LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Jetzt als Inhaber eintragen
32457 Porta Westfalica, ()

Der LWL als Eigentümer hatte 2015 beschlossen, mit der notwendigen Sanierung das Denkmal durch ein Restaurant und ein Besucherzentrum aufzuwerten. Der jetzt realisierte Wettbewerbsentwurf stammt vom Architekten Peter Bastian aus Münster. Eine Jury hatte seinen Entwurf 2014 einstimmig als besten ausgewählt. "Der preisgekrönte Entwurf macht deutlich, wie moderne Architektur und Denkmalschutz unter Würdigung der Geschichte vereint werden können", hieß es damals zur Begründung. "Man sollte die Besucher nicht mit dem Pathos dieses Denkmals alleinlassen", so der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Matthias Löb. "Im neuen Besucherzentrum erzählen wir deshalb die ganze Geschichte: von den Römern in Germanien über Preußens Pomp bis zum Elend der Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges in den Stollen direkt unter dem Monument. Hier öffnet sich also nicht nur geologisch das Tor zu Westfalen, sondern auch geschichtlich. Und das Ganze gekrönt durch einen überwältigenden Blick - ein Portal mit Panoramablick." Wer sich immer schon gefragt hat, warum auf dem Berg ein solches begehbares Denkmal gebaut wurde, findet ebenso eine Antwort auf seine Frage wie derjenige, der wissen möchte, warum dort zahlreiche archäologische Fundstätten zu entdecken sind. Historiker, Archäologinnen, Naturschützer und Heimatpflegerinnen haben für die Stationen im Besucherzentrum die Geschichte zusammengetragen. Die sechs Stationen informieren mit Illustrationen, Animationen, Fotografien, kurzen Texten und interaktiven Sequenzen über die Natur- und Kulturgeschichte der Porta. Im Eingangsbereich befinden sich die "Kaiserlichen Aussichten", eine Bilderwand mit rund 40 Erinnerungsfotos von Besuchern aus verschiedenen Jahrzehnten. Das "Rondell" widmet sich dem Denkmal aus den Perspektiven "Kaiser" (Wilhelm I. und II.), "Denkmal" und "Publikum". Die Stationen "Panoramawand", "Geomodell" und "Denkmal heute" fassen rund 70 Einzelthemen zur Kultur- und Naturgeschichte der Porta Westfalica zusammen. Großanimationen greifen die Themen Geologie, Natur, Wirtschaft, Verkehr und Siedlung auf. Darüber hinaus führt ein Kurzfilm an der Kinostation in die Geschichte des Denkmals ein.

Veröffentlicht von: Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Adresse von LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Kaiserstraße 15
32457 Porta Westfalica
+49 571 / 83728-0
http://www.kaiser-wilhelm-denkmal.lwl.org/

Weitere Informationen zu LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Koordinaten um LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.905835151672362
Breitengrad: 52.245013843721445

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für LWL-Besucherzentrum im Kaiser-Wilhelm-Denkmal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Luccaburg
Kirche St. Martin Nendorf
Hochzeitsbahnhof Lavelsloh
Kloster Loccum
Löccer Norichten
Wildtier- und Artenschutzstation e.V.
Wanderparkplatz Friedrichshagen
Wanderparkplatz Kreuzsteinquelle
Wanderparkplatz Heimatmuseum Auetal
Maislabyrinth Höfen