Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Jetzt als Inhaber eintragen
29646 Bispingen, ()

Der Besuch des Naturschutzgebietes ist auf den ausgewiesenen Wegen zu Fuß, mit dem Fahrrad, zu Pferd oder auch mit den Kutschen möglich, die auf den großen Parkplätzen auf Besucher warten. Zum Schutz der Landschaft, sowie der Tier- und Pflanzenwelt, gilt ein generelles Kraftfahrzeugverbot. Inhabern der ErlebnisCard bietet der Verein Naturschutzpark e.V. (VNP)  vergünstigten Eintritt ins Heidemuseum Wilsede. Es gibt zwei Informations-Häuser: in Niederhaverbeck das Hans-Pforte-Haus mit einer sehenswerten Bienenausstellung und in Undeloh das Heide-Erlebniszentrum. Beide Häuser gewähren freien Eintritt. In Wilsede finden sich viele bronzezeitliche Hügelgräber, historische Wegespuren, Grenzmarkierungen, Findlingsmauern, alte Schafställe, Treppenspeicher und in beeindruckenden Hofgehölzen gelegene reetgedeckte Bauernhäuser. Die Ortschaft ist von den größten zusammenhängenden Heideflächen Mitteleuropas umgeben. Im Zentrum des Naturschutzgebietes befindet sich der 169,2 m hohe Wilseder Berg, die höchste Erhebung der nordwestdeutschen Tiefebene. Heiden entstanden durch die Einwirkungen des Menschen, durch Rodungen, Beweidung und Feuer wurde der Wald immer mehr zurückgedrängt. Auf den trockenen, sandigen Böden, die im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide vorherrschen, entwickelten sich Heideformen, in denen die Besenheide (Calluna vulgaris) die dominante Pflanzenart ist. In feuchten Lagen wird sie durch die Glockenheide (Erica tetralix) abgelöst. In der Lüneburger Heide begann der 1909 gegründete Verein Naturschutzpark e.V. (VNP) bereits 1910 damit, Heideflächen im heutigen Naturschutzgebiet vor Bebauung, Aufforstung oder Umbruch in Ackerland zu bewahren. In kurzer Zeit konnte der VNP mehrere große Heideflächen und einige Höfe aufkaufen. 1922 wurde ein ca. 21 Quadratkilometer großes Gebiet um den Wilseder Berg unter Naturschutz gestellt. Die Naturschutzgebietsfläche wurde 1993 auf etwa 23,4 Quadratkilometer erweitert. Heute ist der VNP Eigentümer von mehr als einem Drittel der Fläche des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. 1 € Preisnachlass auf den Eintritt in das Heidemuseum Wilsede mit der ErlebnisCard Lüneburger Heide.

Veröffentlicht von: Bispingen Touristik e.V.

Adresse von Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Niederhaverbeck 7
29646 Bispingen
+49 5198 982430
http://www.verein-naturschutzpark.de/

Weitere Informationen zu Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Koordinaten um Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.91011
Breitengrad: 53.14722

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Naturschutzgebiet Lüneburger Heide

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Naturschutzgebiet Lüneburger Heide



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswanderleiterin Ines Stein
Klostergut Burgsittensen
Abenteuerlabyrinth Lüneburger Heide
BattleKart Bispingen - Beyond Reality
Soltau Therme
Erntefest in Steinbeck (Luhe)
Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Kiebitzmarkt
Edeka Lüchow Amelinghausen
Haarstudio Winkler