Propsteikirche St. Clemens

Jetzt als Inhaber eintragen
48291 Telgte, ()

Die Propsteikirche St. Clemens gehört neben der Wallfahrtskapelle und dem Relígio zum Telgter Dreiklang. Diese drei Sehenswürdigkeiten gehören zu den besonderen Anziehungspunkten der historischen Altstadt. Die spätgotische Hallenkirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut und gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Informationen zur BesichtigungEine Außenbesichtigung der Propsteikirche ist jederzeit möglich. In direkter Nachbarschaft befindet sich auch die sehenswerte Wallfahrtskirche. Die Kirche wird auch bei verschiedenen Altstadtführungen angesteuert. Informationen erhalten Interessierte bei der Tourist-Information. Informationen zur GeschichteDie heutige Propsteikirche wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Es handelt sich um eine spätgotische Hallenkirche des westfälischen Typs, die mit dem Baubeginn im Jahr 1522 eine alte romanische Kirche aus dem 13. Jahrhundert ersetzte. Diese war zuvor um 1500 bei einem großen Stadtbrand vernichtet worden. Ein besonderer Schatz der Propsteikirche ist das 1623 entstandene Hungertuch. Es wird im benachbarten Museum RELíGIO aufbewahrt und ausgestellt.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Propsteikirche St. Clemens

Kardinal-von-Galen-Platz
48291 Telgte
+49 (0)2504 93 2310
http://www.st-marien-telgte.de/

Weitere Informationen zu Propsteikirche St. Clemens

Koordinaten um Propsteikirche St. Clemens mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.785993
Breitengrad: 51.985337

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Propsteikirche St. Clemens

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Propsteikirche St. Clemens



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baumwipfelpfad Bad Iburg
Gellenbecker Mühle
Mühle am Glockensee
Hof Kasselmann
Augenklinik Dr. Georg
SoleVital
Kneipp-Erlebnispark
Griese Toarn & Pfarrkirche Mariae Geburt
Hilter am Teutoburger Wald
Bad Laer