Teilen
Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Eindrücke









Teile diese Spots mit deinen Freunden.
Im Naturkundemuseum Potsdam können Besucher auf über 650 Quadratmetern und vier Etagen die Tierwelt Brandenburgs kennenlernen. Die Ausstellungen des Museums geben Einblicke in die Artenvielfalt von Insekten, Fischen, Vögeln und Säugetieren. Neu g...
0 KommentareDer Oldtimerfan und -sammler Herbert Schmidt hat in Bergholz-Rehbrücke eine Sammlung zusammengetragen, die die Herzen von Oldtimerfreunden höher schlagen lässt. Etwa 100 Ausstellungstücke, darunter Automobile, Stationär- und Bootsmotoren sowie ...
0 Kommentare"Schönste Aussicht auf Werder und Umgegend“, unter diesem Slogan Gustav Altenkirchs ist die Bismarckhöhe mit ihrem Blick vom Plateau auf dem Galgenberg und von ihrem Aussichtsturm bekannt. Der 1898 zusammen mit dem Kleinen Saal von Gustav Altenk...
0 KommentareDas ”museum FLUXUS+“ zeigt auf über 1.000 qm moderne Kunst mit den Schwerpunkten Fluxus, Wolf Vostell und zeitgenössische Kunst. Fluxus ist eine internationale Kunstbewegung aus den 60er-Jahren, die durch Happenings und Performances auf sich au...
0 KommentareDas Potsdam Museum befindet sich im Alten Rathaus auf dem Alten Markt. Das denkmalgeschützte Bauensemble bildet mit seinem verglasten Eingang und dem modernen Innenausbau einen idealen Rahmen für ein attraktives städtisches Museum. In seinem eind...
0 KommentareDie Nowaweser Weberstube befindet sich im Herzen von Babelsberg. Das Weberhaus wurde im Jahre 1752 auf Geheiß Friedrichs des Großen gebaut. Es ist eines der 125 Häuser der damaligen ”Colonie Nowawes“. In dieser lebten 1755 etwa 230 böhmische...
0 KommentareRussische Kolonie - Museum Alexandrowka Das Museum ist ein begehbares Baudenkmal aus dem Jahr 1826, welches nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten restauriert wurde. Der Lennésche Garten ist seit Anfang an ein unzertrennbarer Teil der Alexandrowk...
0 KommentareIn den Jahren 1751/52 ließ der Preußische König Friedrich II. das Kolonistenhaus für glaubensverfolgte Weber und Spinner in der Kolonie Nowawes errichten. Der erste Eigentümer war Wentzel Sowtscheck aus Böhmen. Der Weber besaß zwei Webstühle ...
0 KommentareWelche Heldentaten vollbrachte Eleonore Prochaska, die Jean dArc Preußens? Was hat das Weihnachtslied "O Tannenbaum" mit dem Potsdamer Waisenhaus zu tun? Und wann baute Gontard den berühmten Monopteros samt goldener Caritas im Waisenhaus-Ensemble, ...
0 KommentareDas Museumshaus „Im Güldenen Arm" ist das älteste original restaurierte Haus der zweiten Potsdamer Stadterweiterung. Es wurde um 1737 als Wohnhaus errichtet, und ist somit selbst ein bedeutendes Exponat. Das Haus wurde mit erheblichen Förder- un...
0 KommentareDas Gartencafé im Museum der Kolonie Alexandrowka bietet über 40 Personen Platz für eine Pause vom Spaziergang durch die Anlage und dem Besuch im angeschlossenen Museum. Die Gäste nehmen unter alten Obstbäumen und breiten Sonnenschirmen Platz. D...
0 KommentareDas museumscafé mit Terrasse und der attraktive museumsshop machen das museum FLUXUS+ zu einem beliebten kulturellen Treffpunkt an der Havel. So lassen sich Getränke, Kuchen und Snacks im Wintergarten oder bei Sonnenschein auf der Terrasse mit herr...
0 KommentareDer Alte Markt, Potsdams historische Mitte, wurde unter Friedrich II. Mitte des 18. Jahrhunderts nach italienischen Vorbildern gestaltet. Der im Zweiten Weltkrieg zerstörte Platz wurde schrittweise neu angelegt und bis 2017 entstand das Palais Barbe...
0 KommentareDas Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) ist der zentrale Ort für brandenburgische Kultur, Geschichte und ein außerschulischer Lernort. Im Jahr 2020 wurde das Haus umgebaut. Das gesamte denkmalgeschützte Gebäude, in dem es sic...
0 KommentareDas Filmmuseum Potsdam ist das älteste Filmmuseum Deutschlands. Seit 1981 residiert es im Marstall neben dem Brandenburger Landtag. Das Bauwerk ist 1685 als kurfürstliche Orangerie errichtet worden und hat seitdem eine wechselvolle Geschichte mit u...
0 KommentareDr. Nöth Kunsthandel ist spezialisiert auf das Jahrhundert 1850 bis 1950 und bietet hochwertige Kunst, vorrangig Gemälde aus Deutschland und Frankreich auf den etablierten Kunstmessen an. Seit 2017 ist der feste Präsentationsstandort: Dr. Nöth Ga...
0 KommentareIm Süden Spandaus - auf dem ehemaligen Flugplatz Berlin-Gatow - liegt das Militärhistorische Museum (MHM). Es widmet sich der militärischen Luftfahrt in Deutschland seit 1884. In den großräumigen Hangars und der Openair-Ausstellung erzählen Lu...
0 KommentareZu Ehren seines verstorbenen Freundes, dem russischen Zaren Alexander, ließ Friedrich Wilhelm III. 1826 die russische Kolonie Alexandrowka erbauen. Die Grünanlagen wurden von Peter Joseph Lenné geplant und sollten den russischen Sängern eine beso...
0 KommentareDas Peter-Huchel-Haus ist Museum, Gedenkstätte und Haus der Literatur. Hier lebte Peter Huchel, einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts fast zwei Jahrzehnte. Huchel war einst der Chefredakteur von „Sinn und Form“, der Ze...
0 KommentareJan Bouman Haus Mitten im Holländischen Viertel wartet das 1735 errichtete Jan Bouman Haus auf euch. Mit Klompen – holländischen Holzschuhen – an den Füßen und mit dem Museumsrallye-Bogen in der Hand könnt ihr es vom Fundament über den Gart...
0 Kommentare