apothekergarten am Thüringer Apothekenmuseum im “Haus Rosenthal” zeigt eine Auswahl typischer Pflanzen, die in Mitteldeutschland heimisch sind, heute noch für die Herstellung von Arzneidrogen verwendet werden und/ oder prägend für die E...

0 Kommentare

Heimat- und Technikmuseum Großmehlra

99994 Nottertal-Heilinger Höhen OT Großmehlra (20 KM)

Das Museum befindet sich in einem alten Rittergut, welches im Jahre 1887 errichtet worden ist. Damals diente es als Kornspeicher und Schafstall. Nachdem zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude zur MAS (Maschinenausleihstation) und Dorfschmiede ausgebaut...

0 Kommentare

Museumskeller

99084 Erfurt (23 KM)

Seit Eröffnung des Museumskellers, einer aus dem früheren Betriebsklub des Energiekombinates Erfurt hervorgegangenen Live-Konzert-Kneipe im Jahr 1990, werden dort alljährlich gut 100 Konzerte durchgeführt. Live-Musik ab 22.00 Uhr. Ein Saal im ben...

0 Kommentare

Heimat- und Bauernmuseum Mülverstedt

99947 Unstrut-Hainich OT Mülverstedt (23 KM)

In einer für diesen Zweck aufwendig umgebauten Scheune des ehemaligen Gutes III befindet sich unser Heimat- und Bauernmuseum. Aufbauend auf einer Sammlung von landwirtschaftlichen Geräten, bäuerlichen Gebrauchsgegenständen, Kutschen und Schlitten...

0 Kommentare

Feuerwehrmuseum

99974 Mühlhausen (27 KM)

Die Geschichte der Mühlhäuser Feuerwehr von ihren Anfängen bis in die Gegenwart ist im Feuerwehrmuseum dokumentiert. Der Aufruf zur Gründung einer Feuerwehr wurde im damaligen Kreisblatt, am 15. September 1862, veröffentlicht. Diese Veröffentli...

0 Kommentare

Museum für alte Handwerkskunst

99976 Anrode OT Bickenriede (29 KM)

Die ehemalige Klosteranlage Anrode ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. In Zusammenarbeit zwischen der Gemeindeverwaltung Anrode, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, des Thüringer Landesamtes für Denkmalpflege und der Unteren Denkmalschutzbehörd...

0 Kommentare

Heimatmuseum Herbsleben

99955 Herbsleben (4 KM)

Ab dem Jahr 1991 entstand in Herbsleben ein Heimatmuseum, welches anfänglich geschenkte oder geliehene Gegenstände der Bürger ausstellte. Über die Jahre hat es sich zu einem bedeutenden Heimatmuseum entwickelt. Das Modell des 1958 abgerissenen Sc...

0 Kommentare

Heimatmuseum Behringen

99820 Hörselberg-Hainich OT Behringen (26 KM)

Seit 2001 beherbergt das ehemalige Inspektorhaus die Heimatstube von Behringen. Das unter Denkmalschutz stehende und bis 2000 restaurierte Gebäude gehört zum Schlossensemble im ehemaligen Zentrum von Großenbehringen. Die Martin-Luther-Kirche, der ...

0 Kommentare

Schlossmuseum Molsdorf

99192 Erfurt OT Molsdorf (29 KM)

Das Schlossmuseum ermöglicht geführte Rundgänge durch die Repräsentationsräume des Obergeschosses. Geprägt ist die Geschichte des Schlosses vorwiegend vom preußischen Diplomat und Lebemann Reichsgraf Gustav Adolf von Gotter, der hier von 1733 ...

0 Kommentare

Angermuseum Erfurt

99084 Erfurt (24 KM)

Der 1705-1711 errichtete kurmainzische Pack- und Waagehof zählt zu den schönsten Profanbauten der Barockzeit in Mitteldeutschland. 1886 wurde es als Städtisches Museum eingerichtet, aus dem das mehrspartige Kunstmuseum der Landeshauptstadt hervorg...

0 Kommentare

Naturkundemuseum Erfurt

99084 Erfurt (24 KM)

Das Naturkundemuseum in Erfurt widmet sich in seinem fast 100-jährigen Bestehen der thüringischen Flora und Fauna. Gleichermaßen als Symbol des Lebens und dieses Museums ragt eine 350-jährige Stieleiche durch die vier Etagen, die den Tieren, Pfla...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.