Grubengelände Hörre

Jetzt als Inhaber eintragen
57319 Bad Berleburg, ()

Seit dem 16. Jahrhundert ist der Schieferabbau im Bereich Raumland schriftlich belegt. Die Qualität des Gesteins, das vor allem als Dacheindeckung genutzt wurde, war so besonders, dass es in elf Gruben abgebaut wurde. Doch alternative Materialien erschwerten den Markt so sehr, dass die Gruben bis Mitte des 20. Jahrhunderts alle geschlossen wurden. Das Gebiet rund um die Grube Hörre I mit seinem weitverzweigten Stollensystem wurde in Folge zu einem wichtigen Rückzugsraum für Fledermäuse. Hier wurden zehn Fledermausarten nachgewiesen, die zwischen Spätsommer und Frühling bei 0-9 Grad schlafend überwintern. Verschiedenste Vögel finden Brutmöglichkeiten, so zum Beispiel der Uhu, Mitteleuropas größte Eule, der auf Grund von Bejagung im 19. Jahrhundert in Deutschland fast ausgestorben wäre. Und die noch immer vorhandene Schieferhalden bieten vielen Insekten und auch Reptilien, wie der Schlingnatter, sowie wärmeliebenden Pflanzen wie Felsen-Fetthenne oder Golddistel einen idealen Lebensraum.

Veröffentlicht von: BLB-Tourismus GmbH

Adresse von Grubengelände Hörre


57319 Bad Berleburg

http://www.blb-tourismus.de/

Weitere Informationen zu Grubengelände Hörre

Koordinaten um Grubengelände Hörre mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.388505
Breitengrad: 51.027903

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Grubengelände Hörre

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Grubengelände Hörre



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Rapunzelturm Amönau
Burg Mellnau
Ehemalige Synagoge Wetter
Landgrafenschloss Biedenkopf mit Hinterlandmusuem
Rimberg mit Aussichtsturm
Ederstede | Klingstede
Minigolfanlage
Hessischer Kratzputz in Holzhausen
Rittergut Elmshausen
Backhaus Niederasphe