Stadtkirche St. Oswald

Jetzt als Inhaber eintragen
74722 Buchen (Odenwald), ()

Die frühesten Nennungen der Pfarrei sind bezeugt aus der Zeit um 1277/78, die Kirche selbst wurde urkundlich 1320 als St. Peterskirche erstmals erwähnt. Diese Kirche wurde bald danach abgebrochen und durch einen gotischen Neubau ersetzt. Die Weihe erfolgte 1341 zu Ehren der Hl. Maria, der Apostel Petrus und Paulus und des Hl. Oswald. Von diesem Kirchenbau sind einige Bauteile erhalten geblieben: die Untergeschosse von Langhaus und Turm, das Tympanon mit der Kreuzigungsdarstellung, die Sakramentswand an der nördlichen Turminnenwand (einst Chorwand).

Unter Erzbischof Berthold von Henneberg und seinem Nachfolger wurde der Umbau der Kirche zu einer dreischiffigen spätgotischen Staffelhallenkirche in den Jahren 1503-1507 vollzogen. Im Inneren fallen die bemerkenswerten Netzgewölbe über dem Mittelschiff und den beiden Seitenschiffen sowie die Sternengewölbe über den östlichsten Jochen der Seitenschiffe auf. Die Emporen über den Seitenschiffen weisen ein kunstvoll gestaltetes Fischblasenornament an den Brüstungen auf.

1958-61 erfolgten eine Kirchenerweiterung mit modernen Stilelementen und die Umorientierung der Kirche nach Westen. In der modernen Apsis dominieren die Chorfenster von Emil Wachter mit dem Motiv „Sanctus". Nach einer erneuten umfassenden Renovierung der Kirche 1989/90 wurde der gesamte Altarraum durch die Buchener Künstlerin Gertrude Reum neu gestaltet.



Adresse von Stadtkirche St. Oswald

Wimpinaplatz 1
74722 Buchen (Odenwald)

Weitere Informationen zu Stadtkirche St. Oswald

Koordinaten um Stadtkirche St. Oswald mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.3253698714513
Breitengrad: 49.5224318

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stadtkirche St. Oswald

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stadtkirche St. Oswald



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
offizielle Mountainbike-Rundtour KUE1
Freudenburg
Bahnhof Roigheim
Altes Badhaus
Fideljo
Ludwig
Brasserie der Alten Mälzerei in Mosbach
Zum Adler
Ratsstube Zur Traube
Eberbacher Hof