Falkenhagener Kirche in Falkensee

Jetzt als Inhaber eintragen
14612 Falkensee, ()

Die Falkenhagener Kirche, ein rechteckiger Feldsteinbau, reicht bis in das 14./15. Jahrhundert zurück. Nach der Zerstörung der Kirche durch einen Brand im Jahre 1676 musste die Kirche grundlegend erneuert werden. Vor der Ostwand der Kirche steht der Altar, der ursprünglich ein Kanzelaltar war. Er ist aus Holz gefertigt und stammt aus dem Jahre 1705. Ebenfalls aus Holz finden Sie neben dem Altar die achtseitige Taufe. Rechts und links des Altars befinden sich zwei stichbogenförmige und bleiverglaste Fenster. Das linke Fenster zeigt symbolisch das Sakrament der Taufe und das rechte Fenster das Abendmahl. Die Kirche hat eine Hufeisenempore, die von Säulen getragen wird. Auf der Westempore steht die Orgel mit einem Manuel, Pedal und sechs Register. Ende des 19. Jahrhunderts erfuhr der Sakralbau weitere bauliche Veränderungen. Seit 1997 wurde die Kirche in verschiedenen Bauabschnitten umfassend saniert. Besichtigung nach Vereinbarung möglich.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Falkenhagener Kirche in Falkensee

Kirchstraße
14612 Falkensee
03322-215531
https://www.kirche-falkenhagen.de/

Weitere Informationen zu Falkenhagener Kirche in Falkensee

Koordinaten um Falkenhagener Kirche in Falkensee mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.1054571517528
Breitengrad: 52.5658705622188

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Falkenhagener Kirche in Falkensee

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Falkenhagener Kirche in Falkensee



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristeninformationspunkt (TIP) Kremmen
Landgut Stober in Groß Behnitz
Gotisches Haus - Museum & Galerie
Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren
Belvedere Pfingstberg
Kirche St. Marien im Behnitz
Wet & Wild Wakepark Velten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Siegessäule Hakenberg
Der Mauerpark