Klick hier Geheimtipps in der
Region

Die schönsten Kirchen in Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung auf einen Blick

Bad Freienwalde (Oder) und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von beeindruckenden Kirchen, die einen Besuch wert sind für alle, die sich für sakrale Architektur und christliche Geschichte interessieren. Die christliche Tradition spielt in dieser Region eine bedeutende Rolle und spiegelt sich sowohl in den historischen als auch in den modernen Kirchenbauten wider. Eine Tour durch die schönsten Kirchen in Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung verspricht nicht nur architektonische Schönheit, sondern auch spirituelle Einblicke und historische Entdeckungen.

Die Kirchen in Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung zeugen von einer langen Geschichte und einem tiefen Glauben der Menschen, die sie über die Jahrhunderte hinweg errichtet und gepflegt haben. Vom imposanten Dom bis hin zur idyllischen Dorfkirche bieten die Gotteshäuser vielfältige Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des christlichen Lebens in dieser Region.

Ein Besuch der Kirchen in Bad Freienwalde (Oder) und Umgebung ist nicht nur für Gläubige, sondern auch für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher ein lohnenswertes Erlebnis. Die spirituelle Atmosphäre, die kunstvollen Details und die historische Bedeutung der Kirchen machen sie zu einem faszinierenden Ziel für jeden, der sich auf eine Reise durch die Welt des christlichen Glaubens begeben möchte.

Teilen

Teile diese Spots mit deinen Freunden.

Eindrücke

Städte in der Nähe


Pfarrkirche Sankt Peter und Paul

16225 Eberswalde (16 KM)

Vergleichsweise jung ist die römisch-katholische Kirche Sankt Peter und Paul im historischen Stadtzentrum Eberswalde. Das den Heiligen Petrus und Paulus geweihte Kirchenensemble im Stil norddeutscher Backsteingotik wurde zwischen 1876 und 1877 erric...

0 Kommentare

Dorfkirche Liepe

16248 Liepe (10 KM)

Der kleine Ort Liepe befindet sich am Finowkanal. Im Mittelalter gruppierten sich die Häuser der slawischen Siedlung mit dem Namen ”Niederliepe“ um den Standort der heutigen Dorfkirche. Die meisten der Einwohner gingen der Fischerei nach – üb...

0 Kommentare

Dorfkirche Reichenow

15345 Reichenow (16 KM)

Die mittelalterliche Saalkirche aus Feldsteinen wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut. Besonderer Anziehungspunkt in dem schlichten Raum ist der Hochaltar im Stile der Renaissance mit Aufsatz aus dem Jahr 1622. Er ähnelt den Altären in der Bad Fr...

0 Kommentare

Dorfkirche, Möglin

15345 Möglin (14 KM)

Die Kirche ist ein rechteckiger Feldsteinbau, dessen ältere Bausubstanz aus dem Ende des 16. Jahrhunderts stammt. 1823 fand noch einmal eine grundlegende Erneuerung statt. Im April 1945 wurde die Kirche bis auf drei  Umfassungsmauern zerstört und ...

0 Kommentare

Bethel-Kapelle Eberswalde

16225 Eberswalde (15 KM)

Seit 1879 gibt es schon die baptistische Freikirche in Eberswalde. Seit 1914 wurde ihr eigenes Gotteshaus in der Nähe der alten Synagoge der Stadt errichtet. Das gut besuchte Gotteshaus hat erst 2018 seine Bethel-Kapelle durch einen Anbau erweitert....

0 Kommentare

Johanniskirche

16225 Eberswalde (16 KM)

Die Johanniskirche ist eine fast 130 Jahre alte neugotische Backsteinkirche. Sie ist eines der markantesten Gebäude der ganzen Stadt. Mit der Grundsteinlegung im April 1892 und einer Bauzeit von 25 Monaten wurde die Kirche, erbaut nach den Entwürfe...

0 Kommentare

Hospitalkapelle - St. Georg

16225 Eberswalde (16 KM)

Die alte Hospitalkirche St. Georg liegt im Norden der Stadt. Sie ist mit knapp 700 Jahren einer der ältesten sakralen Bauwerke der Stadt und blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Errichtet wurde das ehemalige Hospital vermutlich durch eine ...

0 Kommentare

Dorfkirche Tornow

16225 Eberswalde (10 KM)

Eine hübsche kleine Kirche mit einem ursprünglichen Feldsteinbau und einem, im 18. Jahrhundert erweiterten, Fachwerkturm. Die Kirche ist ein einfacher Rechtecksaal mit eingezogenem Chor. Ihr Mauerwerk besteht aus Lagen regelmäßiger Feldsteinquade...

