KulturKino zwenkau

Jetzt als Inhaber eintragen
04442 Zwenkau, ()

Das KulturKino zwenkau, das architektonisch eine herausragende Bedeutung im Stadtbild Zwenkaus besitzt, ist Plattform vielfältiger Veranstaltungen mit den Schwerpunkten: Kino, Theater, Konzerte, Kurse und Workshops. Es hat eine lange Geschichte, sowohl als Kino, als auch als Kulturhaus. 1927 wurde das Gebäude als Lichtspieltheater im Art Decó Stil erbaut. In den 1970er Jahren erfolgte der Umbau zum Kulturhaus, als welches das Haus bis zur Schließung 1990 betrieben wurde. 2003 schlossen sich engagierte Zwenkauer und Leipziger Bürger als Verein "kulturinitiative zwenkau e.V." zusammen und entwarfen ein neues Nutzungskonzept. Sie konnten das Haus vor dem Abriss bewahren. Von 2015 - 2017 erfolgte die Sanierung nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Heute finden im KulturKino zwenkau wieder regelmäßig Filmvorführungen, Konzerte und Theatervorstellungen statt. Besonderes Highlight ist die 50 qm große Leinwand mit spezieller Rolltechnik – einer sächsischen Erfindung, die es nur noch in wenigen Kinos gibt. Zu den Veranstaltungen gibt es an der Bar Getränke und kleine Snacks.

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von KulturKino zwenkau

Hugo-Haase-Straße 9
04442 Zwenkau
+49 034203 / 62316 - 0
http://www.kulturkino-zwenkau.de/

Weitere Informationen zu KulturKino zwenkau

Koordinaten um KulturKino zwenkau mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.33252
Breitengrad: 51.22077

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von KulturKino zwenkau

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für KulturKino zwenkau



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Riff Resort
Rundtürme Kohren-Sahlis
Hotel Seeblick
Industriedenkmal Brikettfabrik "Herrmannschacht"
Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz
Bülowviertel
Museum Schwind-Pavillon Rüdigsdorf
Öffentliche Toilette - Goethestraße
Völkerschlachtdenkmal und FORUM 1813