Monarchenhügel bei Pegau

Jetzt als Inhaber eintragen
04509 Löbnitz, ()

Zwischen Werben und Großgörschen liegt der Monarchenhügel. Von dort beobachtete die Allianz am 2. Mai 1813 die Schlacht in Großgörschen gegen Napoleon. Vor 200 Jahren hat Kaiser Napoleon seine Spuren bei der Schlacht von Großgörschen am 2. Mai 1813 bei Pegau hinterlassen. Zwischen Werben und Großgörschen liegt der Monarchenhügel. Von dort beobachteten der russische Zar und der preußische König die Schlacht gegen Napoleon. Preußen und Russen zogen sich gegen Abend zurück und hinterließen in nur 7 Stunden 35.000 Opfer. Nach der Schlacht übernachtete Kaiser Napoleon am 3. Mai 1813 im Haus des Kaufmanns Richter am Kirchplatz. Viele Verwundete lagen in den Straßen von Pegau, so dass auch der Rathaussaal als Lazarett diente. Von an den Ereignissen berichtete der Pegauer Chronist Friederich August Fissel, der mit Feder und Tusche auch die Schlacht von Großgörschen nach Augenzeugenberichten nachstellte. Das Gemälde hängt im Museum der Stadt Pegau.

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Monarchenhügel bei Pegau


04509 Löbnitz

Weitere Informationen zu Monarchenhügel bei Pegau

Koordinaten um Monarchenhügel bei Pegau mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.225132198233
Breitengrad: 51.1964886829878

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Monarchenhügel bei Pegau

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Monarchenhügel bei Pegau



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
INO Café
Hotel Seeblick
Industriedenkmal Brikettfabrik "Herrmannschacht"
Schloss und Park Dieskau
Schloss und Schlosspark Moritzburg Zeitz
Bülowviertel
Öffentliche Toilette - Goethestraße
Der Naumburger Dom
Völkerschlachtdenkmal und FORUM 1813
Karl-Heine-Straße in Plagwitz