0 Kommentare

Stromtankstelle am Kloster Chorin

16230 Chorin (16 KM)

Standort Stromtankstelle: Die Tankstelle befindet sich auf dem kleinen Parkplatz des Kloster Chorin. Ladesäule: emobility Ladenetz Barnim  Das Starten des Ladevorgangs ist per RFID-Karte, App oder Scannen des QR-Codes (Kreditkartenzahlung) mögli...

0 Kommentare

Stromtankstelle an der Fachwerkkirche Tuchen

16230 Tuchen-Klobbicke (17 KM)

Standort Stromtankstelle: Die Tankstelle befindet sich auf dem kleinen Parkplatz an der Fachwerkkirche Feuerwehr in Tuchen. Ladesäule: emobility Ladenetz Barnim  Das Starten des Ladevorgangs ist per RFID-Karte, App oder Scannen des QR-Codes (Kred...

0 Kommentare

Kirche St. Nikolai

15259 Bad Freienwalde (Oder) (1 KM)

Die beeindruckende Stadtkirche direkt am Marktplatz gelegen entstand Mitte des 15. Jahrhunderts als gotischer Backsteinbau. Zuvor stand an dieser Stelle wahrscheinlich eine einfache hölzerne Kapelle. Die Kirche besteht aus einem Hauptschiff und eine...

0 Kommentare

Musenhof mit Chamisso-Museum, Kolonnade und Kirche Kunersdorf

16269 Bliesdorf (15 KM)

Dem Ort Kunersdorf kurz vor Wriezen hat Theodor Fontane ein ganzes Kapitel in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ gewidmet. Herausragend in dem kleinen Dorf im Oderbruch sind die Grabkolonnade der Familien von Lestewitz und Itzenplitz...

0 Kommentare

Kloster-Café in der Klosteranlage

16230 Chorin (16 KM)

Das Klostercafé in der Klosteranlage, wird vom Ökodorf Brodowin betrieben. Es werden kleinere Gerichte, belegte Brötchen, Suppen, Kuchen, Eis und Getränke angeboten. Kuchen und Torten werden täglich frisch gebacken und natürlich nur mit Bio-Zut...

0 Kommentare

Alte Klosterschänke Chorin

16230 Chorin (16 KM)

Auf den Spuren der einstigen Klosterbewohner verweilen Besucher des Zisterzienserklosters Chorin anschließend gerne in der "Alten Klosterschänke". Die historisch bedeutende Gastwirtschaft ist seit 1753 eine gefragte Adresse für Einheimische und Be...

0 Kommentare

Kloster Chorin - Des Landes schönster Schmuck

16230 Chorin (16 KM)

Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin wurde ab 1273 erbaut. Es gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der frühen Backsteingotik in Brandenburg und ist beispielhaft für die Entwicklung der Denkmalpflege in Deutschland. Die gotische Formensp...

0 Kommentare

Kloster Chorin

16230 Chorin (16 KM)

Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der heutigen Stelle in Chorin erfolgte, wurde 1258 eine Abtei in Mariensee am Parsteiner See errichtet. Da sich der Plat...

0 Kommentare

Kloster Chorin

16230 Chorin (16 KM)

Kloster Chorin Eingebettet in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt das Kloster Chorin. Den mittelalterlichen Backsteinbau bezeichnete Schinkel seinerzeit als "des Landes schönster Schmuck". Er war es auch, der durch sein Drängen am kön...

0 Kommentare

Tourist-Information im Kloster Chorin

16230 Chorin (16 KM)

Das ehemalige Zisterzienserkloster Chorin wurde ab 1273 erbaut. Es gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der frühen Backsteingotik in Brandenburg und ist beispielhaft für die Entwicklung der Denkmalpflege in Deutschland. Die gotische Formensp...

0 Kommentare

Dorfkirche Altranft

16259 Altranft (4 KM)

Die Dorfkirche Altranft ist ein rechteckiger und schlicht gegliederter Putzbau, der 1752 eingeweiht wurde und einen neugotischen Turm von 1901 besitzt. Seit 1990 ist die Dorfkirche ein Freilichtmuseum mit einzelnen Museumsobjekten....

0 Kommentare

Fachwerkkirche Tuchen

16230 Tuchen-Klobbicke (17 KM)

An der Stelle der heutigen Fachwerkkirche in Tuchen-Klobbicke stand einst eine Feldsteinkirche. Diese wurde im 12. Jahrhundert errichtet, im Dreißigjährigen Krieg jedoch vollständig zerstört. Mit finanzieller Hilfe des preußischen Königs Friedr...

0 Kommentare






Werde Teil von einer der beliebtesten Tourismusplattformen in Deutschland.