NSG Unteres Buchhellertal

Jetzt als Inhaber eintragen
57299 Burbach, ()

Neben den feuchtnassen Bereichen im eigentlichen Talgrund, die von Feucht- und Nasswiesen, Hochstaudenfluren (Grünlandbrachen), Röhrichten und Glatthaferwiesen eingenommenwerden, schließt die Schutzgebietsabgrenzung auch kleine höher gelegene, trockenere Bereiche ein. Dieser Abschnitt des Buchhellertales wird stark von der ehemaligen Bergbautätigkeit geprägt. Zum Teil finden sich auf der Talsohle und an den unteren Hängen Halden, die häufig weitgehend vegetationslos sind und nur zerstreut Sträucher und Bäume in kleinen Gruppen oder als Einzelelemente aufweisen. In einem Haldengelände sowie in einem oberhalb gelegenen Pingenfeld sind – einmalig im Siegerland – Gesteinsformationen des Diabas sichtbar. Die Buchheller selbst zeichnet sich durch einen weitgehend naturnahen, unverbauten Laufaus. Im Bachbett liegen viele Felsblöcke. Auf weiten Strecken wird der Bachlauf beidseitig von einem mehrstämmigen Ufergehölzsaum begleitet. Das Vorkommen spezialisierter und gefährdeter Tierarten wie z.B. einige Schmetterlingsarten dokumentiert die außergewöhnliche Qualität dieses Biotopsystems mit den typischen Arten-und Lebensgemeinschaften des Grünlandes, der Fließgewässer und der mit ihnen in enger Verzahnung existierenden Laubgehölzbestände. Eine besondere Bedeutung des Talbereichs für den Arten- und Biotopschutz resultiert neben dem Vorkommen der o. g., teilweise überregional gefährdeten Biotoptypen und Arten insbesondere auch aus der kleinräumigen Verzahnung verschiedener Biotoptypen. Bedingt durch die extensiv genutzte Talaue, das Vorkommen von Gehölzen in der Talaue und dem angrenzenden strukturreichen Waldrand konnten sich viele Arten halten, die sonst in Nordrhein-Westfalen schon längst verschwunden sind.Eine besondere Bedeutung für die Tierlebensgemeinschaften des Offenlandes ergibt sichdurch die extensive Nutzung der Grünlandbereiche, was zur Ausbildung blütenreicher, sehr

Veröffentlicht von: Südliches Siegerland

Adresse von NSG Unteres Buchhellertal


57299 Burbach

http://www.burbach-erleben.de/

Weitere Informationen zu NSG Unteres Buchhellertal

Koordinaten um NSG Unteres Buchhellertal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.057185
Breitengrad: 50.747753

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von NSG Unteres Buchhellertal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für NSG Unteres Buchhellertal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Deutsches Raiffeisen-Museum
Grubenschmiede Besucherbergwerk Grube Bindweide
Besucherbergwerk Grube Bindweide
Barbaraturm
Sankt Anna Kapelle (Rote Kapelle) mit Hexenlinde in Friesenhagen
Tierpark Niederfischbach
Wasserschloss Crottorf bei Friesenhagen
Kath. Barockkirche St. Sebastianus Friesenhagen
Wildenburg bei Friesenhagen
Rochus-Kapelle auf dem Rollsberg bei Friesenhagen