Erinnerungsort Wahn

Jetzt als Inhaber eintragen
49751 Sögel, ()

Eine prachtvolle Barockkirche von Johann Conrad Schlaun, vier Gaststätten, ein Bahnhof, eine Molkerei, ein Sägewerk, etliche Bauernhöfe und mehr als 1.000 Einwohner: Noch in den 1930er-Jahren war Wahn ein blühendes, lebendiges Dorf am Rande des Krupp’schen Schießplatzes. Zwar hatte es schon während des Ersten Weltkrieges Überlegungen gegeben, dieses Waffen-Testgelände zu vergrößern und die Menschen aus Wahn zu vertreiben. In die Tat umgesetzt hat diesen Plan aber erst das NS-Regime: Bis 1943 war der letzte Einwohner Wahns zwangsweise umgesiedelt. Viele Gebäude – darunter die St. Antoniuskirche – wurden abgerissen, andere Häuser verfielen und bis 2005 war dichter Wald über die alte Dorfstelle gewachsen. Seit 2006 lassen sich auf einem 2,5 Kilometer langen Rundweg die verbliebenen Spuren des Dorfes und die Geschichte des alten Wahn neu entdecken. Viele Helfer legten historische Straßen frei, brachten die Grundmauern der Kirche zum Vorschein und markierten zahlreiche alte Hofstellen. In einem Info-Pavillon sind ein künstlerisch gestaltetes Modell des Dorfes sowie Bilder, Info-Texte und Karten zu sehen.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Erinnerungsort Wahn


49751 Sögel

http://www.wahn-use-olde-heimat.de/

Weitere Informationen zu Erinnerungsort Wahn

Koordinaten um Erinnerungsort Wahn mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.436113357543944
Breitengrad: 52.86337836618453

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Erinnerungsort Wahn

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Erinnerungsort Wahn



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Großsteingrab in den Klöbertannen | 18b SMK
Großsteingrab Hüven-Süd | 17b SMK
Poldenhünensteine | 20b SMK
Der Steinerne Schlüssel | 13 SMK
Großsteingräber bei den Düvelskuhlen | 15a-b
Volbers Hünensteine | 17a SMK
Großsteingräber bei Deymanns Mühle | 14a-d SMK
"Tenne" Pille Palle
Großsteingräber auf der Buschhöhe | 18c SMK
Ferienhausgebiet Sögel