Kirche St. Engelbert in St. Ingbert

Jetzt als Inhaber eintragen
66386 Sankt Ingbert, ()

Barockkirche mit Glockenspiel in der Fußgängerzone von St. Ingbert.

Für die Grafen von der Leyen war St. Ingbert wichtig. Seit Anfang des 17. Jh. wurde hier nach Kohle gegraben und Anfang des 18. Jh. entstand die Eisenschmelze. Auch war St. Ingbert für Reisende von Saarbrücken der erste Ort der Grafschaft. Und so wurde die vom Grafen 1755 neu errichtete Engelbertskirche eindrucksvoll in den Scheitel einer Krümmung der Kaiserstraße (heute Fußgängerzone) verlegt. Sie erhielt eine aufwendige Fassade mit dem gräflichen Allianzwappen über dem Portal. Die Kanzel mit den Reliefs der vier Evangelisten stammt aus der Erbauungszeit. Hier wird das barocke Formengut spürbar. Seit einiger Zeit verfügt die Kirche auch über ein aus 23 Glocken bestehenden Glockenspiel. An Werktagen wird um 12 Uhr das Bergmannslied "Glück auf, Glück auf" gespielt. An der Kirche führt die App-basierte kostenfreie Lauschtour St. Ingberter Stadtrundgang vorbei.



Adresse von Kirche St. Engelbert in St. Ingbert

Kaiserstraße / Fußgängerzone
66386 Sankt Ingbert
+49 68 94 9 24 90
https://www.heiliger-ingobertus.de/ueber-uns/unsere-kirchen/alte-kirche-st-engelbert/

Weitere Informationen zu Kirche St. Engelbert in St. Ingbert

Koordinaten um Kirche St. Engelbert in St. Ingbert mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.117129
Breitengrad: 49.279112

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kirche St. Engelbert in St. Ingbert

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kirche St. Engelbert in St. Ingbert



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Brauhaus zum Stiefel
Café Schillerallee Nr. 5
Fischweiher im Lambsbachtal
Imkerei Stadtwabe
Rikscha-Erlebnisfahrten
Café Konditorei Steigleiter
Bäckerei Mischo - Filiale Saarbrücken Bellevue
Bäckerei Mischo - Filiale Saarbrücken Am Homburg
Nachmittag am Eselstall
Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler