Felsenmeer Hemer

Jetzt als Inhaber eintragen
58675 Hemer, ()

Das Felsenmeer Aufgrund seiner Erscheinungsform wird das Felsenmeer in drei Teile eingeteilt: das Große Felsenmeer, das Kleine Felsenmeer und das Paradies. Zusammen erstrecken sich die Teile 700 Meter in der Länge und 100 bis 200 Meter in der Breite. Mit Beginn der Landesgartenschau 2010 ist auch das Felsenmeer so spannend und erlebnisreich wie nie zuvor geworden. Denn eine freischwebende, wellenförmige Brücke und eine Aussichtspattform eröffnen dem Besucher ganz neue Blicke in das „Nationale Geotop“. Zu besichtigen ist das Felsenmeer nur über die ausgewiesenen Wege, die Sie keinesfalls verlassen dürfen, da sich im gesamten Gebiet viele tiefe Klüfte und Spalten befinden. Außerdem schützen Sie die Tier- und Pflanzenwelt dieses empfindlichen Geotops. An den Eingängen zum Felsenmeer befinden sich Info-Tafeln. Der dort ausgewiesene Panoramaweg führt Sie zu den beeindruckensten Aussichtspunkten. Unterwegs im Nationalen Geotop Felsenmeer Wer sich genauer über Entstehung, Geologie, Kultur- und Naturhistorie des Felsenmeeres informieren möchte, hat die Möglichkeit an einer Führung teilzunehmen. Führung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Von der Heinrichshöhle aus verläuft ein schöner Waldpfad zum Felsenmeer hinauf. Tiefe Schluchten und hohe Felsen beeindrucken die Besucher. Der Sage nach lebten dort einst Zwerge. Auf einem Rundgang durch das Felsenmeer wird viel Wissenswertes über diese bizarre Landschaft und den dortigen alten Eisenerz-Abbau berichtet. Felsenmeerbergbau: Das Felsenmeer ist eins der ältesten Abbaugebiete von Eisenerz. Hier zeigen sich beeindruckende Felsformationen, die sich über sehr lange Zeit durch den Einfluss von Wind, Wasser und den Menschen gebildet haben. Spezielle Führungen und Infos zum Felsenmeerbergbau: Dauer etwa 1,5-2 Stunden, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Speläo-Gruppe Sauerland e.V., Tel.: 02372 - 80704, www.sgs-ev.de Andere Führungen werden über die Tourist-Info Hemer koordiniert. Anfragen bitte an toiuristik@hemer.de oder 02372-551 6110. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Sauerlandpark Hemer https://sauerlandpark-hemer.de/ Das Felsenmeer ist ganzjährig begehbar. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Das Felsenmeer Hemer ist eine Sehenswürdigkeit bei WasserEisenLand - Industriekultur Südwestfalen. Ebenso ist es als Cultural Gem der Europäischen Union gelistet: https://culturalgems.jrc.ec.europa.eu/map/138863

Veröffentlicht von: Sauerland-Tourismus e.V.

Adresse von Felsenmeer Hemer

Deilinghofer Str. 71
58675 Hemer
02372-551 372
http://www.hemer.de/leben-wohnen/felsenmeer?color=3&cHash=497034631ebfd71568124dd008b5dc54

Weitere Informationen zu Felsenmeer Hemer

Koordinaten um Felsenmeer Hemer mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.787313
Breitengrad: 51.382563

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Felsenmeer Hemer

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Felsenmeer Hemer



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Arnsberger Mühlenbräu - Gasthausbrauerei
Arnsberger Manufakturen - Destille, Kaffeerösterei
Eis Café Riviera
the elephants
Damianos
GARDEN ART - The Concept Store
Wildgehege Mesekendahl
Pension & Restaurant Haus zum Nöckel
Kulturbahnhof Halver
Eis Café Sole