Bioland Rosenschule Uckermark

Jetzt als Inhaber eintragen
16307 Radekow, ()

Nur zwei zertifizierte Bio-Rosenbetriebe gibt es in ganz Deutschland. Einer davon ist die Bioland-Rosenschule Uckermark von Andrea Genschorek im brandenburgischen Radekow. Dort, kurz vor der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern, hatte Familie Genschorek vor einigen Jahren ein ehemaliges Bauerngehöft gekauft und gründlich saniert. Von der Leidenschaft zum Beruf Als der Garten angelegt wurde, suchte Andrea Genschorek die perfekte historische Rose, fand aber keine. So kam ihr die zündende Idee, ihre Leidenschaft für die schönste aller Blumen zum Beruf zu machen. Kurzum eignete sie sich das nötige Fachwissen an und gründete 2009 ihre eigene Rosenschule. Expertin der Zucht Die Expertin kennt alle Empfindlichkeiten herkömmlicher Züchtungen genau und setzt daher auf bewährt robuste und widerstandsfähige Sorten. Ihre historischen Rosen, Rambler, Kletterrosen sowie naturnahen Wildrosen und –hybriden kommen gänzlich ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel aus. Stattdessen gedeihen sie im Freiland mit natürlichen Pflanzenstärkungsmitteln und tierischen Nützlingen – Brennnesselbrühe, Marienkäfer und Co. sind auch jedem Hobbygärtner bekannt. Der grüne Acker Auf einem der insgesamt sechs Hektar großen Fläche wachsen die rund 18.000 duftenden Blütenträume heran. Weil der Boden durch Untersaaten und Mulch bedeckt ist, heißt das Feld "grüner Acker". Drumherum produzieren Pferde in Offenstallhaltung den guten Rosendünger, im Eingangsbereich befinden sich die liebevoll gestalteten Schaugärten. Sie sind gleichsam Schaufenster und Inspiration für die Besucher, gern führt Andrea Genschorek auf Anfrage hindurch und erklärt die Details der handarbeitsintensiven Rosenvermehrung und -veredlung. Umfassendes Sortiment Das rund 200 Sorten umfassende Sortiment wird während der Saison von März bis Dezember immer freitags und samstags direkt vor Ort, aber auch über den Onlineversand vermarktet. Außerdem nimmt Andrea Genschorek an verschiedenen Märkten und Festen teil und bietet ihre Rosen über andere Bio-Betriebe, z.B. im Hofladen des Ökodorfs Brodowin an. Weitere Angebote sind die Auftragsveredelung auf Kundenwunsch und die Abgabe von erntefrischen Rosenblütenblättern für Produzenten von Sirup, Likör und Tee. Feste Zu zwei Veranstaltungshöhepunkten öffnet sich das himmelblaue Eingangstor auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für interessierte Gartenfreunde: Zu den Offenen Gärten Uckermark zwei Mal im Jahr und zum Rosenerntedanktag Ende Oktober. Besucher können in den Schaugärten wandeln, um den Teich spazieren und natürlich die Rosenvielfalt bestaunen. Schon allein wegen der Rosentorte lohnt sich der Besuch. Die ist schnell wieder abtrainiert – der Oder-Neiße-Radweg führt in nur drei Kilometer Entfernung an der Bioland Rosenschule Uckermark vorbei. Produktangebot Rosen, Rosenblüten, Veredlung Führungen Gern führt Andrea Genschorek auf Anfrage durch die Schaugärten und die Anlage und erklärt die Details der handarbeitsintensiven Rosenvermehrung und –veredlung. Shop verschiedene Rosen: Versandkostenberechnung nach Menge, Lieferung: innerhalb Deutschlands via DHL, Bestellungen aus dem Ausland über das Kontaktformular

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Bioland Rosenschule Uckermark

Lindenstraße 4
16307 Radekow
0151-57561141
http://www.rosenschule-uckermark.de/

Weitere Informationen zu Bioland Rosenschule Uckermark

Koordinaten um Bioland Rosenschule Uckermark mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.3522156739069
Breitengrad: 53.2958869420222

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bioland Rosenschule Uckermark

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bioland Rosenschule Uckermark



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Dorfkirche Petershagen
Stromtankstelle am Kino und Mega Möbelcenter(ehemals Roller) in Schwedt
Tabakmuseum
Schul- und Heimatmuseum
Porzellanmalerei Annette Zieber
Elch- und Rentierfarm Golz
Beobachtungsturm Mescherin
Touristinformation Brüssow
Dorfkonsum Passow
Europäischer Hugenottenpark