Gedenksteele für das KZ Watenstedt/Leinde

Jetzt als Inhaber eintragen
38229 Salzgitter Engenrode, ()

Diese Steele soll die Erinnerung an die hier ab 1941 errichteten Lager H bis M sowie an das in den Lagerbereichen H bis K und M ab Mai 1944 eingerichtete KZ Außenlager Watenstedt/Leinde aufrechterhalten. Im August 1939 wurden von den Reichswerken Hermann Göring und den OKH (Oberkommando des Heeres) die Stahlwerke Braunschweig GmbH gegründet. Sie war die "verlängerte Werkbank" der Reichswerke. Hier wurden aus dem erzeugten Stahl Panzergleisketten, Torpedozubehör, Geschützrohre sowie Bomben und Granaten hergestellt. In den Lagern waren ab 1941 Ostarbeiter und Ostarbeiterinnen sowie zivile Arbeiter aus Belgien, Italien und Ungarn untergebracht.  Im Mai 1944 wurde in den Lagerbereichen H bis K und M ein KZ für Männer und Frauen eingerichtet. Die Frauenhäftlinge kamen aus dem KZ Ravensbrück, die Männer aus dem KZ Neuengamme. Am 7. und 8. April 1945 wurde das KZ geräumt. Es waren bis zu 5000 Personen hier in menschenunwürdigen Umständen untergebracht.

Veröffentlicht von: Tourist-Information Salzgitter

Adresse von Gedenksteele für das KZ Watenstedt/Leinde

Seesener Straße 137
38229 Salzgitter Engenrode
05341/4 45 81
http://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/geschichte/kz-aussenlager/aussenlagerliste/salzgitter-watenstedt-leinde-frauen/

Weitere Informationen zu Gedenksteele für das KZ Watenstedt/Leinde

Koordinaten um Gedenksteele für das KZ Watenstedt/Leinde mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.436497
Breitengrad: 52.13736

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gedenksteele für das KZ Watenstedt/Leinde

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gedenksteele für das KZ Watenstedt/Leinde



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Golf-Club Harz
Evangelische Marienkirche
Kaiserpfalz
Rammelsberg - Museum und Besucherbergwerk
Mönchehaus Museum Goslar
Erzaufbereitung des Weltkulturerbes Rammelsberg
Museumsufer - Goslarer Museum
Fleischerei Henning Kluß
Zwinger - Museum & Erlebnisturm
Harzer Landschlachterei Leiste

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.