Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel

Jetzt als Inhaber eintragen
89429 Bachhagel, ()

An der Kath. Kapelle St. Georg sind zwei Bauphasen zu erkennen: Der sternrippengewölbte Chor gehört der Spätgotik an (wohl 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts), das Langhaus mit dem geschweiften Westgiebel und dem dreigeschossigen, quadratischen Dachreiter dem Jahre 1692. Die Erinnerung an die ehemalige Wallfahrt zum hl. Georg hatte damals den Anlass zum Wiederaufbau des Langhauses über den alten Grundmauern gegeben. Als Seltenheit gilt das in der Westfassade 1705 angelegte "beth-loch" mit dem im Inneren befindlichen Opferstock. Den Altar schuf 1752 Joseph Meyrshoffer von Dunstelkingen-Eglingen. St. Georg war einst Pfarr- und Wallfahrtskirche von Lobershofen, einem im Reichskrieg 1462 zerstörten Ort. Die östliche Friedhofsmauer beherbergt die Lourdesgrotte, die 1912 feierlich eingeweiht wurde.

Den zum Friedhof hinaufführenden Kreuzweg ließ Pfarrer Johann Georg Buehl, ein großer Verehrer dieser Andachtsform, anlegen. 1751 empfing der Kreuzweg die kirchliche Weihe. Die heutigen Hochrelieftafeln aus Terrakotta modellierte der Günzburger Bildhauer Josef Brenner (14. Station bezeichnet mit „J. Brenner 1940“). Am oberen Ende des Kreuzweges genießt man von der Panoramaliege einen weiten Blick über Bachhagel und die Umgebung.


Veröffentlicht von: Donautal-Aktiv e.V.

Adresse von Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel

St.-Georg-Straße 21
89429 Bachhagel

Weitere Informationen zu Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel

Koordinaten um Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.331085920333862
Breitengrad: 48.62884912105548

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kapelle St. Georg und Kreuzweg Bachhagel



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturkneippanlage im Mollenbach
Burgruine Bocksberg
Beobachtungsturm Gundelfinger Moos
Kulturgewächshaus Birkenried
Schloss Höchstädt
Mehrgenerationenplatz Unterbechingen mit Wasserzugang
Ölbergkapelle Höchstädt
E-Bike Ladestation Marktplatz Höchstädt
Beobachtungsturm östliches Donauried
Wünschsee