Gaffel am Dom

Jetzt als Inhaber eintragen
50667 Köln, ()

Was verstehst du unter der Kölschen Lebensart? Da ist als erstes die kölsche Herzlichkeit und die Freundlichkeit des Kölners und der Kölnerin an sich. Dann ist da die Kölsche Gelassenheit – die mit „Et kütt wie et kütt“ in den kölschen 10 Geboten Ausdruck findet. Darüber hinaus gibt es den kölschen Lokalpatriotismus, denn auch wenn Köln nicht rausgeputzt reinlich daherkommt, so wird die Stadt von ihren Bewohner*innen doch heiß und innig geliebt für ihren authentischen Charme. Dazu kommt: der rheinische Frohsinn. Im Gaffel am Dom sind alle diese Traditionen reichhaltig vertreten: im gemütlichen Beisammensein, in den Mitsing-Veranstaltungen, durch Konzerte mit Kölner Musiker*innen oder in den Live-Übertragungen des 1. FC Köln bis hin zu Karnevals-Events für alle fröhlichen Närrinnen und Narren. Im Gaffel am Dom heißt es öfter als anderswo: „Da simma dabei“. Du auch? Ein Brauhaus, richtig schön großDas Gaffel am Dom ist Kölns modernstes Brauhaus mit Plätzen für 700 Gäste auf 3 Ebenen, erst 2008 innen und außen renoviert und saniert. Hier regiert deutsche Gemütlichkeit, sprich: rheinisches Brauhausambiente im urigen Stil. Mit entsprechender Kost: gut bürgerlich und deftig sowie regionalen und saisonalen Brauhausgerichten. Das Gaffel am Dom liegt unweit vom Hauptbahnhof, das Publikum ist daher gemischt: für ein gemütliches Essen oder auf einer der zahlreichen Veranstaltungen in den gut und mit moderner Technik ausgestatteten Veranstaltungsräumen treffen sich Köln-Besucher*innen und Einheimische. Speisekarte: deftige BrauhauskücheTypisch rheinisch sei die Küche im Gaffel am Dom, so lautet die Selbstauskunft. Bratwurst, Kassler und Haxe stehen ebenso hoch im Kurs wie Sauerbraten, Leberkäs oder Eisbein. Auch in Mehrpersonen-Größen, als Schlemmerplatten, kommt hier Schwergewichtiges auf den Holztisch. Die umfangreiche Speisekarte gibt sich traditionsreich gut bürgerlich: inklusive Schnitzel oder Räuberteller für die kleinen Gäste. Vegetarisches ist ebenfalls vertreten mit Halve Hahn, Salaten, Pellkartoffeln oder Reibekuchen, und auch Veganes – in kleiner Auswahl. Aus dem Zapfhahn fließt – du ahnst es – Gaffel Kölsch, das auch in Varianten in den Ausschank geht – auch in alkoholfrei. Aber natürlich gibt es auch Wasser, Wein und Softdrinks. Räumlichkeiten: viele SitzgelegenheitenMit seinem Angebot für rund 700 Gäste bietet das Gaffel dir zahlreiche Möglichkeiten, Platz zu nehmen. Ob ruhig und gemütlich oder offen und trubelig. In der Dom-Stube im Obergeschoss mit Blick auf den Dom finden Veranstaltungen statt. Der Brauhauskeller wird am Wochenende oder zum Fußball geöffnet sowie bei kleineren Konzerten. Auch das Zappes-Diplom, deine gesondert buchbare Ausbildung für das perfekte Kölsch-Zapfen, findet hier statt. Karneval und Silvester wird im großen Brauhaussaal im Erdgeschoss zelebriert. Ebenso wie Fußball-Highlights auf Großleinwand oder die Mitsing-Konzerte. Im Sommer bieten die Terrassen Speisen und Getränke mit Blick auf den Kölner Dom. Natürlich sitzt du aber immer auch an ganz durchschnittlichen Tagen im großen Brauhaussaal bestens platziert. Zu besonderen Veranstaltungen und Anlässen wird trotzdem die Reservierung empfohlen. Viel Drumherum: öffentliche VeranstaltungenDas Gaffel zeigt sich oft von seiner besonders typischen kölschen Seite: wenn jeden Freitagabend die berühmten Mitsing-Konzerte stattfinden. Oder Live-Übertragungen des 1. FC Köln zum gemeinsamen Schauen und Mitfiebern in Sachen Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League einladen. Oder an Karneval. Ebenfalls regelmäßig besuchen kannst du Comedy-Abende, Kölsch-Konzerte sowie ein weihnachtliches Gala-Programm. Bekannt ist auch der Brauhaus-Rock mit Brings – eine Konzert-Veranstaltung mit dieser über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Kölner Band; ihre Songs fanden inzwischen über die Karnevalszeit hinaus als akustische Dauerbrenner Eingang in die Kölner Musikgeschichte. Zappes-Diplom: Zapfen auf KölschMythen und Klaaf über Kölsch und Köbes – und wie man ein perfektes Gaffel zapft, kannst du im Gaffel lernen, wenn du dein „Zappes-Diplom“ in geselliger Runde machst. Danach weißt du, wie dein Kölsch aussehen, klingen, riechen und schmecken muss. Am Ende der Veranstaltung winkt deine Urkunde. Wo? Im denkmalgeschützten DeichmannhausDie Räumlichkeiten des Gaffel am Dom sind passend altehrwürdig: Das denkmalgeschützte Deichmannhaus erhielt mit der umfassenden Entkernung und Sanierung 2008 seine ursprüngliche Fassade von 1914 am Ende des Historismus zurück. Innen wurde der Schankraum des Gaffel nach eigenen Angaben dem Stil von Brauhäusern aus der Gründerzeit von ca. 1850 bis 1873 wiederhergestellt. Ein solches Ambiente wirkt natürlich ordentlich auf dein Gemüt: ein heimeliges Brauhauskeller-Gefühl wird hier mit Sicherheit lebendig. Und so soll es wohl auch sein im Gaffel am Dom. Fun Fact: für den reibungslosen Ablauf im Gaffel am Dom – mit mehr als einer Millionen Gäste an 365 Tagen im Jahr – sorgen rund 130 Menschen.

Veröffentlicht von: destination.one

Adresse von Gaffel am Dom


50667 Köln
+49 (0) 221 91 39 260
https://gaffelamdom.de/

Weitere Informationen zu Gaffel am Dom

Koordinaten um Gaffel am Dom mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.956819
Breitengrad: 50.9419058

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gaffel am Dom

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gaffel am Dom



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kölner Dom
Burg Kühlseggen
Konejung Stiftung: Kultur
Johann Schäfer
Die Tenne
Gasthaus Haasenmühle
FRÜH Em Veedel
Elefant Gasthaus seit 1636
Dreesen Gasthaus "Im Stiefel"
Restaurant "Si[e]gnum"