Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland

Jetzt als Inhaber eintragen
16259 Bad Freienwalde (Oder), ()

Seit 2005 besteht die Regionalgruppe der NaturFreunde. In diesem Jahr wurde ebenfalls das NaturFreunde-Haus "Eisguste" in Oderberg eröffnet. Als Mitglied der NaturFreunde Landesverband Brandenburg, NaturFreunde Deutschland und der NaturFreunde Internationale stehen die Aktivitäten und Angebote ganz unter dem Motto "Gemeinsam erleben", raus in die Natur. Beim Wandern, Radeln und Reisen gemeinsam das "Wir-Gefühl" wiederentdecken. Geführte Wanderungen, Radtouren, Tagestouren, Filmnachmittagen, Kindertouren und Kanutouren, aber auch Kinderferienlager werden angeboten. Die NaturFreunde organisieren einen tollen Tag und führen Sie zu den schönsten Naturorten der Region. Im abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm findet sich jede Woche mindestens eine Veranstaltung von der Turmdiplomwanderung, einer Tour durch die Schönower Heide oder das UNESCO Weltnaturerbe Grumsiner Forst bis hin zum Pilzspaziergang. Für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art werden das ganze Jahr über interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge organisiert. Vereinbaren Sie Ihre individuelle Tour und profitieren Sie von den Erfahrungen der Experten - den NaturFreunden in Bad Freienwalde, die darüber hinaus speziell für Kindergruppen aller Altersstufen, für Kindergärten, Horte, Schulen sowie für Geburtstagsrunden interessante kindgerechte Führungen anbieten. Getreu dem NaturFreunde-Grundsatz gibt es diese Angebote zu sehr sozialen Preisen. Touren (Auswahl): Tal der Liebe in der Neumark - Spaziergang durch geschichtlichen Park an der Oder 4,87 km langer Spaziergang in das Tal, das die Liebe schuf, ein ganz besonderes Erlebnis mit dem Grenzübergang Hohenwutzen, dem Riesenadler bis Nieder Saathen (Zatón Dolny).Wanderung auf dem Rundwanderweg über Bastei, vorbei am Herthasee und Gedenkhöhe. Das eine oder andere Kräutlein wird dabei erklärt und am Endpunkt gibt es Kaffee und Kuchen oder ein Mittagessen bei Beata. Die Besichtigung der örtlichen Kirche von 1711 mit Glockenturm ist möglich. Unesco Weltnaturerbe Grumsiner Buchenwald (Führung Grumsin) Mit dem Natur- und Landschaftsführer geht es durch den wunderbaren Buchenwald und die Eiszeitlandschaft im Grumsiner Forst, welcher zum Unesco-Weltnaturerbe anerkannt wurde. Für die ca. 6 bis 8 km lange Wanderung mit Erläuterungen sind ca. 3 Stunden vorgesehen und festes Schuhwerk wird dringend empfohlen. Kinder-Sagen und Geschichten - Entdeckungen um Brandfichte und Zauberbaum Ein kleiner Ausflug in die Welt der Sagen und Mythen. Es geht über verwunschene Pfade vorbei am Zauberbaum, Eidechsenwiese und Goldröhrlingswald zur Brandfichte. Hier wurde die angebliche Hexe Anna Liebenwaldt verbrannt. Viele Sagen und Geschichten werden die Kinder erfreuen. Die Fantasie wird angeregt und die Natur genossen.Was kann man nicht alles am Wegrand entdecken? Diese Führung kann tagsüber oder auch als Abend/Nachtwanderung angeboten werden. Die NaturFreunde setzen sich für Frieden und Völkerverständigung, Natur- und Umweltschutz sowie für die Förderung von Jugend und Senioren ein und speziell für die Behindertenförderung. Im Bereich Umweltbildung wollen die NaturFreunde noch stärker werden.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland

Danckelmannstrasse 28
16259 Bad Freienwalde (Oder)
03344-3002881
https://www.berg-frei.de/

Weitere Informationen zu Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland

Koordinaten um Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.0076722558556
Breitengrad: 52.7712673252868

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturbadestellen am Dolgensee
Barnimer Brauhaus
Werbellinsee Charter - Solarbootverleih
Stromtankstelle am Finowkanal
Schleuse Heegermühle
Wäschereimuseum Targatz "Omas Waschküche"
Flugplatzmuseum Strausberg
St. Marien Strausberg
Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin - Ständige Ausstellung
Eberswalder Stadtschleuse