Willi-Frohwein-Platz

Jetzt als Inhaber eintragen
14482 Potsdam, ()

Der Willi-Frohwein-Platz in Potsdam-Babelsberg wurde nach dem Auschwitz-Überlebenden Willi Frohwein benannt. In den Jahren 2020/2021 wurde der Platz als ein Ort der Erinnerung neu gestaltet. Er dient fortan sowohl als Gedenkstätte an den Holocaust-Überlebenden Willi Frohwein als auch als Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Die Entwürfe für die neue Platzgestaltung mit Gedenkstätte stammen vom Landschaftsarchitekturbüro Gehrke und der Künstlerin Susanne Ahner. Beteiligt waren außerdem Schülerinnen und Schüler des Babelsberger Bertha-von-Suttner-Gymnasiums. Willi Frohwein überlebte schwerkrank die Konzentrationslager Ausschwitz und Bergen-Belsen. Nach Kriegsende arbeitete er bei der Kriminalpolizei und wurde Kommissariatsleiter. Anfang der 1950er Jahre begann er als Aufnahmeleiter bei den DEFA-Filmstudios zu arbeiten. Willi Frohwein stirbt am 12. Dezember 2009 mit 86 Jahren seiner Wohnung in Babelsberg. Erst 2011 erhielt der Platz seinen heutigen Namen. Bis dato wurde er von den Potsdamern "Findling" oder "Am Findling", bezugnehmen auf den großen Granitbrocken in der Platzmitte, genannt.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Willi-Frohwein-Platz

Willi-Frohwein-Platz
14482 Potsdam

https://willi-frohwein-platz.de/

Weitere Informationen zu Willi-Frohwein-Platz

Koordinaten um Willi-Frohwein-Platz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.1027764952919
Breitengrad: 52.387445315888

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Willi-Frohwein-Platz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Willi-Frohwein-Platz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Gotisches Haus - Museum & Galerie
Belvedere Pfingstberg
Kirche St. Marien im Behnitz
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Der Mauerpark
Stadtrundfahrt „City Tour Potsdam“
Schleuse Kleinmachnow
Aussichtsturm Götzer Berge
Freibad Kiebitzberge