Campo Santo Radensleben

Jetzt als Inhaber eintragen
16818 Neuruppin, ()

Radensleben war von 1667 bis 1945 im Besitz der Familie von Quast. Im Jahre 1845 ließ der Gutsherr Ferdinand von Quast (1807-1877) eine Familiengrabstätte nach italienischem Vorbild anlegen, italienisch Campo Santo genannt. Ferdinand von Quast hatte Architektur studiert, war Schüler des berühmten preußischen Baumeisters Karl Friedrich Schinkel und widmete sich bei längeren Aufenthalten in Italien, Frankreich und den Niederlanden der Baukunst. König Friedrich Wilhelm IV. ernannte ihn zum „Konservator der Denkmäler in Preußen“, also für den ersten Landesdenkmalpfleger. In diesem Amt setzte sich Ferdinand von Quast vor allem für die Bewahrung der originalen Bausubstanz und ihre behutsame Rekonstruktion ein. Das ehemalige Gutshaus ist heute ein Seniorenheim. Der Gutspark, ein Werk des preußischen Gartenbaukünstlers Peter Joseph Lenné, um den sich ein Verein kümmert, kann heute noch besichtigt werden.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Campo Santo Radensleben

Dorfstraße 89
16818 Neuruppin
0339-2570254

Weitere Informationen zu Campo Santo Radensleben

Koordinaten um Campo Santo Radensleben mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.9112213088613
Breitengrad: 52.8829762186292

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Campo Santo Radensleben

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Campo Santo Radensleben



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristeninformationspunkt (TIP) Kremmen
Friedhof Kloster Lindow (Mark)
Carstens-Keramik Rheinsberg
Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren
Wet & Wild Wakepark Velten
Siegessäule Hakenberg
Wehr Wustrau
Wasserwanderrastplatz Tarmow
Stromtankstelle Rheinsberg
Tiergartenschleuse